| # taz.de -- Eisschnellläufer beklagen Missstände: Revolte der Gleiter | |
| > Der Führungsstil und die Umbaumaßnahmen des Eisschnelllauf-Präsidenten | |
| > Matthias Große erregen einmal mehr Unmut unter den Athleten. | |
| Bild: Flinker Kritiker: Joel Dufter beim Weltcup 2019 in Minsk | |
| Am Freitag meldet sich Matthias Große wieder. Er spricht vom Berliner | |
| Müggelturm herab zu seiner Gefolgschaft. Ob der seit einigen Monaten | |
| amtierende Präsident der Deutschen Eisschnelllauf- und Shorttrack | |
| Gemeinschaft (DESG), wie der Verband jetzt heißt, in seiner Videobotschaft | |
| wieder den Song des Interpreten Andy Ost – [1][wie zuletzt in seiner | |
| Dezember-Ansprache] – einspielen wird, ist noch ungewiss. | |
| Ein Interview mit der taz, das diese Frage hätte klären können, lehnte | |
| Matthias Große ab. Auch schriftlich wollte der Berliner | |
| Immobilienunternehmer nicht auf Fragen dieser Zeitung antworten, teilte | |
| Großes Pressesprecher Daniel Gäsche mit. „Weil Totgesagte länger leben, �… | |
| alle die, die immer nur reden, ist es unsere Natur, im Feuer stehen zu | |
| bleiben. Ihr schreibt uns vielleicht ab, doch wir sind die, die Geschichte | |
| schreiben“, trällert Schmalzrocker Ost in seinem Song „Kufenträume“, den | |
| Große im Sommer in Auftrag gegeben hat. | |
| Große will etliche Personalien verkünden. Seitdem Ende Dezember das | |
| Bundesinnenministerium Geld lockergemacht hat, sucht die DESG – in dieser | |
| Reihenfolge – einen Leistungssportreferenten Eisschnelllauf, einen | |
| Leistungssportreferenten Shorttrack, einen Bundestrainer für den Nachwuchs, | |
| einen Stützpunkttrainer für Berlin (Eisschnelllauf), einen | |
| Disziplin-Bundestrainer Eisschnelllauf für Damen und Herren, einen | |
| Shorttrack-Assistenztrainer und einen Bundesstützpunktleiter für Berlin. | |
| Der große Umbruch – so könnte man das Geschehen im Eislaufverband | |
| beschreiben. [2][Große baut und krempelt im großen Stil und nach seinen | |
| eigenen Vorstellungen um,] was zu Unmut, Turbulenzen und auch schon zu | |
| Rücktritten geführt hat. Hingeschmissen haben Bundestrainerin Jenny Wolf, | |
| Shorttrack-Assistenztrainer Leon Kaufmann-Ludwig, Schatzmeisterin Marina | |
| Wunderlich und die Berliner Bundesstützpunkt-Leiterin, Katrin | |
| Mattscherodt-Bunkus. | |
| ## Menschliche Verfehlungen und persönliche Rachepläne | |
| Der am 31. Dezember 2020 endende Vertrag von Sprint-Bundestrainer Danny | |
| Leger wurde nicht verlängert, was Legers Athleten, die schon im nächsten | |
| Jahr bei den Olympischen Winterspielen starten wollen, mit einem offenen | |
| Brief quittierten. Während sich Jenny Wolf moderat im taz-Gespräch äußert | |
| („Wenn Personal fehlt und ich sportfachlich gar nicht weiß, wo man steht, | |
| dann funktioniert es nicht“), gingen die Sprinter Jeremias Marx, Stefan | |
| Emele, Joel Dufter und Hendrik Dombek weiter: „Kommuniziert wird mit den | |
| Sportlern so gut wie gar nicht, und auch ihre Bezugstrainer können ihnen | |
| auf die meisten Fragen keine Antworten geben“, schrieben sie am 11. Januar. | |
| „Dass aber nun, nach über sechs Monaten der Präsidentschaft, viele Trainer | |
| und Mitarbeiter meist ohne Begründung entlassen, ihre Stellen aber nicht | |
| adäquat oder gar nicht neu besetzt wurden, zeigt, mit wie wenig | |
| Fingerspitzengefühl und Sachverstand die DESG arbeitet. Von den | |
| offensichtlich menschlichen Verfehlungen und persönlichen Racheplänen mal | |
| ganz abgesehen.“ Und weiter: „Die DESG präsentiert sich nach außen als fa… | |
| und kommunikativ und sagt, dass jeder seine Meinung sagen darf und auch | |
| gehört wird. Trotzdem handelt sie intern genau gegensätzlich. Es wird nicht | |
| im Sinne der Sportler entschieden, sondern nach Eigeninteressen. | |
| Persönliche Differenzen und Machtbestrebungen Einzelner stehen über allem.“ | |
| Jeremias Marx räumt im Gespräch mit der taz ein, dass man über den Tonfall | |
| des Schreibens diskutieren könne, eine Veröffentlichung von Missständen | |
| findet der junge Athlet aber richtig – zumal das Quartett für viele andere | |
| Sportler zu sprechen glaubt. „Wir haben, vielleicht ein bisschen naiv, | |
| angenommen, Matthias Große überdenkt seine Entscheidung und schlägt sich | |
| auf die Seite der Sportler“, sagt er. Danny Leger, der als Hauptfeldwebel | |
| nun sein Auskommen bei der Bundeswehr in Berchtesgaden sucht, sagt der taz: | |
| „Ich habe immer Wert darauf gelegt, dass sich meine Athleten auch | |
| menschlich entwickeln, nicht nur sportlich.“ | |
| Nur mit einem „offenen und ehrlichen Umgang“ sei im modernen Sport noch | |
| Spitzenleistung möglich. Leger ist gerührt von der Initiative seiner | |
| ehemaligen Schützlinge, nichtsdestotrotz hat er sie davor gewarnt, sich in | |
| die Schusslinie zu begeben. „Diese Art und Weise wird Konsequenzen haben“, | |
| kündigte Große prompt im „Sportinformationsdienst“ an; das Präsidium wer… | |
| adäquat der Satzung auf die Kritik reagieren. | |
| ## Klima der Angst | |
| Leger diagnostiziert ein Klima der Angst. [3][Ähnlich sieht es | |
| Athletensprecher Moritz Geisreiter,] der noch bis Juni 2022 Stachel im | |
| Fleisch des neuen Präsidenten sein möchte. „Kritiker stehen weit im | |
| Abseits, es wird knallhart ausgesiebt und Kahlschlag betrieben unter den | |
| Leuten, die in den Augen von Matthias Große nicht loyal sind.“ Geisreiter | |
| hatte von Anfang an Zweifel am ruppigen, desintegrativen Führungsstil | |
| Großes, wollte aber erst einmal abwarten. | |
| Doch jetzt fühlt er sich in seiner Sicht bestätigt: „Wir haben einen | |
| Patriarchen an der Spitze, der glaubt, er kann schalten und walten, wie er | |
| will. Er schwingt radikal die Keule, wenn Missstände angeprangert werden. | |
| Wir sind in einer Situation, die nicht mehr tragbar ist. Es ist peinlich | |
| und vorzeitlich, was da geschieht“, findet Geisreiter. | |
| Kritisch wird auch die Rolle der „Generalbevollmächtigten für den | |
| sportfachlichen Bereich“, Nadine Seidenglanz gesehen, die nicht nur ihren | |
| Mann Alexis Contin als Trainer in Berlin unterbrachte, sondern auch ihren | |
| Bruder Tony Seidenglanz in die neu gegründete Trainerkommission berief. Sie | |
| wird gemeinsam mit Große ihre „Kufenträume“ präsentieren. Ein Kanadier u… | |
| ein Holländer sollen darin angeblich eine Rolle spielen. | |
| 21 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://vimeo.com/492385646/aff94f51a6 | |
| [2] /Krise-im-deutschen-Eisschnelllauf/!5643438 | |
| [3] /Aktivensprecher-ueber-Eisschnelllauf-Chef/!5690928 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Eisschnelllauf | |
| Matthias Große | |
| Protest | |
| Eisschnelllauf | |
| Eisschnelllauf | |
| Eisschnelllauf | |
| Eisschnelllauf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dauerkrise im Eisschnelllauf: Auf sehr dünnem Eis | |
| Diese Woche ist Sprint- und Allround-WM. Doch der DESG ist im Krisenmodus. | |
| Miese Kommunikation und fehlende Transparenz über Gelder sind der Grund. | |
| Coach über Krise im Eisschnelllauf: „Viel Veränderung nötig“ | |
| Shorttracktrainer Leon Kaufmann-Ludwig erklärt, was trotz einiger Bedenken | |
| für Matthias Große als Eisschnelllauf-Präsidenten spricht. | |
| Radikaler Umbau im Eisschnelllauf: Ein Kufenträumchen | |
| Wie Interimspräsident Matthias Große den Verband der Eisschnellläufer nach | |
| seinen Vorstellungen umkrempelt. Und Kritiker zum Einlenken bringt. | |
| Eisschnelllauf als Ein-Mann-Unternehmen: Große Show | |
| Matthias Große ist nur kommissarischer Präsident der Eisschnellläufer. Aber | |
| der Partner von Claudia Pechstein entlässt gleich den Bundestrainer. |