| # taz.de -- Räumungen im Dannenröder Forst: Die Schneise im Wald wächst rasa… | |
| > Die Räumungen im Dannenröder Forst gehen schneller voran als von den | |
| > Aktivisten angenommen, die meisten Baumhausdörfer sind schon weg. | |
| Bild: Räumung von Baumhausdörfern Ende November im Dannenröder Forst | |
| Dannenrod taz | Die Räumungen im Dannenröder Wald nähern sich dem Ende. Von | |
| ehemals 13 Baumhausdörfern, die den Ausbau der A49 durch den alten | |
| Mischwald bei Dannenrod verhindern sollten, stehen am Dienstagmittag nur | |
| noch zwei und ein paar einzelne Baumhäuser. Die gerodete Schneise reicht | |
| von Norden und Süden direkt an die letzten beiden Baumhausdörfer „Unterwex�… | |
| und „Oben“ heran. Am Nachmittag sperrt die Polizei den Bereich weitläufig | |
| ab und beginnt mit der Räumung von „Unterwex“. | |
| Während Meldungen [1][über lebensgefährliche Situationen und von der | |
| Polizei verursachte Unfälle] die Nachrichten aus dem mittelhessischen Wald | |
| in den vergangenen Tagen dominiert hatten, ging die Räumung nun schneller | |
| voran, als es zunächst ausgesehen hatte. Selbst das gut befestigte Barrio | |
| „Nirgendwo“ mit einer komplizierten, sargartigen Hängebarrikade im Inneren | |
| des Waldes räumte die Polizei innerhalb von zwei Tagen ab. | |
| Einen 40 Meter hohen „Gigapod“, also eine Plattform auf einem Turm, der | |
| rund zehn Meter über die Baumwipfel hinausragte, räumte die Polizei gleich | |
| zweimal, nachdem er einmal wiederbesetzt worden war. Am Samstag hatten ihn | |
| die Besetzer*innen nach erfolglosen Räumversuchen der Polizei noch für | |
| „unräumbar“ erklärt. | |
| Die Unterstützung für die wenigen in den Bäumen verbliebenen Besetzer*innen | |
| reißt unterdessen nicht ab. Eine Gruppe von über 60-Jährigen aus den | |
| umliegenden Dörfern und Kleinstädten stellte sich der Polizei am Montagfrüh | |
| in den Weg. „Wir können nicht mehr zu Hause sitzen und zugucken, | |
| [2][während hier die Natur zerstört wird]“, sagte Helmut Weick, Sprecher | |
| der Gruppe „A49 stoppen“. Zwei Polizist*innen hatten ihn aus dem | |
| Räumungsbereich getragen, weil er freiwillig nicht gegangen war. Danach | |
| schlossen sich die Ü60-Aktivist*innen den Parents for Future an, die zu | |
| einem Sternmarsch in den Wald mobilisiert hatten. „Es geht uns vor allem | |
| darum, die jüngere Generation zu unterstützen“, sagte Birgit Suelmann, eine | |
| aus Marburg angereiste Mutter. Dass sie konkret wenig ausrichten können, | |
| wissen sie – „es geht um das Symbolische“. | |
| ## Viel zu verteidigen gibt es nicht mehr | |
| Auch Ende Gelände mobilisiert für das kommende Wochenende noch | |
| Aktivist*innen in den Dannenröder Wald. Dass es dann nicht mehr viel zu | |
| verteidigen geben wird, wissen sie ebenfalls. Die Ende-Gelände-Sprecherin | |
| Ronja Weil erklärt: „Selbst wenn es keine Barrios mehr zu verteidigen gibt, | |
| gibt es immer noch viele weitere Ziele anzugreifen.“ Die Polizei gibt jeden | |
| Abend eine Bilanz des Einsatztages heraus, so zum Beispiel am Montag die | |
| Ingewahrsamnahme von 52 Personen, davon 45 wegen Ordnungswidrigkeiten. | |
| Das ist ein normaler Schnitt im Vergleich zu anderen Tagen, aber doch mehr, | |
| als täglich aus dem Bäumen geräumt werden. Die Pressestelle der Polizei | |
| begründet die Ingewahrsamnahmen mit „Verstößen gegen die | |
| Allgemeinverfügung“ – die hessische Forstbehörde hatte im Oktober verfüg… | |
| dass alle Waldwege und das Unterholz im Bereich der Autobahntrasse für die | |
| Öffentlichkeit nicht zugänglich sind und ihr Betreten eine | |
| Ordnungswidrigkeit darstellt. | |
| Aktivist*innen berichten, dass sie auch mehrfach außerhalb der Trasse mit | |
| Platzverweisen belegt oder in Gewahrsam genommen wurden. | |
| 1 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einsatz-im-Dannenroeder-Wald/!5727137 | |
| [2] /Raeumung-des-Dannenroeder-Forsts/!5723806 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| Dannenröder Forst | |
| Dannenröder Forst | |
| Verkehr | |
| Natur | |
| Grüne Hessen | |
| Grüne Hessen | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Bundestagswahlkampf | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Räumung im Dannenröder Forst: Vorwürfe an Waldbesetzer | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Totschlags gegen einen | |
| Demonstranten. Aktivisten bezweifeln die Darstellung der Polizei. | |
| Räumung des Dannenröder Forsts: Bis Danni! | |
| Die letzten Bäume im Dannenröder Forst werden in diesen Tagen gerodet. Aus | |
| dem Streit um die A49 können besonders die Grünen was lernen. | |
| Rodung des Dannenröder Forstes: „Ich bin nicht Donald Trump“ | |
| Hessens Vize-Ministerpräsident Tarek Al-Wazir verteidigt seine Linie beim | |
| Bau der Autobahn 49. Die Rechtslage sei eindeutig. | |
| taz-Community über Grünen-Klimapolitik: „Die Grünen haben jetzt die Chance… | |
| Zögerlich haben sich die Grünen zur +1,5-Grad-Marke bei der Erderhitzung | |
| bekannt. taz-NutzerInnen in sozialen Netzwerken sind weiter skeptisch. | |
| Grundsatzprogramm der Grünen: Unter dem Sperrfeuer | |
| Die Grünen schauen auf Mehrheiten, KlimaaktivistInnen auf die physikalische | |
| Realität. Sollten sie sich deshalb gegenseitig verdammen? Bitte nicht. | |
| Sven Giegold zum Grundsatzprogramm: „Linker und anschlussfähiger“ | |
| Mit dem neuen Grundsatzprogramm der Grünen ist Sven Giegold insgesamt | |
| zufrieden. Die Kritik aus Reihen der Klimabewegung weist er zurück. |