| # taz.de -- Dressurpferd Totilas ist tot: Der Boris Becker unter den Gäulen | |
| > Totilas war einmal das teuerste und berühmteste Dressurpferd der Welt. | |
| > Jetzt ist der Hengst im Alter von 20 Jahren gestorben. | |
| Bild: Matthias Rath im November 2010 auf Totilas 🐎 | |
| „Viel zu früh“ sei er den Folgen der Krankheit „erlegen“, beklagte ein | |
| Angehöriger. Man begreift es kaum: „Er wurde operiert und ist sogar wieder | |
| aufgestanden, hat es dann aber nicht geschafft.“ Ein weiteres Schicksal der | |
| Corona-Epidemie? Wird den Opfern der Seuche endlich ein Gesicht gegeben? | |
| Nein, die Trauer des Reiters Matthias Rath gilt einem Tier, einem | |
| Dressurpferd: Totilas. Der Hengst war eine echte Pferde-Celebrity, der | |
| Boris Becker unter den Gäulen. Einst hatte er mehrere Weltrekorde und drei | |
| WM-Goldmedaillen eingetänzelt und als erstes Pferd bei einer Grand-Prix-Kür | |
| über 90 Prozent eingefahren. „Ein Pferd als Popstar!“, wie die Bild | |
| zusammenfasst. | |
| Mit ordentlicher Popstar-Geschichte: Nach dem Hype geriet er ins | |
| Straucheln, wechselte noch für die Rekordsumme von zehn Millionen Euro den | |
| Besitzer, [1][aber es gelang ihm kein großer Sieg mehr]. Es folgten | |
| Verletzungen, Krankheiten, gescheiterte Comeback-Versuche. | |
| Statt mit sportlichen Erfolgen machte Totilas dann mit Frauengeschichten | |
| von sich reden: Das einst umjubelte Dressurpferd wurde zum Deckhengst. Über | |
| tausend Fohlen sollen auf ihn zurückgehen, für 2.500 Euro pro Akt – „nach | |
| Bild-Informationen“. | |
| Am Ende steht Totilas sinnbildlich für die Sehnsucht nach strahlenden | |
| Berühmtheiten, Glitzer und Klatschgeschichten, aber auch für knallharte | |
| wirtschaftliche Interessen hinter den Kulissen des Leistungssports, von | |
| Tierausbeutung ganz zu schweigen. | |
| Im Grunde wäre es konsequent, den „Wunderhengst“ (Spiegel) nun als | |
| Pferdewurst enden zu lassen. Das aber würde sicher als pietätlos | |
| zurückgewiesen. Vermutlich aber nur, weil Fleisch einfach viel zu billig | |
| ist. | |
| 16 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Wahrheit/!5220348 | |
| ## AUTOREN | |
| Heiko Werning | |
| ## TAGS | |
| Pferdesport | |
| Tiere | |
| Pferde | |
| Pferdesport | |
| Tiere | |
| Aussterben | |
| Tierschutz | |
| Rennreiten | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Defizite im Tierschutz: „Das geht auf Kosten der Pferde“ | |
| Im Spitzensport spielen Schmerzen und Angst der Pferde kaum eine Rolle, | |
| sagt die Autorin Marlitt Wendt. Auch Ponyhofbesucher sollten skeptisch | |
| sein. | |
| Krokodil als „Zootier des Jahres“: Mahnung zur Demut | |
| „Zootier des Jahres“ wird man nicht einfach so – nein, das Krokodil hat | |
| viel gesehen und wird die Menschheit wohl überleben: Wenn wir es denn | |
| lassen. | |
| Sensationsfund im Regenwald: Mastodon und Megalama | |
| Im kolumbianischen Regenwald haben Archäologen Zeichnungen entdeckt. Dass | |
| auch ausgestorbene Tiere zu sehen sind, muss uns zu denken geben. | |
| Komplett-Verzicht von Tierversuchen?: Tierversuchsfreie Stadt als Ziel | |
| Die Tierversuchskommission des Landes Berlin wird neu besetzt. Das sorgt | |
| für teils erhitzte Diskussionen in Politik und Gesellschaft. | |
| Rennreiterin Sibylle Vogt und „Große Woche“: Amazone in Männerdomäne | |
| Sibylle Vogt aus der Schweiz ist Jockette und schneller als die meisten | |
| Jockeys. Auch bei der „Großen Woche“ in Iffezheim räumt die Reiterin ab. | |
| Pferderennen in Bremen: Die Gefahr rennt mit | |
| Auf der ehemaligen Bremer Galopprennbahn soll im September ein erstes | |
| Pferderennen stattfinden. Der Tierschutzverein protestiert. |