| # taz.de -- Corona-Impfstoffe: Ökonomie des Impfens | |
| > Biontech bietet nicht den besten Impfstoff, denn er ist zu teuer und zu | |
| > umständlich. Aber am Ende werden die Krebspatienten von ihm profitieren. | |
| Bild: Mag es kalt: der Biontech/Pfizer-Impfstoff muss bei -70 Grad gelagert wer… | |
| Corona ist nicht nur eine Infektion, sondern längst auch ein Fall für | |
| Investoren und Aktienmärkte. Die Geldgeber von Biontech haben sich bereits | |
| geäußert: Die Zwillinge [1][Thomas und Andreas Strüngmann] wollen ihre | |
| Anteile auf gar keinen Fall verkaufen. Die beiden Investoren halten rund 50 | |
| Prozent an der Firma, die sie zu einem „voll integrierten Pharmakonzern“ | |
| ausbauen möchten. Nicht nur Vakzine will man künftig produzieren, sondern | |
| auch Mittel gegen Krebs oder gegen Autoimmunkrankheiten wie Multiple | |
| Sklerose. Die Pharmaindustrie steht vor einer Revolution. | |
| Es soll nicht zynisch klingen, aber die Coronapandemie ist für die | |
| Biotech-Branche eine gigantische Chance. Im Großmaßstab lässt sich jetzt | |
| testen, wie leistungsfähig [2][das neue mRNA-Verfahren] ist: Menschen | |
| werden Bauanleitungen für Proteine gespritzt, die dann von den eigenen | |
| Körperzellen hergestellt werden, um die Immunabwehr zu aktivieren oder neu | |
| zu codieren. Das funktioniert bei Viren, aber auch bei Krebszellen. | |
| Ohne Corona hätte man noch jahrelang mit eingeschränkten Mitteln und einer | |
| übersichtlichen Zahl an Probanden klinische Studien durchgeführt. Corona | |
| beschleunigt diese Forschung sozusagen auf „Lichtgeschwindigkeit“, wie die | |
| Biontech-Gründer Uğur Şahin und Özlem Türeci ihr Impfprojekt genannt haben. | |
| Biontech dürfte in diesem Jahr etwa eine Milliarde Menschen zwei Mal | |
| impfen, sodass hinterher ein riesiger Datensatz zur Verfügung steht, wie | |
| das mRNA-Verfahren konkret wirkt. | |
| Dank Corona erlebt die mRNA-Technologie jetzt einen „massiven Durchbruch, | |
| der sich sonst vielleicht noch einige Jahre verzögert hätte“, sagt der | |
| Molekularbiologe Emanuel Wyler vom Max-Delbrück-Centrum. Für Krebspatienten | |
| oder Menschen mit Multiple Sklerose ist das eine gute Nachricht. | |
| Allerdings gibt es auch eine Paradoxie: Auf lange Sicht ist nämlich | |
| keineswegs gesichert, dass der Biontech-Impfstoff die effizienteste Art | |
| ist, um Corona zu begegnen. Biontech ist jetzt am Start, weil die | |
| mRNA-Technologie schlicht am schnellsten war. Es dauerte nur etwa ein | |
| Wochenende, um die Bauanleitungen für die Botenstoffe zu programmieren – | |
| und schon konnte Biontech in die Produktion einsteigen und die klinischen | |
| Studien beginnen. | |
| Der Biontech-Impfstoff wirkt zu 95 Prozent, wenn er zwei Mal gespritzt | |
| wird. Das ist grandios. Trotzdem hat der Impfstoff auch zwei allseits | |
| diskutierte Nachteile: Er kostet bis zu 17 Euro pro Dosis und ist damit | |
| sehr teuer. Außerdem muss das Vakzin bei minus 70 Grad gekühlt werden. | |
| Biontech hat zwar angekündigt, dass bis zum Sommer eine neue Variante | |
| entwickelt wird, die mit weniger Kälte auskommt. | |
| Trotzdem ist klar: [3][Für den globalen Süden ist Biontech völlig | |
| ungeeignet], schon weil meist die Kühlketten fehlen. Mittelfristig benötigt | |
| die Welt einen anderen Impfstoff – und er wird kommen. Momentan werden von | |
| rund 170 Forschergruppen mindestens sieben verschiedene Ansätze verfolgt, | |
| wie man gegen Corona immunisieren könnte. | |
| Dazu gehört auch die traditionelle Technik, Impfstoffe zu gewinnen, indem | |
| man totes Virusmaterial verwendet. So nutzt AstraZeneca abgewandelte | |
| Erkältungsviren von Schimpansen – was zwei Euro pro Dosis kostet und im | |
| normalen Kühlschrank gelagert werden kann. Indien setzt daher auf diese | |
| Methode, obwohl sie wahrscheinlich noch optimiert werden muss. Bisher wirkt | |
| AstraZeneca nicht ganz so verlässlich wie das Produkt von Biontech. | |
| Jedenfalls könnte sich im Rückblick erweisen, dass Biontech ein teurer | |
| Umweg war, um Corona zu bekämpfen. Dennoch ist es richtig, jetzt so viel | |
| wie möglich von diesem Impfstoff zu bestellen. Jedes Menschenleben ist | |
| kostbar, und momentan steht eben vor allem Biontech zur Verfügung. Zudem | |
| befeuern diese Milliarden eine Forschung, von denen noch viele | |
| Krebspatienten oder Menschen mit Autoimmunkrankheiten profitieren werden. | |
| Genau darauf setzen Investoren wie die Brüder Strüngmann. | |
| 24 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Portraet-ueber-die-Biontech-Chefs/!5723970 | |
| [2] /Coronamythen-und-Fakten-7/!5738523 | |
| [3] /Coronabekaempfung-in-Suedafrika/!5742214 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Biotechnologie | |
| Israel | |
| Patente | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Impfung in Israel: Dritte Dosis gegen vierte Welle | |
| Während anderswo noch geprüft wird, hat Israel mit der dritten Impfung | |
| seiner Bürger*innen begonnen. Doch viele Menschen sind skeptisch. | |
| Corona und der Westen: Die Ignoranz der Reichen | |
| Das Nein der Industriestaaten zur Aussetzung der Patentrechte ist nicht nur | |
| ein moralisches Versagen. Es ist auch kurzsichtig gedacht. | |
| Ausfuhrkontrollen für Impfstoffe: Die eigenen Fehler kaschieren | |
| Exportkontrollen für Coronavakzine klingen fair. Doch in Wahrheit | |
| offenbaren die Rufe nach ihr die Hilflosigkeit der politisch | |
| Verantwortlichen. | |
| Aktuelle Coronanachrichten: Klinik nimmt keine Neupatienten auf | |
| Das Berliner Humboldt-Klinikum nimmt wegen eines Corona-Ausbruchs keine | |
| neuen Patient:innen auf. Innenministerium befürchtet Angriffe auf | |
| Impfzentren. | |
| Corona-Impfstoffe in Deutschland: Ärger über Impfverzögerung | |
| Weil Biontech die Impfstofflieferung in den nächsten Wochen reduziert, | |
| müssen Bundesländer ihre Pläne anpassen. Die Kanzlerin hat Verständnis. | |
| Weltweit beginnen die Impfkampagnen: Großes Ringen um die Spritze | |
| Die Zahl der zugelassenen Covid-19-Impfstoffe wächst. In immer mehr Ländern | |
| starten die Impfkampagnen. | |
| Reaktionen auf Biontech-Chefs: Stolz und Irritation | |
| Özlem Türeci und Uğur Şahin haben einen Impfstoff gegen das Coronavirus | |
| entwickelt. Jetzt interessieren sich viele für ihre Herkunft. Warum? |