| # taz.de -- Coronaschäden bei Vierschanzentournee: Stille nach dem Sprung | |
| > Die publikumslose Vierschanzentournee sorgt in Oberstdorf für Tristesse | |
| > und mächtige Einbußen. Diese Woche gehen 20 Millionen Euro Umsatz | |
| > verloren. | |
| Bild: Kostspielige Leere: Pappzuschauer können nur die Ränge, aber nicht die … | |
| Wenn sich jemand in Oberstdorf auskennt, dann ist es Karl Geiger. Vor 27 | |
| Jahren wurde der Skiflug-Weltmeister in der Marktgemeinde im Allgäu | |
| geboren. Hier ist er aufgewachsen und zur Schule gegangen. Auf den | |
| Sprungschanzen im Schattenbergstadion hat er seine ersten Hüpfer gemacht. | |
| Dort hat er zur Jahrtausendwende Martin Schmitt zugejubelt, der dreimal | |
| hintereinander das Auftaktspringen der Vierschanzentournee gewonnen hat. | |
| Vor drei Monaten hat er standesgemäß in kurzer Lederhose seine Freundin | |
| geheiratet. Und in diesem Ort ist auch vor zwei Wochen deren Tochter zur | |
| Welt gekommen. Kurzum: Oberstdorf darf getrost als die Heimat von Karl | |
| Geiger bezeichnet werden. | |
| Doch in diesen Wochen lernt er seine Heimatstadt am Fuße des Nebelhorns neu | |
| kennen. „Es ist alles ein wenig unwirklich“, sagte er vor dem Start zur | |
| Vierschanzentournee, „normalerweise sind die Hotels voll, die Leute gehen | |
| Skifahren und es gibt noch viele andere tolle Sachen, die man machen kann.“ | |
| Normalerweise. | |
| Oberstdorf nach Weihnachten 2020 jedoch ist coronabedingt wie ausgestorben. | |
| Es ist kein Vergleich zu den Jahren davor, als 25.000 Besucher das | |
| Auftaktspringen der Tournee hautnah miterleben wollten und sich zuvor im | |
| Ort aufgehalten haben. [1][Weder in Garmisch-Partenkirchen] noch in | |
| Innsbruck oder in Bischofshofen prägen die Skisprungfans das Stadtbild so | |
| eindrucksvoll. Am Marktplatz neben der Kirche in Oberstdorf tummelten sich | |
| die Besucher aus Deutschland, Österreich und Polen einträchtig | |
| nebeneinander an den Glühweinständen, danach schoben sich die | |
| Menschenmassen über die Oststraße hinauf Richtung Schanze. | |
| Nichts von alledem gibt es in diesem Jahr. Nur wenige Menschen laufen durch | |
| die Straßen, die meisten führen ihre Hunde Gassi. Wie auch sonst in der | |
| Republik sind fast alle Geschäfte geschlossen. Statt üppig beladenen | |
| Ständern mit Kleidung vor den Läden hängen Plakate in den Schaufenstern, | |
| auf denen Rabatte bis zu 70 Prozent versprochen werden. Doch wer soll diese | |
| Angebote wahrnehmen? | |
| 400.000 Übernachtungen weniger | |
| Besonders betroffen sind die Hotelerie und die Gastronomie. „Zwischen dem | |
| 16. März 2020 und dem 10. Januar 2011 gehen den Betrieben nach unseren | |
| Hochrechnungen 90 Millionen Euro Umsatz verloren“, sagt Frank Jost. Allein | |
| in der Woche der Vierschanzentournee, so der Oberstdorfer | |
| Tourismusdirektor, seien dies etwa 20 Millionen Euro. Oberstdorf und seine | |
| 10.000 Einwohner [2][leben von den Touristen]. In normalen Jahren | |
| registrierte Deutschlands südlichste Gemeinde 2,7 Millionen Übernachtungen. | |
| In diesem Jahr sind es 400.000 weniger. Dies bedeutet auch weniger | |
| Einnahmen für die Gemeinde. „In diesen Tagen bekommen wir über die | |
| Kurabgaben 25.000 Euro pro Tag“, sagt Jost. | |
| Ausgefallen ist natürlich auch die Präsentation der weltbesten Skispringer. | |
| Am Abend vor der Qualifikation haben sich immer Tausende Fans im Kurpark | |
| getroffen, haben die 100 Meter vom Oberstdorf-Haus zum kleinen Pavillon ein | |
| Spalier gebildet, durch das die Sportler meist leicht joggend durchgelaufen | |
| sind. Die Arme hatten sie wie Flügel ausgebreitet, um sich mit den Fans | |
| abzuklatschen. Am Sonntagabend überquerten vereinzelt Menschen den Park, | |
| meist eiligen Schrittes. | |
| Kurze Zeit hatten die Macher in Oberstdorf Hoffnung, dass sie doch einige | |
| Zuschauer ins Stadion lassen können. Statt der 25.000 nur 2.500. Im Stadion | |
| waren bereits entsprechende Vorkehrungen getroffen worden. Doch mit dem | |
| zweiten Lockdown wurde auch dieser Plan zunichte gemacht. | |
| Tourismusmanager Jost hofft immer noch, dass wenigstens beim zweiten | |
| sportlichen Highlight dieses Winters einige Fans dabei sein dürfen. [3][Vom | |
| 23. Februar bis 7. März 2021 finden die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften | |
| statt.] Ein Grund für die Bewerbung war, dass mit den Titelkämpfen die | |
| Bekanntheit der Marktgemeinde als Wintersportdestination gesteigert wird. | |
| Sollten bis dahin immer noch die strengen Regeln gelten, sagt Jost: „Eine | |
| Weltmeisterschaft ohne Zuschauer ist mir lieber als keine | |
| Weltmeisterschaft.“ Er baut dabei auf die Kraft der Fernsehbilder. | |
| 28 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Phaenomen-Vierschanzentournee/!5471872 | |
| [2] /Alpenwanderung-in-Zeiten-der-Pandemie/!5727772 | |
| [3] https://www.oberstdorf2021.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Eckhard Jost | |
| ## TAGS | |
| Skispringen | |
| Vierschanzentournee | |
| Oberstdorf | |
| Skisport | |
| Wintersport | |
| Wintersport | |
| Skispringen | |
| Skispringen | |
| Skispringen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Skispringer über Neuanfang: „Wir sind große Gefühlssportler“ | |
| Severin Freund blieb bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf bisher nur die | |
| Zuschauerrolle. Auf der Großschanze startet er einen neuen Anlauf. | |
| Vorsprung bei Vierschanzentournee: Polens Adler fliegen | |
| Skispringer Kamil Stoch steht vor dem Gesamtsieg, sein Kollege Dawid | |
| Kubacki auf Platz zwei. Bei der Konkurrenz herrscht Frust. | |
| Auftakt der Vierschanzentournee: Sprung in die Favoritenrolle | |
| Karl Geiger hat das Springen in seinem Heimatort Oberstdorf gewonnen. Nicht | |
| nur deshalb ist er ein Kandidat für den Sieg in der Gesamtwertung. | |
| Weltmeister im Skispringen: Karl aus der Kiste | |
| Karl Geiger wird bei seinem WM-Debüt überraschend Skiflug-Weltmeister. | |
| Favorit Markus Eisenbichler wird Dritter. | |
| Der Skispringer in dir: Irre Luftnummer | |
| Bei einem Workshop in Oberstdorf hebt man ab wie Markus Eisenbichler und | |
| landet bei zwölf Metern. Mut und Überwindung sind Voraussetzungen. | |
| Verletzungen im Skispringen: Im freien Fall | |
| Der Skisprung hat ein Problem. Zuletzt häufen sich schwere Stürze, die Zahl | |
| der Kreuzbandrisse ist alarmierend. |