| # taz.de -- Justiz in Russland: Demütigen und schwächen | |
| > Der Hausarrest des linken Oppositionspolitikers Nikolai Platoschkin wird | |
| > bis zum 2. Januar 2021 verlängert. Angeblich besteht Fluchtgefahr. | |
| Bild: Oppositionspolitiker Nikolai Platoschkin | |
| Kiew taz | Ein Moskauer Stadtgericht hat am Mittwoch den Hausarrest des | |
| [1][linken Oppositionspolitikers Nikolai Platoschkin], Chef der „Bewegung | |
| für einen neuen Sozialismus“, bis zum 2. Januar 2021 verlängert. Bei | |
| Platoschkin, der von der russischen Menschenrechtsorganisation „Memorial“ | |
| als politischer Häftling und von Amnesty International als | |
| Gewissensgefangener anerkannt wird, bestehe Fluchtgefahr, so die Anklage. | |
| Die Machthaber wollten mit dem Hausarrest einen Gegner demütigen und | |
| schwächen, erklärte Anschelika Egorovna Glaskowa, Lebensgefährtin von | |
| Platoschkin und Vorstandsmitglied der „Bewegung für einen neuen | |
| Sozialismus“, gegenüber der taz. Ihm seien Spaziergänge und Friseurbesuche | |
| genauso verboten wie ein für die Eheschließung notwendiger Notarbesuch. | |
| Glaskowa ist sich sicher, dass das Urteil bereits vor der Sitzung gefällt | |
| worden sei. „Bei uns in Russland arbeiten Staatsanwaltschaft, | |
| Ermittlungsbehörden und Richter Hand in Hand, wenn von oben ein bestimmtes | |
| Urteil angeordnet worden ist. Und dieses Urteil ist ein Auftrag von oben“. | |
| Dafür spreche auch, dass kurz vor der Verhandlung eine neue Richterin den | |
| Fall übernommen hatte, sich ein Mann in Zivil direkt neben diese Richterin | |
| gesetzt habe, sich das Gericht für die Beratung gerade einmal fünf Minuten | |
| zurückgezogen habe und 15 Bürgschaften von Abgeordneten der Staatsduma und | |
| des Moskauer Stadtrates vom Gericht ignoriert worden seien. | |
| ## Folter wie 1937 | |
| Erneut sehe man, dass nun wieder Zustände wie 1937 herrschten. „Auch heute | |
| wird wieder in den Kellern des Geheimdienstes in der Ljubljanka gefoltert“, | |
| so Anschelika Egorovna Glaskowa. | |
| Platoschkin versammelt auf seinem Youtube-Kanal mehr als eine halbe Million | |
| Abonnenten und hatte bei den Nachwahlen zur Staatsduma 2019 als Parteiloser | |
| auf dem Ticket der Kommunisten [2][im sibirischen Chabarowsk] mit fast 25 | |
| Prozent der Stimmen die Kandidatin der russischen Regierungspartei | |
| geschlagen. | |
| Seit 4. Juni 2020 ist Platoschkin in Hausarrest. Er darf nur mit seinen | |
| Eltern und seinem Anwalt in Kontakt treten. Die Anklage wirft ihm bewusste | |
| Verbreitung von offensichtlich falschen Informationen und Aufhetzung zu | |
| Massenunruhen vor. | |
| Im September musste Platoschkin wegen Präinfarktsymptomen auf der | |
| Intensivstation eines Moskauer Krankenhauses behandelt werden. Die | |
| Verteidigung will sich nun an den Europäischen Menschengerichtshof wenden. | |
| 26 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Linke-Opposition-in-Russland/!5725566 | |
| [2] /Proteste-in-Russland/!5700464 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Opposition | |
| Justiz | |
| Russische Opposition | |
| Russland | |
| Demonstrationen | |
| Russland | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Opposition in Russland: Politisch kaltgestellt | |
| Der Linke Nikolai Platoschkin wird wegen Aufrufs zu Massenunruhen zu einer | |
| Bewährungsstrafe verurteilt. Politisch bedeutet das das Aus. | |
| Linke Opposition in Russland: Hoffnung auf ein Ende des Arrests | |
| Nikolai Platoschkin ist ein hartnäckiger Gegner Putins. Seit Juni steht er | |
| deshalb unter Hausarrest. Doch seine Lage könnte sich bald verbessern. | |
| Proteste im Fernen Osten Russlands: Putins System zeigt Risse | |
| In Chabarowsk gehen weiter Zehntausende gegen den russischen Präsidenten | |
| auf die Straße. Dem Kreml fehlt die Übung im notwendigen Dialog. | |
| Anhaltende Proteste in Sibirien: Russlands Ferner Osten hält durch | |
| Die Massenproteste in Chabarowsk gegen die Festnahme des populären | |
| Gouverneurs Sergei Furgal reißen nicht ab. Moskau stellt sich taub. | |
| Proteste in Russland: Rebellion im Fernen Osten | |
| In Sibirien sind Tausende auf die Straße gegangen, um gegen die Festnahme | |
| eines Gouverneurs zu protestieren. Er soll für Morde verantwortlich sein. |