| # taz.de -- Geflüchtete aus Venezuela in Deutschland: Glücksspiel um den Asyl… | |
| > Alles hängt davon ab, wo der Antrag landet: Die Schutzquote für | |
| > venezolanische Geflüchtete schwankt stark, je nachdem welches Bamf-Büro | |
| > prüft. | |
| Bild: Z.B. hier warten Geflüchtete auf ihre Anerkennung: Zentrale Aufnahmestel… | |
| Berlin taz | Für Geflüchtete aus [1][Venezuela] gleicht der Versuch, in | |
| Deutschland Asyl zu erhalten, einer Lotterie. Denn wie groß die Chancen auf | |
| einen Schutzstatus sind, hängt wohl vor allem davon ab, in welchem Büro des | |
| Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) der Antrag bearbeitet wird. | |
| Das zeigen die Antworten der Bundesregierung und der sächsischen | |
| Landesregierung auf Kleine Anfragen der Bundestagsabgeordneten Ulla Jelpke | |
| und der Landtagsabgeordneten Juliane Nagel (beide Linke). | |
| Während beispielsweise in Chemnitz dieses Jahr bisher immerhin 64,4 Prozent | |
| der venezolanischen Antragsteller:innen positive Bescheide erhalten haben, | |
| entschieden die Bamf-Beamt:innen in der Berliner Stelle in nur 13,7 Prozent | |
| der Fälle, Asyl zu gewähren. Insgesamt liegt die Schutzquote für | |
| venezolanische Geflüchtete in diesem Jahr bisher bei etwa 40 Prozent, im | |
| letzten Jahr waren es immerhin 46 Prozent – die EU-weite Schutzquote lag | |
| allerdings 2019 bei 96 Prozent. | |
| Auffallend viele der negativen Entscheide in Deutschland werden außerdem | |
| später [2][von Gerichten gekippt]. In Sachsen, wo ein Großteil der Anträge | |
| venezolanischer Geflüchtete bearbeitet werden, sind 2020 bisher rund 70 | |
| Prozent der Fälle von Gerichten wieder aufgehoben worden. Im Durchschnitt | |
| aller Asylverfahren in Deutschland liegt die Aufhebungsquote bei nur knapp | |
| über einem Viertel. | |
| „Es ist nicht hinnehmbar, dass die Aussichten auf Schutz davon abhängen, an | |
| welchem Standort das Asylgesuch geprüft wird“, sagt Ulla Jelpke. In ihrer | |
| Anfrage an die Bundesregierung wollte Sie Details wissen: Warum schwanken | |
| die Annahmequoten für venezolanische Asylsuchende so drastisch zwischen den | |
| verschiedenen Bamf-Stellen? Und warum liegt das Bamf mit seinen | |
| Entscheidungen offensichtlich so oft falsch, dass Gerichte die | |
| Asylentscheidungen geradezu routinemäßig wieder aufheben? | |
| ## Eine „gewagte“ Erklärung | |
| Die Bundesregierung schreibt, die Unterschiede zwischen den Bamf-Stellen | |
| könne „unter anderem darauf beruhen, dass in einer Außenstelle im | |
| jeweiligen Betrachtungszeitraum mehr Verfahren mit Familien oder erkrankten | |
| beziehungsweise sonst vulnerablen Personen bearbeitet wurden“. | |
| Dabei unterschlägt die Bundesregierung aber, dass sich die großen | |
| Unterschiede zwischen den Bamf-Stellen konstant auch schon in den letzten | |
| Jahren beobachten lassen. In Leipzig etwa lag die Schutzquote schon 2019 | |
| (39,9 Prozent) und 2018 (31,5 Prozent) jeweils deutlich unter der von | |
| Dresden (63,2 beziehungsweise 72,2 Prozent). | |
| Unterschiede zwischen einzelnen Stellen sind statistisch zu erwarten – | |
| konstant drastische Differenzen zwischen den immer gleichen Stellen dagegen | |
| nicht. Eine mögliche Erklärung wäre, dass gezielt Anträge mit besonders | |
| schlechten oder guten Chancen an bestimmte Stellen gegeben werden. Davon | |
| aber schreibt die Bundesregierung nichts. | |
| „Die Geflüchteten aus Venezuela werden relativ ausgewogen auf die | |
| Bamf-Stellen verteilt“, sagt Sebastian Lupke vom Sächsischen | |
| Flüchtlingsrat. Die Erklärung der Bundesregierung nennt er deshalb | |
| „gewagt“. Lupke vermutet, dass die Bamf-Stellen teils mit | |
| Sachbearbeiter:innen besetzt sind, die sich mit der Lage in Venezuela nicht | |
| auskennen – und die dann viele Anträge fälschlicherweise ablehnten, was | |
| wiederum dazu führe, dass die Gerichte sich mit den Fällen beschäftigen | |
| müssen. | |
| Dass so viele Asylentscheide von Richter:innen gekippt werden, schiebt die | |
| Bundesregierung darauf, dass „zwischen Bescheid und letzter mündlicher | |
| Verhandlung bei Gericht teilweise deutlich mehr als ein Jahr vergehen | |
| kann“. In der Zwischenzeit habe sich Lage in Venezuela „gegebenenfalls | |
| verändert“. | |
| Lupke berichtet dagegen, dass sich etwa die Bamf-Stelle Leipzig in ihren | |
| Entscheidungen oft auf Quellen beruft, die schon zu diesem Zeitpunkt | |
| veraltet sind. Er erzählt vom Fall eines venezolanischen Asylsuchenden, der | |
| in diesem Jahr zu ihm kam, um sich beraten zu lassen, nachdem er einen | |
| negativen Asylbescheid erhalten hatte. Zeitpunkt des Entscheids: Mai 2020. | |
| Die Basis: Unter anderem ein Report zur Inflationsrate in Venezuela – aus | |
| dem Jahr 2015. | |
| 16 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-in-Venezuela/!5672057 | |
| [2] /Fluechtlinge-in-Deutschland/!5630319 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Eikmanns | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Venezuela | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Asylverfahren | |
| Venezuela | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Venezuela | |
| cancel culture | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regionalwahlen in Venezuela: Erfolg für Maduro-Partei | |
| In Venezuela gewinnt das Regierungslager von Nicolás Maduro die meisten | |
| Bundesstaaten für sich. Die Opposition hatte erstmals seit 2017 wieder | |
| teilgenommen. | |
| Flüchtlinge aus Venezuela in Kolumbien: Schutz für eine Million Menschen | |
| Venezolanische Geflüchtete sollen einen temporären Schutzstatus für zehn | |
| Jahre erhalten. Damit können sie künftig das Gesundheitssystem nutzen. | |
| Politikwissenschaftler über Venezuela: „Maduro sitzt fest im Sattel“ | |
| Die Venezolaner stimmen über ihr Parlament ab. Die Opposition könnte ihre | |
| letzte Bastion verlieren, sagt Politikwissenschaftler Andrés Cañizalez. | |
| Studie zu Cancel Culture: Nicht viel mehr als blinder Eifer | |
| Die konservative Presse jubelt über eine Studie, die nun die viel | |
| diskutierte Cancel Culture belegen soll. Doch es gibt da ein kleines | |
| Problem. | |
| Flüchtlingslager im griechischen Samos: Apokalypse in Europa | |
| Ghulam Mustafa lebt neben Müll in einem Zelt zwischen Ratten. Das Essen ist | |
| ungenießbar, Sanitäranlagen sind unzureichend. Hier leben 4.300 Menschen. | |
| Italien setzt „Alan Kurdi“ fest: Technik mit „Unregelmäßigkeiten“ | |
| Die italienische Küstenwache setzt wieder mal das Rettungsschiff „Alan | |
| Kurdi“ fest. Die Retter*innen wehren sich gegen den Vorwurf von technischen | |
| Mängeln. | |
| Demo zu Familiennachzug aus Eritrea: Den Druck erhöhen | |
| Eritreische Flüchtlinge warten in Deutschland jahrelang darauf, dass ihre | |
| Familien nachkommen dürfen. Am Samstag wollen sie deswegen demonstrieren. |