| # taz.de -- Özils karrierehemmende Botschaften: Global Player im Abseits | |
| > Mesut Özil, einer der besten Vorlagengeber der Welt, ordnet seine | |
| > Fußballkarriere seinem politischen Aktivismus unter. Der FC Arsenal | |
| > ignoriert ihn. | |
| Bild: Geschäftszerstörende Gedanken | |
| Wenn die Buchstaben im Twitter-Sturm wieder einmal wie bösartige | |
| Eiskristalle umherfliegen, sich auftürmen zu einer Wehe des Unflats und der | |
| Einschüchterung, dann braucht man eine Strategie, um unbeschadet durch die | |
| Kaltzeit der sozialen Medien zu kommen. Mesut Özil schlägt in so einem Fall | |
| den Kragen hoch und blendet die Wetterunbilden aus: „Höre nicht auf die | |
| Kritiker, konzentriere dich nur auf dich selbst.“ | |
| Das ist leichter gesagt als getan, denn Mesut Özil, genialer Linksfuß in | |
| Diensten des FC Arsenal London, hat sich entschieden, für seine | |
| Überzeugungen einzustehen und sein Millionenheer an Gefolgsleuten (Twitter: | |
| 25,2 Millionen; Facebook: 37,4 Millionen) [1][mit streitbaren Botschaften | |
| zu füttern], die, grob gesagt, einen politischen Islam mit der | |
| Universalität der Menschenrechte („Alle Menschen sind gleich“) | |
| amalgamieren. | |
| Özils politischer Aktivismus orientiert sich nicht mehr an Karrierezielen. | |
| Sein Marktwert von einst 50 Millionen Euro ist deswegen gefallen auf 9 | |
| Millionen. Seit Wochen steht er nicht mehr auf dem Platz für die „Gunners“. | |
| Sein Klub zeigt ihm die kalte Schulter, hat ihn längst aus dem Kader für | |
| die Premier-League-Saison gestrichen. Der FC Arsenal achtete zuletzt gar | |
| darauf, nicht mehr Özil-Fotos vom Training zu veröffentlichen. Was ist da | |
| los? Warum verzichtet der Klub auf einen der besten Vorlagengeber der Welt? | |
| Wie konnte es dazu kommen, dass der 32-jährige Deutsche derart ins Abseits | |
| geriet? | |
| Hat Arsenal-Trainer Mikel Arteta vergessen, dass Özil, die Rechnung beginnt | |
| 2006, die meisten Chancen in Europas fünf besten Ligen kreiert hat und in | |
| der Wertung weit vor Messi, Ronaldo oder Cesc Fàbregas liegt? Nun, man | |
| könnte sagen, an Özils Degradierung ist die Globalisierung schuld – und | |
| eine Haltung, die seine Freunde als Geradlinigkeit, seine Kritiker als | |
| Dickköpfigkeit deuten würden. | |
| ## Solidarität mit unterdrückten Uiguren | |
| Die englische Premier League ist überall auf der Welt zu Hause, vermarktet | |
| sich auf allen Kontinenten, verkauft in fernen Regionen ihre TV-Pakete, so | |
| auch in China, das sich anschickt, zu einer imperialen Wirtschaftsmacht | |
| aufzusteigen. Der ideologisch gesteuerte Staatskapitalismus chinesischer | |
| Prägung lässt keine Form der Devianz zu; dem Prozess der „Harmonisierung“ | |
| haben sich alle unterzuordnen. In der Provinz Xinjiang im Nordwesten des | |
| Landes wird die muslimische Volksgruppe der Uiguren unterdrückt, | |
| Zehntausende werden in sogenannte „Ausbildungszentren zur Umschulung und | |
| Deradikalisierung“ gesteckt. | |
| Das hat Özil, der offensichtlich in den Schemen eines von Recep Tayyip | |
| Erdoğan, seinem Trauzeugen, propagierten Panturkismus denkt, nicht kalt | |
| gelassen. [2][Mesut Özil wollte sich mit seinen Glaubensgenossen | |
| solidarisieren], so wie er sich zuletzt auch mit Aserbaidschan | |
| solidarisierte, das sich mit dem armenisch dominierten Bergkarabach eine | |
| kriegerische Auseinandersetzung leistete. | |
| Sein Appell, den Mesut Özil im Dezember des vergangenen Jahres in | |
| Gedichtform und auf Türkisch veröffentlichte, ließ an Deutlichkeit nichts | |
| offen: „Korane werden verbrannt … Moscheen werden geschlossen …muslimische | |
| Schulen werden verboten … religiöse Gelehrte werden einer nach dem anderen | |
| umgebracht … Brüder werden gewaltsam in Lager gesperrt …“, schrieb Özil. | |
| Zudem prangerte er die Zurückhaltung anderer muslimischer Länder an. „Woran | |
| man sich Jahre später erinnern wird, ist nicht die Gewalt der Tyrannen, | |
| sondern das Schweigen der muslimischen Brüder.“ | |
| Özil nahm die Ummah, die Weltgemeinschaft der Muslime, in die Pflicht, | |
| etwas gegen das Unrecht zu tun. Selbst aus der Warte eines laizistisch | |
| verfassten Westlers ließ sich sagen: ein couragierter Schritt, der wenig | |
| Rücksicht auf geopolitische Befindlichkeiten und diplomatische Vorsicht | |
| legte. | |
| ## Aus der Fußball-Simulation getilgt | |
| Die Reaktion der Chinesen ließ nicht lange auf sich warten. Der staatliche | |
| TV-Sender CCTV nahm das Topspiel der Gunners gegen Manchester City umgehend | |
| aus seinem Programm und ersetzte es durch eine Übertragung der Partie | |
| zwischen den Wolverhampton Wanderers und Tottenham Hotspur. Die Global | |
| Times, Sprachrohr der chinesischen Kommunistischen Partei, warnte | |
| daraufhin, die Äußerungen von Özil würden „ernsthafte Folgen“ für den … | |
| Arsenal haben. | |
| [3][Das Blatt schrieb von einem „närrischen Auftritt“ Özils] und | |
| bezeichnete den Fußballer als „verwirrte und rücksichtslose Person“, die | |
| ihren „Einfluss missbraucht“. Er sei „getäuscht von Fake News“, sagte | |
| Regierungssprecher Geng Shuang aus dem Außenministerium, sein | |
| Urteilsvermögen sei beeinflusst von „unwahren Bemerkungen“; Özil könne s… | |
| gerne in Xinjiang ein eigenes Bild machen. Später wurde der Kicker auch | |
| noch aus der Fußball-Simulation Pro Evolution Soccer getilgt. Der | |
| Hersteller, das chinesische Unternehmen NetEase, begründete das Löschen von | |
| Özils virtuellem Charakter mit dessen „extremen Aussagen über China“. | |
| Der FC Arsenal, aufgeschreckt von der Aussicht, vom chinesischen Markt | |
| ausgesperrt zu werden und Millionen Pfund zu verlieren, distanzierte sich | |
| von Özil. Es handle sich lediglich um die Meinung eines Spielers, schrieb | |
| der Klub auf dem chinesischen Mikroblogging-Dienst Weibo; Arsenal halte | |
| sich an das Prinzip, keine politischen Statements abzugeben. Der Klub sei | |
| per se unpolitisch. In einem nur zwei Wochen alten Schreiben weist Arsenals | |
| Medienchef Mark Gonnella den Verdacht von sich, Özil sei diskriminiert | |
| worden. Die Streichung aus dem Kader sei nach rein sportlichen Kriterien | |
| erfolgt, es gebe keine Verbindung zu Özils chinakritischem Post vom | |
| Dezember 2019, behauptet er. „Wir erkennen voll und ganz an, dass unsere | |
| Mitarbeiter das Recht auf freie Meinungsäußerung haben.“ | |
| Aber was folgt aus dem Pro-forma-Recht eines Angestellten, der in seiner | |
| Abhängigkeit vom Arbeitgeber zu Loyalität verpflichtet ist? Darf ein | |
| Arsenal-Profi alles sagen, solange es genehm ist und er die Folgen eines | |
| unerwünschten Beitrags zu tragen bereit ist? Ist Özil ein Opfer? Er selbst | |
| würde das wohl verneinen, denn er ist sich seiner Wirkmacht als Global | |
| Player bewusst. Er kann Dinge anschieben, Menschen helfen, Missstände | |
| transparent machen. Dass der Junge aus Gelsenkirchen einmal in die Sphäre | |
| der sportpolitischen Influencer eintreten würde, hätte vor zehn Jahren wohl | |
| niemand gedacht. Aus dem schüchternen, übervorsichtigen Ballstreichler, der | |
| nur auf dem Platz gewichtige Statements abgab, ist ein Typ geworden, der | |
| Ansagen macht – und damit ist nicht das Bewerben seiner neuen | |
| Hoodie-Kollektion gemeint. | |
| Sein Klub hat in den vergangenen Monaten versucht, die Causa China im Nebel | |
| eines Gehaltsstreits verschwinden zu lassen: Während seine Teamkollegen im | |
| Zuge der Coronapandemie bereit waren, auf 10 Prozent ihres Gehaltes zu | |
| verzichten, stellte Özil sich anscheinend stur. Nur die Finanzierung des | |
| von der Entlassung bedrohten Vereinsmaskottchens Gunnersaurus übernahm Özil | |
| öffentlichkeitswirksam, womit sich sein persönlicher Gehaltsverzicht auf | |
| etwa 0,5 Prozent belief. Seitdem wird Özil in regelmäßigen Abständen sein | |
| Jahresgehalt von über 18 Millionen Pfund vorgehalten. Seine Treue zum | |
| Klub wird infrage gestellt. Der maliziöse Teil der Twitter-Community stellt | |
| ihn als illoyalen Abzocker dar, womit die Klubstrategie der | |
| Individualisierung von Schuld aufzugehen scheint. | |
| Dabei sollte sich der Blick wieder vom Norden Londons nach China richten, | |
| denn die Masche der KP-Oberen ist nicht neu. | |
| Auch die US-amerikanische Basketballliga NBA hat ihre Erfahrungen mit den | |
| Erpressungsversuchen der chinesischen Führung gemacht. Mit ökonomischem | |
| Druck erkaufen sich die Chinesen Appeasement, also gefügige | |
| Geschäftspartner. Im Oktober 2019 waren die Beziehungen zwischen der NBA | |
| und China extrem belastet worden, nachdem Daryl Morey, General Manager der | |
| Houston Rockets, in den sozialen Medien seine Sympathie mit den | |
| prodemokratischen Demonstrationen in Hongkong zum Ausdruck gebracht hatte. | |
| NBA-Commissioner Adam Silver hatte sich danach vor Morey gestellt. | |
| Anschließend sah sich Rockets-Superstar James Harden genötigt, um | |
| Verzeihung zu bitten: „Wir entschuldigen uns. Wir lieben China“, sagte | |
| Harden. Dennoch zog sich CCTV aus der Berichterstattung über die in China | |
| extrem populäre NBA zurück und kehrte erst Anfang Oktober dieses Jahres | |
| zurück. Morey ist inzwischen zurückgetreten, und Black-Lives-Matter-Ikone | |
| LeBron James räumte ein, „Freedom of Speech“ sei eine tolle Sache, aber | |
| manchmal müsse man halt überlegen, was man sage. 300 Millionen Dollar | |
| kostete der NBA das Engagement für Menschenrechte. Das war offensichtlich | |
| ein zu teurer Spaß, und so bleibt die Erkenntnis, dass es politischen | |
| Aktivismus auf dem Boulevard der sozialen und ökonomischen Erwünschtheit | |
| gibt – oder als Karrierehemmnis. | |
| So entscheidet jeder für sich, was ihm seine Meinung wert ist. Mesut Özil | |
| hat für seine Ansichten vorerst das öffentliche Fußballspielen aufgegeben. | |
| Das ist nicht wenig für einen der Besten seiner Zunft. | |
| 5 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-Oezils-Hochzeit-und-rechte-Lieder/!5603592 | |
| [2] /Oezil-kritisiert-Uiguren-Unterdrueckung/!5646192 | |
| [3] https://www.globaltimes.cn/content/1173684.shtml | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Mesut Özil | |
| FC Arsenal | |
| Uiguren | |
| Mesut Özil | |
| Geht's noch? | |
| 2020 in guten Nachrichten | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Fußball | |
| Kolumne Frühsport | |
| Mesut Özil | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik am DFB in Katar: Mesut Özil ist immer noch dabei | |
| In WM-Stadien sind Bilder des früheren Nationalspielers zu sehen. Doch | |
| hierzulande traut man sich immer noch nicht an das Thema Rassismus heran. | |
| Werbung beim Fußball: Die Bigotterie der alten Herren | |
| Tennis Borussia Berlin darf auf seinen Trikots nicht für einen Opferfonds | |
| werben. Der Grund: fehlende politische Neutralität. Ernsthaft jetzt? | |
| Politischer Aktivismus im US-Sport: Von der versteckten Macht | |
| Rassismus und Diskriminierung sind Alltag in den Ligen. 2020 streikten | |
| Spitzensportler:innen und setzten Zeichen gegen strukturellen Hass. | |
| Fußballprofis gegen Rassismus: Das Spielfeld ändert sich | |
| Zunehmend selbstbewusst äußern sich Spieler gegen Rassismus. Das ist ein | |
| wohltuender Kontrast zu Sendungen wie dem „Doppelpass“. | |
| Debatte über Solidarität von Fußballern: Gehaltsverzicht für Fußballprofis? | |
| Borussia Dortmund fordert seine Fußballprofis dazu auf, in der Coronazeit | |
| weiter Lohnverzicht zu üben. Ist das richtig? Ein Pro und Contra. | |
| Mesut Özil un der FC Arsenal: Show eines Verbannten | |
| Nach seiner Streichung aus dem Kader des FC Arsenal mobilisiert Mesut Özil | |
| seine Fans. Die vermuten auch politische Motive für seine Ausbootung. | |
| Arsenal plant ohne Fußballstar Özil: Nur Beobachterstatus | |
| Mesut Özil spielt im Aufschwung befindlichen Team von Arsenal London keine | |
| Rolle mehr. Angeblich will der Klub ihn im Sommer loswerden. |