| # taz.de -- Fünf Tote und viele Verletzte in Trier: SUV-Fahrer nach Amokfahrt … | |
| > Nach der Amokfahrt in Trier gibt es eine Trauerfeier an der Porta Nigra. | |
| > Der Tatverdächtige könnte laut Polizei an einer psychischen Störung | |
| > leiden. | |
| Bild: Szene vom Mittwoch: Gedenken vor der Porta Nigra, dem römischen Stadttor… | |
| Frankfurt am Main taz | Nach der [1][Amokfahrt mit mindestens fünf Toten in | |
| Trier] am Dienstag werden immer mehr Details über den mutmaßlichen Täter | |
| bekannt. Der Fahrer, den die Polizei unmittelbar nach der Tat festnehmen | |
| konnte, habe das Auto im Zickzackkurs durch die Straßen der Fußgängerzone | |
| gelenkt, um wahllos möglichst viele Menschen zu treffen, erklärte die | |
| Polizei. Bei ihm wurde ein Blutalkoholwert von 1,4 Promille festgestellt. | |
| Nach Behördenangaben hatte der Mann in den letzten Tagen vor der Tat in dem | |
| Auto übernachtet, das ihm ein Bekannter überlassen hatte. Es gebe Anzeichen | |
| für einen psychiatrischen Fall. Hinweise auf einen organisierten oder | |
| politischen Hintergrund der Tat gebe es dagegen nicht. Am Mittwochmittag | |
| erließ ein Haftrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl. Ein | |
| Vorwurf unter anderen: fünffacher Mord, versuchter Mord und schwere | |
| Körperverletzung. | |
| Vom schwärzesten Tag für die Stadt seit dem Zweiten Weltkrieg sprach | |
| Oberbürgermeister Wolfram Leibe. Bei einer bewegenden Trauerfeier an der | |
| Porta Nigra, dem berühmten Stadttor aus der Römerzeit, legten er und die | |
| rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (beide SPD) am | |
| Mittwoch Kränze nieder. „Trier trauert, Trier leidet, Trier resigniert aber | |
| nicht“, erklärte der OB. | |
| Die Ministerpräsidentin, die mit ihrer Familie in Trier wohnt, sagte: | |
| „Nichts, wirklich gar nichts kann diese brutale Tat rechtfertigen.“ Um | |
| 13.46 Uhr, genau 24 Stunden nach der Tat, läuteten in der ganzen Stadt die | |
| Kirchenglocken zum Gedenken an die Opfer und deren Angehörige. | |
| Von einer Schockstarre sprach am Abend nach der Tat der | |
| rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD). Zusammen mit der | |
| Ministerpräsidentin war er am Dienstag an den Tatort gekommen, um den | |
| Angehörigen der Opfer beizustehen. Erst bei einer Pressekonferenz am Abend | |
| wurde das ganze Ausmaß der Katastrophe deutlich. War den Tag über von | |
| mindestens zwei Todesopfern die Rede gewesen, so waren bis zum Abend | |
| bereits vier Menschen ihren Verletzungen erlegen. Über Nacht starb eine | |
| weitere Person. Mehr als ein Dutzend Verletzte werden noch in | |
| Krankenhäusern der Region behandelt. Wie viele von ihnen noch in | |
| Lebensgefahr schweben, ist nicht bekannt. | |
| Den Todesfahrer konnte die Polizei schon vier Minuten nach dem ersten auf | |
| der Wache eingegangenen Notruf in unmittelbarer Nähe des Tatorts stellen. | |
| Bei seiner Festnahme habe er Widerstand geleistet, erklärte die Polizei. Am | |
| Mittwoch wurde bekannt, dass der Mann gegenüber den Ermittlern Aussagen | |
| gemacht habe. Ob er dabei auch über seinen Motive gesprochen hat, blieb | |
| zunächst unklar. | |
| Wahllos hatte der Mann Menschen, Auslagen und Verkaufsstände umgefahren. In | |
| der mit Licht- und Tannengirlanden festlich geschmückten Fußgängerzone bot | |
| sich den ErsthelferInnen ein Bild der Verwüstung. Es habe ausgesehen wie | |
| nach einem Krieg, sagte OB Leibe, um Fassung ringend, vor Ort. Er dankte | |
| den Hunderten HelferInnen für ihren Einsatz. Sie seien an die Grenzen | |
| dessen gekommen, was man Menschen zumuten kann, sagte er. Der Limburger | |
| Bischof Georg Bätzing zeigte sich erschüttert. „Ich denke an all jene, die | |
| dieses Verbrechen aus nächster Nähe erleben mussten.“ | |
| 2 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-der-Amokfahrt-in-Trier/!5734741 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Trier | |
| Angriff | |
| SUV | |
| Autoverkehr | |
| Trier | |
| Trier | |
| Trier | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach der Amokfahrt in Berlin: Waffe mit vier Rädern | |
| Die tödliche Autofahrt in Berlin zeigt: Fußgänger müssen besser geschützt | |
| werden. Nötig sind Tempobegrenzer, mehr Poller und autofreie Zonen. | |
| Konsequenzen der Amokfahrt in Trier: Schutz durch Technik | |
| Stoppt die Raser! Nehmt ihnen die Waffen weg! Wie? Mit den Mitteln der | |
| Autoindustrie: Smarte Technik wie automatischer Tempolimitierung etwa. | |
| Nach der Amokfahrt in Trier: Tatverdächtiger sagt aus | |
| Nach der Amokfahrt in Trier steigt die Zahl der Toten auf mindestens fünf. | |
| Ein politisches Motiv scheint es nicht zu geben. Der Verdächtige soll | |
| betrunken gewesen sein. | |
| Motiv bisher unklar: Amokfahrt in Trier | |
| In Trier ist ein Mann mit einem Geländewagen durch die Fußgängerzone | |
| gerast. Mindestens zwei Menschen sind tot, es gibt viele Verletzte. | |
| Landesumweltministerin tritt zurück: Befördern bis zum Rücktritt | |
| Ulrike Höfken, grüne Umweltministerin in Rheinland-Pfalz, stürzt über eine | |
| Beförderungsaffäre. Sie und ihr Staatssekretär gehen in Pension. |