| # taz.de -- Wahlen in Venezuela: Maduro erobert Parlament | |
| > Weil die Opposition die Wahl in Venezuala boykottiert hat, ist das | |
| > Ergebnis eine Formsache. Nur eine Minderheit ging überhaupt wählen. | |
| Bild: Maduro-Unterstützer im Bolívar-Theater von Caracas warten gespannt auf … | |
| Buenos Aires taz | In Venezuela stellt die Regierung von Präsident | |
| [1][Nicolás Maduro] nach fünf Jahren wieder die Mehrheit im Parlament. Bei | |
| der Parlamentswahl vom Sonntag kommt die regierende Parteiallianz Gran Polo | |
| Patriótico auf rund 68 Prozent der abgegebenen Stimmen. Das gab der | |
| Nationale Wahlrat nach Auszählung von 82 Prozent der Stimmen bekannt. | |
| Die Wahlbeteiligung lag bei 31 Prozent. Rund 20 Millionen Wahlberechtigte | |
| waren am Sonntag aufgerufen, die 277 Abgeordneten der Nationalversammlung | |
| zu bestimmen. Da die wichtigsten Oppositionsparteien zum [2][Boykott der | |
| Wahl] aufgerufen hatten, war der Sieg des Gran Polo Patriótico garantiert. | |
| Zu dieser Allianz gehört auch die regierende Partido Socialista Unido de | |
| Venezuela (PSUV) von Staatspräsident Nicolás Maduro. Durch eine | |
| Neueinteilung der Wahlkreise werden zukünftig 110 Abgeordnete mehr im | |
| Parlament sitzen. | |
| Dass die [3][Schlangen an den Tankstellen] an diesem Sonntag um ein | |
| Vielfaches länger waren als die vor den Wahllokalen, war der Running Gag | |
| der Opposition. Nach Einschätzung vieler Beoabachter*innen hätte nur eine | |
| Wahlbeteiligung zwischen 45 und 50 Prozent als Erfolg der Regierung gelten | |
| können. | |
| „Die Wahrheit kann nicht versteckt werden“, sagte der Oppositionsführer und | |
| selbsternannte Übergangspräsident [4][Juan Guaidó]. Die große Mehrheit der | |
| Venezolaner*innen sei der Wahl ferngeblieben. | |
| ## Kaum Interesse am Wahlkampf | |
| „Die Opposition will aus der Wahl ein Plebiszit machen. Okay, wenn sie | |
| gewinnen, trete ich ab“, hatte Nicolás Maduro vergangene Woche während | |
| einer Wahlveranstaltung verkündet und so für etwas Aufmerksamkeit gesorgt. | |
| Tatsächlich interessierte sich kaum jemand für den Wahlkampf, obwohl über | |
| 100 Parteien und Parteigrüppchen insgesamt 14.400 Kandidat*innen ins Rennen | |
| schickten. | |
| Seit langem befindet sich das Land in einer tiefen Krise und der | |
| allergrößte Teil der Bevölkerung kämpft ums tägliche Überleben. Die | |
| [5][Inflation] liegt bei 4.000 Prozent. | |
| Die Nationalversammlung war die letzte Bastion der Opposition gewesen; seit | |
| 2016 verfügten die Maduro-Gegner im Einkammerparlament über eine | |
| Zweidrittelmehrheit. Allerdings akzeptierte die Regierung nichts, was von | |
| diesem Parlament in den vergangenen fünf Jahren beschlossen wurde. Um den | |
| Anschein der Gewaltenteilung zu wahren, ließ sie sämtliche | |
| Parlamentsbeschlüsse vom obersten Gerichtshof annullieren. | |
| Der wichtigste Trumpf der Opposition war die Zustimmung des Parlaments zu | |
| Aufnahme von Auslandskrediten, wie es die Verfassung verlangt. Diese | |
| Zustimmung hatte das Parlament der Regierung stets verweigert, was die | |
| Regierung aber nicht hinderte. | |
| Dabei ist das Parlamentsvotum für potenzielle Kreditgeber*innen weitaus | |
| wichtiger als für die ohnehin willkürlich handelnde Regierung. Denn wäre | |
| Maduro gestürzt, könnte eine etwaige neue Übergangregierung den | |
| Schuldendienst mit dem Hinweis auf das illegitime Vorgehen der Exekutive | |
| ablehnen. Wenn am 5. Januar 2021 die neue Nationalversammlung | |
| zusammentritt, kann die Regierung diese offene Flanke schließen. | |
| 7 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Portraet-Nicolas-Maduro/!5433581 | |
| [2] /Parlamentswahlen-in-Venezuela/!5696134 | |
| [3] /Oelkrise-in-Venezuela/!5686162 | |
| [4] /Politische-Krise-in-Venezuela/!5655653 | |
| [5] /Inflation-in-Venezuela/!5529697 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Venezuela | |
| Nicolás Maduro | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Währungskrise in Venezuela: Hyperinflation passé | |
| Noch vor zwei Jahren erreichte die Inflation in Venezuela fast 3.000 | |
| Prozent. Nun wurde bei Gehältern und Spritsubventionen gespart – mit | |
| Erfolg. | |
| Krise in Venezuela: Die Zeichen stehen auf Dialog | |
| Die Regierung Maduro und die Opposition wurden sich am Freitag einig: | |
| Gesprächsrunden in Mexiko sollen eine Neuwahl und das Ende von Sanktionen | |
| ermöglichen. | |
| Parlamentswahlen in Venezuela: Gewonnen, aber gescheitert | |
| Die Sozialistische Partei hat gewonnen, die Opposition ist zersplittert. | |
| Doch eine Perspektive haben die Erben von Hugo Chávez nicht mehr. | |
| Politikwissenschaftler über Venezuela: „Maduro sitzt fest im Sattel“ | |
| Die Venezolaner stimmen über ihr Parlament ab. Die Opposition könnte ihre | |
| letzte Bastion verlieren, sagt Politikwissenschaftler Andrés Cañizalez. | |
| Versuchte Entführung von Venezuelas Staatschef: 20 Jahre Haft für US-Söldner | |
| Sie wollten Nicolás Maduro in die USA verschleppen, doch die Aktion | |
| scheiterte. Jetzt sind Luke Denman und Airan Berry zu langen | |
| Gefängnisstrafen verurteilt worden. | |
| Parlamentswahlen in Venezuela: Wenn Demokratie nicht mehr klappt | |
| Venezuelas oberstes Gericht ebnet den Weg für Parlamentswahlen. Doch nun | |
| wollen elf Parteien nicht teilnehmen. |