| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: WHO besorgt über Virus-Mu… | |
| > Die WHO beobachtet die schnelle Verbreitung des mutierten Coronavirus mit | |
| > Sorge. Die Zahl der gemeldeten Corona- Infizierten und Toten bleibt hoch. | |
| Bild: Keine Trendumkehr in Sicht: Weiterhin infizieren sich viele Menschen mit … | |
| WHO über mutiertes Coronavirus alarmiert | |
| Angesichts der neuen Variante des Corona-Erregers in Europa hat die | |
| Weltgesundheitsorganisation (WHO) Alarm geschlagen. Die Variante sei | |
| bereits in 22 von 53 Ländern der Region Europa entdeckt worden, warnte | |
| WHO-Direktor Hans Kluge am Donnerstag während einer Videokonferenz in | |
| Kopenhagen. Ohne verstärkte Anstrengungen, die Ausbreitung der neuen | |
| Variante zu verlangsamen, gerieten die Gesundheitssysteme noch weiter unter | |
| Druck. | |
| Die neue Variante, die erstmals in Großbritannien entdeckt wurde, berge | |
| eine höhere Ansteckungsgefahr als vorangegangene, erklärte der | |
| WHO-Regionaldirektor für Europa. Der mutierte Erreger verbreite sich in | |
| allen Altersklassen. Es sei davon auszugehen, dass die Variante die älteren | |
| Ausformungen verdrängen werde. Die neue Variante sei aber trotz stärkerem | |
| Ansteckungsrisiko nicht gefährlicher als die bereits vorher bekannten | |
| Typen. | |
| WHO-Mitarbeiter äußerten sich zuversichtlich, dass die bislang verfügbaren | |
| Impfstoffe auch gegen die neue Variante wirken. Im Dezember 2020 meldeten | |
| britische Behörden der WHO das Auftauchen der Variante. (epd) | |
| Höchststand von Neuinfektionen in Tokio | |
| Wenige Monate vor den geplanten Olympischen Spielen in Tokio ist die Zahl | |
| der Corona-Neuinfektionen in der japanischen Hauptstadt am Donnerstag auf | |
| den Höchststand von 2.447 Fällen binnen eines Tages gestiegen. Landesweit | |
| stieg die Zahl der Fälle zudem erstmals über die Marke von 7.000. Japan hat | |
| deswegen für den Großraum Tokio erneut den Notstand ausgerufen. Das gab | |
| Regierungschef Yoshihide Suga am Donnerstag bekannt. | |
| Ein Lockdown ist die ab Freitag bis 7. Februar geltende Maßnahme jedoch | |
| nicht: Restaurants und Bars in Tokio sowie den angrenzenden Präfekturen | |
| Chiba, Saitama und Kanagawa sollen ab 19.00 Uhr keinen Alkohol mehr | |
| ausschenken und schon um 20.00 Uhr schließen. Wer kooperiert, bekommt | |
| Finanzhilfen. Firmen, die sich nicht daran halten, droht dagegen, | |
| öffentlich an den Pranger gestellt zu werden. | |
| Auch Fitnesshallen und Kaufhäuser sollen die Öffnungszeiten kürzen. Die | |
| Bürger sind zudem aufgerufen, möglichst zu Hause zu bleiben und vor allem | |
| nicht nach 20.00 Uhr auszugehen. Anders in anderen Ländern sieht der | |
| Notstand jedoch keine Geldbußen bei Zuwiderhandlungen vor. | |
| Trotz der Ausbreitung des Virus ist Suga weiter entschlossen, im Sommer | |
| „sichere“ Olympische Spiele abzuhalten. Er sei optimistisch, dass die | |
| Stimmung im Volk steigen werde, sobald die Impfungen gegen das Coronavirus | |
| beginnen. Diese sollen Ende nächsten Monats zunächst für Mitarbeiter im | |
| medizinischen Bereich anlaufen. | |
| Japan hatte zuletzt im April vergangenen Jahres für Tokio den | |
| Ausnahmezustand ausgerufen, der später auf das ganze Land ausgeweitet und | |
| Ende Mai aufgehoben wurde. Zuletzt sind die Infektionszahlen aber wieder | |
| stark gestiegen, vor allem im Großraum Tokio. Es besteht zunehmend die | |
| Sorge vor einer Überlastung des Gesundheitssystems. (dpa) | |
| ## Kooperation zwischen Curevac und Bayer | |
| Im Rennen um die schnellstmögliche Bereitstellung eines Corona-Impfstoffs | |
| hat sich der Tübinger Entwickler Curevac die Unterstützung des Pharmariesen | |
| Bayer gesichert. Wie beide Unternehmen am Donnerstag mitteilten, schlossen | |
| sie einen Kooperationsvertrag ab. Bayer unterstützt demnach Curevac unter | |
| anderem bei der weiteren Entwicklung seines Impfstoff-Kandidaten sowie bei | |
| der geplanten Lieferung mehrerer hundert Millionen Impfstoffdosen weltweit | |
| „nach Erhalt der Zulassungen“. | |
| Bayer werde Curevac insbesondere „bei lokalen Aktivitäten“ innerhalb der EU | |
| und in „ausgewählten weiteren Märkten“ unterstützen, teilten die | |
| Unternehmen weiter mit. Der Vertrag sieht demnach vor, dass Curevac | |
| grundsätzlich die Rechte für die Marktzulassung des Impfstoffs behält. | |
| Bayer erhalte allerdings „Optionen, um Inhaber der Marktzulassung in | |
| anderen Märkten außerhalb Europas zu werden“. | |
| Curevac erweitert nach eigenen Angaben derzeit sein europäisches | |
| Produktionsnetzwerk und arbeitet unter anderem mit den Chemieunternehmen | |
| Wacker und Fareva zusammen. Die nun verkündete Partnerschaft mit Bayer soll | |
| laut „Bild“-Zeitung der Allianz zwischen dem Mainzer Impfstoffentwickler | |
| Biontech und dem US-Pharmaunternehmen Pfizer ähneln. | |
| Curevac ist eine von zahlreichen Firmen weltweit, die an der Entwicklung | |
| eines Corona-Impfstoffs arbeiten. Die EU hat von dem | |
| Biopharmazie-Unternehmen 405 Millionen Impfdosen geordert. Noch gibt es | |
| keine Zulassung: Der Curevac-Impfstoff befindet sich momentan in den | |
| sogenannten Phase-3-Studien mit zehntausenden Proband:innen. | |
| „Mit seiner Expertise und Infrastruktur kann uns Bayer helfen, unseren | |
| Impfstoff-Kandidaten CVnCoV noch schneller für möglichst viele Menschen | |
| verfügbar zu machen“, erklärte Curevac-Chef Franz-Werner Haas. | |
| Bayer-Vorstandsmitglied Stefan Oelrich betonte, der Bedarf an Impfstoffen | |
| gegen die durch das Coronavirus ausgelöste Krankheit sei enorm. Er zeigte | |
| sich erfreut, mit Curevac einen „führenden Anbieter von mRNA-Technologie“ | |
| bei der Weiterentwicklung und Bereitstellung seines Mittels „maßgeblich | |
| unterstützen zu können“. Bayer stelle seine Fähigkeiten und Netzwerke zur | |
| Verfügung, „um dazu beizutragen, diese Pandemie zu beenden“. | |
| Curevac arbeitet wie der deutsche Konkurrent Biontech mit einem Wirkstoff | |
| auf Basis von messenger-Ribonukleinsäure (mRNA), die auch als Boten-RNA | |
| bezeichnet wird. Bei mRNA-Impfstoffen werden keine Krankheitserreger oder | |
| deren Bestandteile benötigt wie bei herkömmlichen Impfstoffen. Vielmehr | |
| werden einigen wenigen Körperzellen mit dem Impfstoff Teile der | |
| Erbinformation des Virus als RNA mitgegeben – geliefert wird so der Bauplan | |
| für einzelne Virusproteine, die auch als Antigene bezeichnet werden. | |
| Im Gegensatz zum Biontech-Impfstoff, der längerfristig bei bis zu minus 70 | |
| Grad gelagert werden muss, bleibt der Curevac-Impfstoff nach | |
| Unternehmensangaben auch bei Kühlschranktemperatur mindestens drei Monate | |
| stabil. (afp) | |
| ## Viele Neuinfektionen gemeldet | |
| In Deutschland sind innerhalb eines Tages mehr als 26.000 Neuinfektionen | |
| mit dem [1][Coronavirus] verzeichnet worden. Wie das Robert Koch-Institut | |
| (RKI) am Donnerstagmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter | |
| mitteilte, wurden 26.391 weitere Ansteckungsfälle erfasst. Die Gesamtzahl | |
| der registrierten Corona-Infektionen in Deutschland seit Beginn der | |
| Pandemie stieg damit auf 1.835.038. | |
| Eine Interpretation der Daten bleibt schwierig, weil um Weihnachten und den | |
| Jahreswechsel Coronafälle laut RKI verzögert entdeckt, erfasst und | |
| übermittelt wurden. Dem Verband Akkreditierter Labore in der Medizin (ALM) | |
| zufolge war die Zahl der Labortests über den Jahreswechsel im Vergleich zur | |
| Weihnachtswoche noch einmal weiter gesunken. Verglichen mit der Woche vor | |
| Weihnachten hat sich die Zahl in der vergangenen Woche ungefähr halbiert. | |
| Nach Angaben des RKI wurden zudem 1070 Todesfälle durch die Pandemie binnen | |
| 24 Stunden gezählt. Die Gesamtzahl der verzeichneten Corona-Toten in | |
| Deutschland seit Beginn der Pandemie wuchs damit auf 37.607. | |
| Die Zahl der von einer Corona-Infektion genesenen Menschen in Deutschland | |
| bezifferte das RKI mit rund 1.474.000. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz | |
| betrug am Donnerstag 121,8. Bei dem Wert handelt es sich um die Zahl der | |
| Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in diesem Zeitraum. | |
| Die höchsten Inzidenzen hatten am Dienstag Sachsen mit 262,1 und Thüringen | |
| mit 244,6. Den niedrigsten Wert hatte Bremen mit 73,7. Wegen der Feiertage | |
| sind die Wochenwerte aber ebenfalls mit Vorsicht zu bewerten – so lange, | |
| bis belastbare Zahlen sieben einzelner Tage vorliegen. | |
| Die Sieben-Tage-Inzidenz ist ein wesentlicher Maßstab für die Verhängung | |
| und Lockerung von Maßnahmen gegen die Ausbreitung des neuartigen Virus. | |
| Ziel der Bundesregierung ist es, die Inzidenz auf unter 50 zu drücken. | |
| Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Bericht vom Mittwoch bei | |
| 0,83 (Montag: 0,81). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 83 | |
| weitere Menschen anstecken. Der Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen | |
| vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das | |
| Infektionsgeschehen ab. Das RKI betonte, dass der R-Wert wegen der | |
| Verzögerungen gegebenenfalls unterschätzt werde. | |
| Wegen der weiterhin hohen Infektionsraten hatten Bundeskanzlerin Angela | |
| Merkel (CDU) und die Regierungschefs der Bundesländer am Dienstag [2][eine | |
| Verlängerung des derzeitigen harten Lockdowns] bis zum 31. Januar | |
| beschlossen. (afp/dpa) | |
| ## China meldet höchste Zahl an neuen Covid-19-Erkrankungen seit sechs | |
| Monaten | |
| Die Zahl der Neu-Erkrankungen an Covid-19 in China ist am Donnerstag auf | |
| den höchsten Stand seit sechs Monaten gestiegen. Zwar war die von den | |
| Behörden vermeldete Zahl von 63 neuen Fällen zahlenmäßig gering, vor allem | |
| ein neuer Ausbruch in der an Peking angrenzenden Provinz Hebei beunruhigt | |
| aber die Experten. Auf die Privinz entfielen 51 der 63 Erkrankungsfälle. | |
| Hinzu kamen 69 weitere positive Corona-Fälle, bei denen die Betroffenen | |
| aber keine Symptome zeigten. | |
| Wegen des neuen Ausbruchs haben die Behörden die Provinz-Hauptstadt | |
| Shijiazhuang abgeriegelt. Die Hauptzufahrtsstraßen zu der | |
| Elf-Millionen-Einwohner-Metropole, darunter zehn Autobahnen, sind | |
| blockiert. Fast alle Flüge wurden gestrichen, Züge dürfen die Stadt nicht | |
| mehr verlassen. | |
| Auch wenn die täglichen Infektionszahlen bei weitem nicht so hoch sind wie | |
| etwa in Europa, sind die Behörden alarmiert. Schließlich wird am 12. | |
| Februar das chinesische Neujahrsfest gefeiert und aus diesem Anlass sind | |
| üblicherweise hunderte Millionen Menschen im ganzen Land unterwegs. Die | |
| chinesischen Behörden sind daher bemüht, möglichst schnell möglichst viele | |
| Menschen zu impfen. | |
| Auch in anderen asiatischen Ländern wie Japan und Thailand ist das Virus | |
| nach monatelanger Entspannung zuletzt wieder vermehrt aufgetreten. | |
| ## SPD macht weiter Druck auf Spahn | |
| Die SPD lässt mit ihrer Kritik an der Beschaffung von Impfstoffen gegen das | |
| Coronavirus nicht locker. SPD-Bundesvize Kevin Kühnert hielt | |
| Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) abermals vor, zu zögerlich bei der | |
| Bestellung gewesen zu sein. Zuvor hatten bereits mehrere | |
| SPD-Politiker:innen Spahn dafür verantwortlich gemacht, dass Deutschland | |
| beim Impfen weniger weit als andere Länder ist. | |
| Kühnert kritisierte die bisherige Impfstoffbeschaffung in der „Rheinischen | |
| Post“ und dem „General-Anzeiger“ (Donnerstag). „Es ist doch so: Wenn ich | |
| die Nadel im Heuhaufen noch nicht finden kann, sie aber dringend brauche, | |
| dann kaufe ich doch erstmal zur Sicherheit den Heuhaufen, und zwar | |
| komplett.“ Er bezog sich dabei darauf, dass lange nicht klar war, welche | |
| Impfstoff-Entwicklungen erfolgreich sein würden. | |
| Die Öffentlichkeit habe ein Recht darauf zu verstehen, wer bei der | |
| Beschaffung des Impfstoffes wie gehandelt habe, „nicht, um mit jemandem | |
| abzurechnen, sondern um daraus zu lernen“, meinte Kühnert. Er halte deshalb | |
| die Frage für berechtigt, warum in der noch unsicheren Beschaffungslage des | |
| Jahres 2020 nicht präventiv umfangreichere Bestellungen veranlasst worden | |
| seien, verbunden mit finanziellen Hilfen zum Ausbau der | |
| Produktionskapazitäten. | |
| Spahn verteidigte die Impfkampagne gegen Kritik. Im ZDF bekräftigte er am | |
| Mittwochabend: „Es ist am Anfang jetzt knapp. Das war klar, und das ist | |
| auch so.“ Auch der Moderna-Impfstoff werde in den ersten Wochen knapp sein, | |
| sagte Spahn. „Und dann ab dem zweiten Quartal wird es Zug um Zug besser.“ | |
| Die grundsätzliche Entscheidung, die Beschaffung europäisch zu | |
| organisieren, bleibe „unbedingt richtig“. „Wir sind zusammen in dieser | |
| Pandemie, und wir kommen auch nur zusammen wieder raus.“ Es bringe nichts, | |
| wenn nur die Menschen in Deutschland geimpft seien – und die in den | |
| Nachbarländern nicht. | |
| 7 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Die-neuen-Coronaregeln/!5738174 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Lockdown | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona in der EU: Zoff um Impfstoff | |
| Die EU legt bei Bestellungen von Vakzinen nach. Dass sich Berlin ein | |
| größeres Kontingent sichert, sorgt bei kleineren Ländern für Unmut. | |
| Coronabeschlüsse zur Arbeitswelt: Bitte großzügig zu Hause bleiben | |
| Unternehmen erhalten nur freundliche Appelle in Sachen Infektionsschutz. | |
| Dabei gibt es Grund genug für strengere Maßnahmen. | |
| Die neuen Coronaregeln: Gefährliches Ungleichgewicht | |
| Während private Kontakte weiter beschränkt werden, bleibt am Arbeitsplatz | |
| alles beim Alten. Das gefährdet die Akzeptanz der Maßnahmen. | |
| Einschränkung der Bewegungsfreiheit: Falsche Daten beim RKI | |
| Ab einer Inzidenz von 200 ist nur noch ein Bewegungsradius von 15 | |
| Kilometern erlaubt. Das betrifft mehr Kreise, als das RKI behauptet. |