| # taz.de -- Coach über Krise im Eisschnelllauf: „Viel Veränderung nötig“ | |
| > Shorttracktrainer Leon Kaufmann-Ludwig erklärt, was trotz einiger | |
| > Bedenken für Matthias Große als Eisschnelllauf-Präsidenten spricht. | |
| Bild: Bis vor Kurzem Athletensprecher der Shorttracker: Leon Kaufmann-Ludwig 20… | |
| taz: Herr Kaufmann-Ludwig, am kommenden Freitag wird der umstrittene | |
| Berliner Immobilienunternehmer Matthias Große mit sehr hoher | |
| Wahrscheinlichkeit in Frankfurt am Main zum Präsidenten der Deutschen | |
| Eisschnelllauf-Gemeinschaft gewählt. Wie beurteilen Sie das bisherige, | |
| recht umfangreiche Maßnahmen-Paket von ihm? | |
| Leon Kaufmann-Ludwig: Matthias Große hat zum Anfang seiner kommissarischen | |
| Amtszeit einige für uns Athletensprecher umstrittene, inzwischen aber auch | |
| einige sinnvolle Entscheidungen getroffen. Gut und wichtig war es, dass er | |
| sich bald mit den Athleten getroffen und sich ihrer Probleme angenommen | |
| hat. Es war auch wichtig, dass ich gemeinsam mit Aktivensprecher Moritz | |
| Geisreiter die Möglichkeit hatte, den offenen und direkten Diskurs mit ihm | |
| zu starten. Durch die versprochenen Sponsoren werden außerdem künftig | |
| finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, die in den vergangenen Jahren an | |
| einigen Stellen fehlten und – sofern richtig eingesetzt – jetzt einige | |
| Türen öffnen können. | |
| Also alles gut? | |
| [1][Die bisherigen Maßnahmen] sind aus meiner Sicht bisher nur ein Anfang | |
| der notwendigen Umstrukturierungen und Veränderungen, die wir seit vielen | |
| Jahren gefordert haben. Daher ist es für mich nun noch zu früh, Bilanz zu | |
| ziehen. | |
| Sie galten durchaus als Kritiker des neuen, vorsichtig gesagt etwas | |
| hemdsärmeligen Präsidenten, treten nun aber einen kürzlich ausgeschriebenen | |
| Posten als Assistenztrainer im Shorttrack an. Wie kam es zu diesem – für | |
| Außenstehende möglicherweise widersprüchlichen – Schritt? | |
| Die Gespräche zwischen mir und dem Verband über eine mögliche Anstellung | |
| als Assistenztrainer sind bereits unmittelbar nach meinem Karriereende im | |
| Mai dieses Jahres angelaufen, einige Zeit bevor Matthias Große zum | |
| kommissarischen Präsidenten kooptiert wurde. Diese Gespräche waren schon im | |
| Mai sehr positiv und sind nun auf dieser Basis mit Matthias Große und | |
| seiner Generalbevollmächtigten Nadine Seidenglanz weitergeführt und | |
| erfolgreich abgeschlossen worden. Wir haben in den Gesprächen schnell | |
| festgestellt, dass wir eine große Übereinstimmung in unseren sportlichen | |
| Vorstellungen und Zielen sehen und eine Zusammenarbeit daher auf guten | |
| Füßen stehen kann. | |
| Sie sehen also keinen Widerspruch? | |
| Nein, für mich ist dieser Schritt per se nicht zwingend widersprüchlich. | |
| Sportliches und Sportpolitisches sind für mich verschiedene Themen, die | |
| separat betrachtet werden sollten. Auch wenn Matthias Große und ich bei | |
| einigen Themen anderer Meinung waren und es möglicherweise weiter sein | |
| werden, ist es wichtig, sich einem konstruktiven Diskurs zu stellen. Dabei | |
| haben wir schnell erkannt, dass wir das gleiche übergeordnete Ziel haben – | |
| [2][die sportliche Lücke zu den Top-Nationen der Welt] zu schließen und den | |
| deutschen Shorttrack langfristig international konkurrenzfähig zu machen. | |
| Das war bereits mein Ziel als aktiver Sportler und als Aktivensprecher – | |
| und das ist es nun auch als Assistenz-Bundestrainer. | |
| Trotz der Bemühungen von Matthias Große, auch Skeptiker mitzunehmen bzw. | |
| einzubinden: Ordnet sich der Verband nicht auf Gedeih und Verderb einer | |
| einzigen Person unter? | |
| Im Sport wird man am Erfolg gemessen. Das gilt für die Aktiven, die Trainer | |
| und auch für die Funktionäre. Matthias Große ist nach meiner Kenntnis | |
| bislang der Einzige, der sich bereit erklärt hat, als Präsident zu | |
| kandidieren. Es ist wahrlich keine dankbare Aufgabe, die Verantwortung in | |
| diesem Verband zu diesem Zeitpunkt zu übernehmen, daher ist verständlich, | |
| dass sich nicht viele Leute um diese Aufgabe reißen. Insofern verdient | |
| seine Kandidatur zunächst mal Respekt. Bei der Wahl wird sich zeigen, ob | |
| die Mitglieder ihm, seinem Konzept und seinen Versprechungen vertrauen. Ich | |
| denke, in den kommenden Wochen und Monaten werden noch einige Veränderungen | |
| auf den Verband zukommen, an denen der Erfolg von Matthias Großes Maßnahmen | |
| gemessen werden kann. Er wird die Verantwortung dafür übernehmen müssen. So | |
| oder so. | |
| 14 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Radikaler-Umbau-im-Eisschnelllauf/!5713376 | |
| [2] /Krise-der-Eisschnellaeufer-bei-Olympia/!5484653 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Eisschnelllauf | |
| Matthias Große | |
| Reform | |
| Eisschnelllauf | |
| Eisschnelllauf | |
| Eisschnelllauf | |
| Eisschnelllauf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eisschnellläufer beklagen Missstände: Revolte der Gleiter | |
| Der Führungsstil und die Umbaumaßnahmen des Eisschnelllauf-Präsidenten | |
| Matthias Große erregen einmal mehr Unmut unter den Athleten. | |
| Eisschnelllauf als Ein-Mann-Unternehmen: Große Show | |
| Matthias Große ist nur kommissarischer Präsident der Eisschnellläufer. Aber | |
| der Partner von Claudia Pechstein entlässt gleich den Bundestrainer. | |
| Aktivensprecher über Eisschnelllauf-Chef: „Ich bin skeptisch“ | |
| Claudia Pechsteins Partner ist neuer Präsident der deutschen | |
| Eisschnellläufer. Athletensprecher Moritz Geisreiter hält Matthias Große | |
| für ungeeignet. | |
| Krise im deutschen Eisschnelllauf: Fehde auf dünnem Eis | |
| Dem deutschen Eisschnelllaufverband geht es schlecht. Streitlustig wollen | |
| Claudia Pechstein und ihr hemdsärmeliger Partner ihn retten. |