| # taz.de -- Tierbeobachtung aus dem All: Intelligenter Sensor Tier | |
| > Mit dem weltraumbasierten System „Icarus“ werden Tiere auf ihren Reisen | |
| > zu Datensammlern. Es ist der Beginn einer neuen Ära in der Erderkundung. | |
| Bild: Wildgänse rauschen gen Süden | |
| Modernste Daten- und Kommunikationstechnik hilft Ornithologen und | |
| Verhaltensforschern derzeit, die Tierbeobachtung zu revolutionieren. Vor | |
| wenigen Wochen ist das deutsch-russische Forschungsprojekt „Icarus“, bei | |
| dem Vögel mit Minisendern ausgestattet werden, in seine Hauptphase | |
| gestartet. Dabei kommt auch die Internationale Raumstation (ISS) zum | |
| Einsatz, die bei ihrer Flugbahn um die Erde die Daten der gefiederten | |
| Sensoren sammelt und zur Erde funkt. | |
| Das weltraumbasierte Tierbeobachtungssystem Icarus („International | |
| Cooperation for Animal Research Using Space“) ist ein gemeinsames | |
| Forschungsprojekt des Konstanzer Max-Planck-Instituts für | |
| Verhaltensbiologie und der Universität Konstanz, das in Kooperation mit der | |
| russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos und dem Deutschen Zentrum für Luft- | |
| und Raumfahrt (DLR) durchgeführt wird. Mit dem System können | |
| Wissenschaftler erstmals eine große Zahl von Tieren auf ihren Reisen rund | |
| um den Globus beobachten, und zwar über Monate und Jahre hinweg, rund um | |
| die Uhr. | |
| „Die intelligentesten Sensoren sind Tiere“, sagt Projektleiter Martin | |
| Wikelski, Direktor am Konstanzer Max-Planck-Institut für | |
| Verhaltensbiologie. „Wenn wir die Sensorik zusammenschalten, haben wir ein | |
| globales System, das uns über das Leben auf der Erde Auskunft gibt.“ | |
| Damit beginnt für die Forscher eine neue Ära in der Erkundung der Erde. | |
| Zunächst mit Vögeln, später auch mit Tieren am Boden. Das Pilotprojekt der | |
| Konstanzer Ornithologen ist eine Studie zum Zugverhalten von über 2.000 mit | |
| Sendern bestückten Amseln und Drosseln in Europa, Russland und Nordamerika, | |
| die das Zugverhalten der Vögel und ihre Überlebensstrategien untersuchen | |
| wird. Weitere 16 wissenschaftliche Projekte russischer Forscher gehen in | |
| den kommenden Monaten an den Start. | |
| ## Spezialantenne an der Raumstation | |
| Technisches Herzstück von Icarus sind vier Gramm schwere Minisender, die | |
| den Vögeln umgeschnallt werden. Sie sind kombiniert mit Sensoren, die | |
| sowohl das Verhalten der Tiere, ihre Flugrichtung und Geschwindigkeit, als | |
| auch die Umweltbedingungen, wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen. | |
| Eine drei Meter lange Spezialantenne an der Raumstation ISS, die vor | |
| einiger Zeit von russischen Kosmonauten in einer spektakulären | |
| Außenbordaktion im Orbit montiert wurde, kann die Daten aus allen Winkeln | |
| der Erde empfangen. | |
| Icarus ist auch ein herausragendes Projekt im Rahmen des Wettbewerbs | |
| „Brücken für die deutsch-russische Hochschulzusammenarbeit“, der von den | |
| Außenministerien beider Länder ausgerichtet wurde. Die Preisverleihung fand | |
| im September in Berlin statt. | |
| Allerdings musste nach der ersten Inbetriebnahme 2019 der ISS-Testbetrieb | |
| zunächst unterbrochen werden, um einen defekten On-Board-Computer | |
| auszutauschen. Mit neuem Rechner konnte die viermonatige Testphase im | |
| Frühjahr 2020 dann fortgesetzt werden. „Die Datenübertragung vom Boden zur | |
| ISS funktioniert zehn- bis fünfzehnmal besser als gedacht“, stellte | |
| Wikelski nach Abschluss der Testphase fest. | |
| Alle erhobenen Daten laufen in der öffentlichen, frei zugänglichen | |
| Datenbank Movebank für Tierbewegungen zusammen und können auch über die | |
| kostenlose App Animal Tracker empfangen werden. Die erfassten Daten sind | |
| von hoher Relevanz für Zoologie und Ökologie. Rund 150 Forschungsprojekte | |
| wollen das Icarus-System nutzen. | |
| Zuallererst die Vogelflugforscher, die den Mechanismus der alljährlichen | |
| globalen Wanderung in der Luft über Tausende von Kilometern noch immer | |
| nicht vollständig verstanden haben. Bekannt ist, dass die Zahl der Zugvögel | |
| gegenwärtig dramatisch abnimmt. „Aber wir wissen oft weder, wo sie | |
| verschwinden und warum“, stellt Wikelski fest. „Wenn wir hier nicht schnell | |
| Antworten bekommen, damit wir Gegenmaßnahmen ergreifen können, dann wird es | |
| für viele Arten zu spät sein.“ | |
| Im Zeitalter von Corona kommt den medizinischen Forschungsprojekten | |
| besondere Bedeutung zu. So soll mit Hilfe der Bewegungsdaten untersucht | |
| werden, wie Tiere bestimmte Krankheitserreger verbreiten. Wie kommt die | |
| Vogelgrippe nach Europa? In welchen Tieren kommt das Ebolavirus vor? | |
| Dies sind Fragen, denen die Wissenschaftler nachgehen wollen. „Künftig | |
| wollen wir deshalb mit Icarus die Flugrouten von Wasservögeln in Asien und | |
| Flughunden in Afrika verfolgen, denn beide gelten als mögliche Überträger | |
| der Erreger“, erklärt der Konstanzer Forscher. | |
| ## Frühwarnsystem für Naturkatastophen | |
| Als eine weitere mögliche Anwendung könnte Icarus auch als Frühwarnsystem | |
| für Naturkatastrophen eingesetzt werden. Seit Langem ist bekannt, dass sich | |
| Tiere vor Erdbeben oder Vulkanausbrüchen ungewöhnlich verhalten und unruhig | |
| werden. Mit den entsprechenden Sendern ausgestattet, könnten die Signale | |
| dieser „lebenden Seismografen“ in Echtzeit erfasst werden und Warnungen an | |
| die Menschen in diesen Regionen verschicken. | |
| „Wenn wir diese Fähigkeiten der Tiere hieb- und stichfest belegen können, | |
| könnte dies in Zukunft Hunderttausenden Menschen das Leben retten“, hält | |
| Wikelski für möglich. | |
| Mit Sicherheit wird das System expandieren. In zehn Jahren werde Icarus | |
| nicht nur auf der ISS, sondern auch auf mehreren Satelliten stationiert | |
| sein, erwarten die Konstanzer Forscher. Damit ließen sich dann auch die | |
| Gebiete erfassen, die Icarus im Moment nicht abdecken kann. | |
| „Mit zusätzlichen Satelliten können wir vor allem die wissenschaftlich | |
| besonders interessanten Regionen über dem 55. Breitengrad in Europa, Asien | |
| und Nordamerika erschließen“, bemerkt Wikelski. | |
| In Konstanz wird durch Icarus auf jeden Fall die Grundlagenforschung | |
| beflügelt. Das Projekt ist ein tragender Bestandteil des neuen | |
| Forschungsbereichs „Collective behaviour“ zur Erforschung von Schwarm- und | |
| Kollektivverhalten an der Universität Konstanz. | |
| Das neue Spitzenforschungszentrum Center for Visual Computing of | |
| Collectives (VCC) ist derzeit im Bau und soll 2021 fertiggestellt sein. In | |
| sieben Speziallaboren werden die 120 Biologen und Informatiker dort | |
| gemeinsam Daten von Tiergruppen erheben und tierisches Kollektivverhalten | |
| erforschen können. | |
| ## Mit Amseln zum Next-Generation-Internet? | |
| Noch gar nicht absehbar ist indes, wie die Icarus-Forschungstechnik aus dem | |
| Tierbereich womöglich in das Alltagsleben der Menschen „diffundieren“ | |
| könnte. Der Konstanzer Wissenschaftler verweist auf die Entwicklungsdynamik | |
| der Digitalisierung die dahinter steht: „Unser Icarus-System schickt ohne | |
| Zutun des Menschen kleine Datenpakete überall auf der Welt hin und her – | |
| ähnlich wie es bei der immer weiter voranschreitenden Vernetzung von | |
| Alltagsgegenständen der Fall sein wird, dem sogenannten Internet der | |
| Dinge.“ | |
| Vor diesem Hintergrund stelle Icarus auch „ein völlig neues digitales | |
| Kommunikationssystem dar“, sagt Martin Wikelski. Bleibt zu hoffen, dass die | |
| augenzwinkernde Abkürzung für das Wissenschaftsprojekt Icarus keine | |
| Berührung mit dem Namensgeber aus der griechischen Mythologie findet. Denn | |
| mit diesem Ikarus nahm es kein gutes Ende: Beim fliegenden Fluchtversuch | |
| kam er mit seinen durch Wachs stabilisierten Federflügeln im Höhenflug der | |
| Sonne zu nahe – und stürzte ab ins Meer. | |
| 24 Oct 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Manfred Ronzheimer | |
| ## TAGS | |
| Vögel | |
| Flug | |
| Forschung | |
| Tiere | |
| Tauben | |
| Die Wahrheit | |
| Tauben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tiere im Film: Der Wille zur Performance | |
| Elke Schwaiger trainiert Tiere für ihren Einsatz am Filmset. Auf ihrem Hof | |
| in Schleswig-Holstein wohnen kleine Stars – Allüren toleriert sie nicht. | |
| Die Wahrheit: Das Nest ist voll | |
| Die Wahl zum „Vogel des Jahres“ hat begonnen. Alle Deutschen dürfen | |
| teilnehmen. Und wer liegt schon jetzt vorn? Die stinkige Stadttaube. | |
| Die Wahrheit: Watschelnd auf der Überholspur | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (107): Anhänglich und mit | |
| eselähnlichem Paarungsruf – der Pinguin. | |
| Die Wahrheit: Rudelbums auf Balkonien | |
| Spatzen in der Hand, Tauben auf dem Balkon: Unseren Autor trieben die | |
| Freizeitvögel in den Wahnsinn. Ein Verfallsprotokoll. |