| # taz.de -- Bedrohte Buchhandlung Kisch & Co.: Fechten für das Gute und Schöne | |
| > Die Buchhandlung Kisch & Co. in der Oranienstraße sieht ihrem | |
| > Räumungsprozess entgegen. Eine Petition für ihren Erhalt hat prominente | |
| > Unterstützer. | |
| Bild: Protest vor der Buchhandlung Kisch & Co. in der Oranienstraße | |
| Berlin taz | Der Schriftsteller und Reporter Egon Erwin Kisch formulierte | |
| einst, „daß nicht die bessere Sache den irdischen Sieg erficht, sondern die | |
| besser verfochtene Sache“. Die akut in ihrer Existenz bedrohte | |
| [1][Kreuzberger Buchhandlung Kisch & Co.] und ihre Unterstützer*innen sind | |
| also ganz bei ihrem Namensgeber, wenn sie zumindest versuchen, alles in die | |
| Waagschale zu werfen, um das Geschäft zu retten, das sich derzeit einer | |
| Räumungsklage erwehren muss. | |
| Würde automatisch die bessere Sache gewinnen, hätte der 1997 eröffnete | |
| Buchladen leichtes Spiel: Das von Inhaber Thorsten Willenbrock geführte | |
| Geschäft mit drei Mitarbeiter*innen ist eine Institution, eine – wie | |
| Kultursenator [2][Klaus Lederer (Linke) Buchhandlungen zuletzt nannte – | |
| „geistige Tankstelle“], gut sortiert und von Kund*innen hoch geschätzt. Ihm | |
| gegenüber steht ein scheinbar anonymer Luxemburger Fonds, der das | |
| Gewerbehaus in der Oranienstraße 25 vergangenes Jahr zu einem irrwitzigen | |
| Preis kaufte und ohne jede Hemmung oder Sinn für Kultur und Nachbarschaft | |
| die Ladenfläche für das Dreifache vermieten möchte. | |
| Bereits seit Juni hat Kisch & Co. daher keinen Mietvertrag mehr – dafür | |
| aber umso mehr Freund*innen. Ein Bündnis um Nachbarschaftsinitiativen wie | |
| Bizim Kiez und GloReiche kämpft mit der Kampagne „Volle Breitseite“ an der | |
| Seite des Ladens und für das Gute. Den ganzen Sommer lang wurden | |
| Kundgebungen und Kulturveranstaltungen organisiert, Videos mit | |
| Unterstützer*innen gedreht und ein Solidaritätskalender gestaltet. Nicht | |
| zuletzt wurden auch die Käufer*innen enttarnt: die schwerreichen Erbinnen | |
| des schwedischen Tetra-Pak-Gründers Ruben Rausing, Kirsten und Sigrid. | |
| ## Druck aufbauen mit einer Petition | |
| Aktuell versucht man den Druck mit einer [3][Petition] hochzuhalten. | |
| Gefordert wird die „sofortige Rücknahme der Räumungsklage, die Verlängerung | |
| des Mietvertrags bzw. Neuausgestaltung zu annehmbaren Bedingungen und eine | |
| Standortgarantie für alle anderen kulturellen Einrichtungen und Gewerbe im | |
| Haus“ – also etwa für die Neue Gesellschaft für bildende Kunst und das | |
| Museum der Dinge. | |
| Allein die Liste der 150 Erstunterzeichner*innen zeigt, dass man keine | |
| Milliardenvermögen für einen illustren Freundeskreis braucht. | |
| Unterschrieben haben etwa die Schriftsteller*innen Elfriede Jelinek, Ulrich | |
| Peltzer, Manja Präkels, Leander Sukov, die Schauspielerin Meret Becker, | |
| Politiker*innen wie Gregor Gysi und Canan Bayram. Mehr als 1.500 | |
| Mitunterzeichnende sind seit dem Start am 21. Dezember dazugekommen. | |
| Die Petition richtet sich zugleich an die Politik, von der ein „Schutz für | |
| Kleingewerbetreibende sowie soziale und kulturelle Einrichtungen durch die | |
| Einführung eines Gewerbemietrechts“ gefordert wird. Die Grüne Bayram hat | |
| einen entsprechenden Gesetzentwurf im Oktober in den Bundestag eingebracht: | |
| Danach sollen Kündigungsschutz und Mietpreisbremse auch für | |
| Gewerbetreibende gelten. Im Frühjahr folgt eine öffentliche Anhörung im | |
| Rechtsausschuss, ehe der Entwurf in die zweite und dritte Lesung geht. | |
| Bis dahin allerdings ist es für Kisch & Co. aller Voraussicht nach zu spät. | |
| Sollten die in London ansässigen Rausing-Erbinnen – eine schmückt sich | |
| sogar mit einem Verlag und einer Stiftung für Menschenrechte – nicht doch | |
| ihr Gewissen entdecken und in die Geschäftspraktiken der Victoria Immo | |
| Properties V S.a.r.l. intervenieren, kommt es am 5. Februar vor dem | |
| Landgericht zur Verhandlung über die Räumung. Die gute Sache wird dabei | |
| dann keine Rolle mehr spielen. | |
| 29 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gentrifizierung-in-Berlin/!5691217 | |
| [2] /Tag-1-der-verschaeften-Corona-Regeln/!5734009 | |
| [3] https://www.change.org/p/bundesregierung-und-berliner-senat-die-kiezbuchhan… | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Buchhandel | |
| Entmietung | |
| Bizim Kiez | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Solidarität | |
| Buchhandel | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Buchhandlung Kisch & Co.: Lesen Sie weiter | |
| Kurz vor der Zwangsräumung findet der Buchladen Kisch & Co. neue Räume in | |
| der Oranienstraße. Vermieter ist ausgerechnet die Deutsche Wohnen. | |
| Buchhandlung Kisch & Co vor der Räumung: „Sie müssen schon kommen“ | |
| Die Buchhandlung von Thorsten Willenbrock an der Kreuzberger Oranienstraße | |
| soll am 24. August geräumt werden. Freiwillig gehen will er aber nicht. | |
| Räumungsklage gegen Kisch und Co: Der „gefährliche“ Buchladen | |
| Das Landgericht verlegt den Räumungsprozess am 22. April in einen | |
| Hochsicherheitsgerichtssaal. „Absurd“ nennt dies der Anwalt der | |
| Buchhändler. | |
| Berlins Kultursenator Lederer zu Corona: „Keine Trendwende bis Ostern“ | |
| Die Lage sei viel zu ernst für Lockerungen, sagt Klaus Lederer (Linke). Mit | |
| einer Normalisierung bei der Kultur rechnet er erst 2022. | |
| Kreuzberger Buchhandlung Kisch & Co.: Senatoren-Brief nach Luxemburg | |
| Die Senatoren Behrendt und Lederer setzen sich für Kisch & Co. in der | |
| Oranienstraße ein. Die Verhandlung der Räumungsklage ist verschoben. | |
| Mietenprotest in Berlin: Gekündigt wegen Mängeln | |
| MieterInnen in Berlin-Lichtenberg wehren sich gegen Abrisspläne ihres | |
| Häuserblocks: Eigentümer Padovicz habe den Komplex extra verwahrlosen | |
| lassen. | |
| Bizim Kiez-Demo gegen Heimstaden und Co.: Von der Straße ins Radio | |
| Wegen Corona wird der jährliche Laternenumzug gegen Verdrängung in Berlin | |
| zu einer Radiodemo umfunktioniert. Auf UKW 88,4 wird das Viertel beschallt. | |
| Gentrifizierung in Berlin: Kapital contra Kultur | |
| Dem Buchladen Kisch & Co in Kreuzberg droht das Ende. Das Haus ist an einen | |
| Luxemburger Fonds verkauft. Nun startet eine Initiative Proteste. |