| # taz.de -- Aktivistin zu Abtreibungsverbot in Polen: „Eine unfassbare Frustr… | |
| > Die Berliner Gruppe Ciocia Basia hilft ungewollt Schwangeren aus Polen, | |
| > einen Abbruch zu bekommen. Die Aktivistin Anne Pfautsch spricht über ihre | |
| > Arbeit. | |
| Bild: Eine Demonstrantin während des Protests gegen das polnische Abtreibungsg… | |
| taz: Frau Pfautsch, das polnische Verfassungsgericht hat ein [1][faktisches | |
| Totalverbot von Schwangerschaftsabbrüchen erklärt]. Was bedeutet das Urteil | |
| für Ihre Arbeit? | |
| Anne Pfautsch: Wir werden seit der Entscheidung am letzten Donnerstag von | |
| Mails überflutet. Schwangere Menschen in Polen, die einen kranken Fötus in | |
| sich tragen, kontaktieren uns. Manche hatten schon Termine für einen | |
| Abbruch vor Ort, die sind jetzt gecancelt. Die Menschen sind wütend und | |
| verzweifelt. | |
| Können Sie Ihnen helfen? | |
| Schon bisher waren Abbrüche in Polen weitgehend eingeschränkt. Die, die | |
| durch die Gesetzesänderung jetzt verboten wurden, haben 95 Prozent der | |
| wenigen bisher legalen Abbrüche ausgemacht. Da geht es um die fötale | |
| Indikation, also Fälle, in denen der Fötus krank ist oder nicht lebensfähig | |
| sein wird. Das wird oft erst spät klar. Spätabbrüche sind aber auch in | |
| Deutschland kompliziert und teuer. Auch hierzulande, das vergessen viele, | |
| sind Abbrüche [2][gesetzlich verboten und nur unter bestimmten Bedingungen | |
| bis zur 14. Schwangerschafswoche straffrei]. | |
| Was können Sie also tun? | |
| Wir haben vor fast einem Jahr ein europaweites Netzwerk gegründet, Abortion | |
| Without Borders, das aus sechs verschiedenen Gruppen aus Polen, den | |
| Niederlanden, Großbritannien und Deutschland besteht. Dieses Netzwerk ist | |
| enorm wichtig: Wir organisieren zusammen, wie wir den ungewollt Schwangeren | |
| am besten und schnellsten helfen können. | |
| Welche Länder kommen infrage? | |
| Für Spätabbrüche schicken wir die Menschen entweder nach Großbritannien | |
| oder in die Niederlande, Spanien und Belgien sind auch möglich. Ansonsten | |
| organisieren wir den schwangeren Menschen bis zur achten Woche Pillen für | |
| einen medikamentösen Abbruch oder sie kommen für einen operativen Eingriff | |
| nach Berlin. Wir stellen ihnen auch eine Unterkunft zur Verfügung, | |
| begleiten sie zu den Vorgesprächen und dem Abbruch und übersetzen für sie. | |
| Können Sie schon schon einschätzen, wie sich die Anfragen entwickeln | |
| werden? | |
| Vor Corona hatten wir zwei bis drei Anfragen pro Woche wegen Pillen und | |
| drei bis vier von Menschen, die dann für operative Eingriffe nach Berlin | |
| kamen. Seit Corona hat sich das verdoppelt. Und seit der Entscheidung des | |
| polnischen Verfassungsgerichts ist per Mail, Social Media und Telefon | |
| extrem viel los – sowohl, weil die Leute sich prophylaktisch informieren | |
| wollen, als auch, weil sie konkrete Unterstützung benötigen. Die polnischen | |
| Gruppen sind momentan überlastet, so dass diejenigen bei uns, die polnisch | |
| sprechen, zum Teil deren Telefonschichten übernehmen. | |
| Was erzählen Ihre polnischen Partner:innen? | |
| Die sind die ganze Zeit auf den Beinen, auch wegen der Demos. Da ist eine | |
| unfassbare Frustration, [3][die sich gerade Bahn bricht], da sind aber auch | |
| viele Tränen. Seit 2016, seit den sogenannten schwarzen Montagen, gehen die | |
| Leute auf die Straße, um genau diese Verschärfungen zu verhindern. Jetzt | |
| sind sie da. | |
| Was bedeutet das Urteil für die gesellschaftliche Wahrnehmung von Abbrüchen | |
| in Polen? | |
| Die Situation ist ja schon lange ziemlich schlimm. Bis 1993 waren Abbrüche | |
| erlaubt. Seitdem wurden Rechte von Frauen und lesbischen, schwulen, bi-, | |
| trans, queeren, intersexuellen und asexuellen Menschen extrem | |
| eingeschränkt. Abbrüche sind stigmatisiert, ungewollt Schwangere sind | |
| Anfeindungen ausgesetzt. Uns wird immer wieder gesagt: Wer nach | |
| Möglichkeiten für Abbrüche googelt, findet vor allem Webseiten, die | |
| suggerieren, man werde in der Hölle schmoren. Es braucht Stärke, um sich in | |
| einer solchen Situation überhaupt für einen Abbruch zu entscheiden. | |
| Erreichen Sie mit Ihrem Angebot viele Menschen? | |
| Mittlerweile schon. Wir haben viel geflyert, Sticker geklebt, | |
| Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Wir bekommen Anfragen von Menschen aus allen | |
| Schichten, aus Städten und vom Land, das war anfangs bestimmt anders. Aber | |
| natürlich werden trotzdem Leute durchs Raster fallen. | |
| Das heißt, sie tragen ungewollt kranke Föten aus. | |
| Oder sie greifen auf unsichere Abbrüche zurück. Ein Verbot bedeutet ja | |
| nicht, dass es keine Abbrüche mehr gibt – es heißt nur, dass diese für die | |
| Betroffenen lebensgefährlich werden. Ich hoffe, dass Menschen in Not uns | |
| kontaktieren, weil wir garantieren, dass sie bei uns sichere Abbrüche | |
| bekommen. | |
| Wie organisieren Sie sich jetzt? | |
| Wir wollen vor allem noch sichtbarer werden und mehr Spendengelder | |
| akquirieren. Bisher sind wir zum Beispiel kein eingetragener Verein, weil | |
| wir dann über unsere Ausgaben rechenschaftspflichtig wären. Solche | |
| zusätzlichen Belastungen, wenn sie zum Beispiel ihre Reise buchen, wollten | |
| wir den Menschen nicht zumuten. Jetzt überlegen wir, wie wir das künftig | |
| bewerkstelligen können. | |
| Bekommen Sie momentan viele Spenden? | |
| Ja. Wir erfahren gerade eine Welle der Unterstützung: Leute geben Geld, zum | |
| Beispiel für [4][unsere Kampagne auf Gofundme], oder sie melden sich, um | |
| der Gruppe beizutreten. Das ist schön. Und dennoch bedeutet Sichtbarkeit | |
| auch, dass es Gegner auf den Plan ruft. Wir bekommen gerade auch viele | |
| Hassmails. | |
| Hätten Sie sich eine politische Reaktion aus Deutschland erhofft? | |
| Erhofft schon, aber damit gerechnet habe ich nicht. Abbrüche stehen | |
| hierzulande neben Mord und Totschlag im Strafgesetzbuch. Diese | |
| rückwärtsgewandte Entwicklung vollzieht sich transnational und betrifft | |
| nicht nur Polen. | |
| 27 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Urteil-zu-Abtreibungen-in-Polen/!5723190 | |
| [2] /Corona-entlarvt-das-Abtreibungsrecht/!5670590 | |
| [3] /Polinnen-rebellieren-gegen-Regierung/!5720697 | |
| [4] https://de.gofundme.com/f/support-ciocia-basia | |
| ## AUTOREN | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Polen | |
| Verfassungsgericht | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Schwangerschaftsabbruch | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abtreibungen in Brandenburg: Illegal, legal, und was ist mit der Moral? | |
| Die Stettiner Staatsanwaltschaft wirft zwei in Brandenburg praktizierenden | |
| Ärzten Beihilfe zur Abtreibung in Polen vor. Das Ziel: Einschüchterung. | |
| Abtreibungen in der Uckermark: Verfolgt wegen Menschlichkeit | |
| Ärzte in Brandenburg unterstützen polnische Frauen bei Abtreibungen, die | |
| in Polen verboten sind. Die Stettiner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen | |
| sie. | |
| Demos gegen Abtreibungsverbot in Polen: Solidarität aus Deutschland | |
| Claudia Roth stellt sich auf die Seite der Protestierenden gegen das | |
| Abtreibungsverbot in Polen. Pro Familia schreibt einen Brief an Maas und | |
| Merkel. | |
| Konflikt um Abtreibungsverbot: Massenproteste in Polen | |
| In Warschau und anderen Städten demonstrierten Polinnen am Freitag gegen | |
| ein Urteil des Verfassungsgerichts. Doch es geht um mehr. | |
| Abtreibungsverbot in Polen: Nicht das letzte Wort | |
| Polens Gesellschaft ist zerstritten. Das jüngst verschärfte | |
| Abtreibungsverbot ist ein Sieg für die katholischen Fundamentalisten. | |
| Pol*innen rebellieren gegen Regierung: Schnauze voll in Warschau | |
| Erst brachte die Verschärfung des Abtreibungsrechts durch das | |
| Verfassungsgericht die Pol*innen in Rage. Dann kamen neue | |
| Corona-Einschränkungen hinzu. | |
| Urteil zu Abtreibungen in Polen: Hauptsache, gebären | |
| Das polnische Verfassungsgericht hat Schwangerschaftsabbrüche bei kranken | |
| Föten verboten. Das Urteil kommt einem Abtreibungsverbot gleich. |