| # taz.de -- Proteste im Dannenröder Wald: Erste Bäume gefällt | |
| > Seit einem Jahr besetzen Aktivist*innen den Dannenröder Wald, um eine | |
| > Rodung zu verhindern. Nun rückten die Holzfäller an. | |
| Bild: Die ersten Rodungsarbeiten im Herrenwald beim Dannenröder Forst | |
| Hamburg taz | Im Barrio „Okay im Norden“ ist seit Donnerstagmorgen, 1. | |
| Oktober, nichts mehr okay – Polizist*innen haben es umstellt. „Barrios“ | |
| heißen die Baumhaussiedlungen, die Klimaaktivist*innen in bedrohten | |
| Wäldern, [1][wie 2018 im Hambacher Forst], errichten. In diesem Jahr ist | |
| der Hotspot der radikalen Baumschützer*innen der Dannenröder Wald im | |
| hessischen Vogelsbergkreis. Seit einem Jahr sind sie vor Ort um die | |
| Abholzung des Mischwaldes zugunsten der Autobahn A49, die Kassel und Gießen | |
| verbinden soll, zu verhindern. | |
| Seit dem 1. Oktober ist die Vegetationsphase vorbei – nun dürfen Bäume | |
| gefällt werden. Kurz nach Sonnenaufgang meldeten die Aktivist*innen auf | |
| Twitter die Ankunft erster Polizeifahrzeuge am Waldrand. | |
| Um neun Uhr ist die Polizei mit einem Großaufgebot vor Ort, die | |
| Autobahngesellschaft Deges rückt mit Kettensägen an. Um zehn fällt der | |
| erste Baum. „Wir sind wütend und entsetzt“, sagt Marie K., Aktivistin des | |
| Bündnisses „Wald statt Asphalt“. „Dass die schwarz-grüne Landesregierun… | |
| Jahr 2020 einen Wald für eine Autobahn roden lässt, ist ein Zeichen für | |
| eine absolut verfehlte Verkehrspolitik.“ | |
| Gerodet wird zuerst allerdings nicht direkt im Dannenröder Wald, sondern im | |
| nördlich davon gelegenen Herrenwald – einem Fauna-Flora-Habitat- | |
| Schutzgebiet (FFH) mit selten gewordenen Tieren und Pflanzen. Der | |
| Dannenröder Wald und der Herrenwald sind zudem Trinkwasserschutzgebiete, | |
| die auch die Bevölkerung des Rhein-Main-Gebiets versorgen. | |
| Naturschützer*innen und Anwohner*innen wehren sich seit Jahrzehnten gegen | |
| den Bau der A49. Zuletzt im Juli wies das Bundesverwaltungsgericht zwei | |
| Klagen des BUND zurück, obwohl es der Argumentation der | |
| Umweltschützer*innen [2][zum Teil folgte]. | |
| ## Keine einfache Räumung | |
| Dass die Räumung keine einfache Sache wird, darauf stellt sich auch die | |
| Polizei ein. Mehrere Hundert Aktivist*innen haben es sich im letzten Jahr | |
| auf den Bäumen so gemütlich gemacht, wie es eben geht. Brücken in mehreren | |
| Metern Höhe verbinden die Baumhäuser, Gemeinschaftsräume und Küchen hängen | |
| in den Ästen. Auf dem Boden haben die Aktivist*innen Barrikaden und schwer | |
| räumbare Tripods errichtet. Die Polizei rechnet mit einem Einsatz von | |
| mehreren Wochen. | |
| Nach dem [3][Blockadewochenende von Ende Gelände im Rheinland] waren einige | |
| Aktivist*innen gleich in der Region geblieben, um sich dem Protest im | |
| Dannenröder Wald anzuschließen. Am Freitagmittag errichteten | |
| Unterstützer*innen Sitzblockaden, um die Holzfällmaschinen zu blockieren. | |
| Parlamentarische Beobachter*innen und Pressevertreter*innen berichteten auf | |
| Twitter, [4][dass die Polizei sie nicht zum Ort des Geschehens lasse]. | |
| Mehrere Journalist*innen gelangten trotzdem in den Wald. | |
| Der Fotograf Björn Kietzmann berichtete der taz, dass die Polizei ihn mit | |
| der Androhung, sein Auto abzuschleppen, aus dem Wald holte. Auf Druck der | |
| Reporter*innen richtete die Polizei mit Flatterband abgesperrte Zonen für | |
| die Berichterstattung ein – allerdings in einiger Entfernung zu den | |
| Baumhäusern. | |
| 2 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizeiaktion-im-Hambacher-Forst/!5695157 | |
| [2] https://www.bverwg.de/de/pm/2020/37 | |
| [3] /Gewalt-bei-Ende-Gelaende/!5712900 | |
| [4] https://twitter.com/keinea49/status/1311611737121185792?s=20 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| Autobahnbau | |
| Wald | |
| Abholzung | |
| klimataz | |
| IG | |
| Umweltaktivisten | |
| Autobahnbau | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wald | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Besetzung des Dannenröder Forst: „Ich habe die Klimakrise gesehen“ | |
| Carola Rackete wurde als Seenotretterin bekannt. Nun unterstützt sie die | |
| Besetzer*innen im Dannenröder Wald gegen den Bau der A49. | |
| Hessische Grüne und Dannenröder Forst: Unfallfrei abholzen | |
| Bei der Rodung des Dannenröder Forsts schiebt die Grüne in Hessen die | |
| Schuld dem Bund zu. Dadurch bricht der Landespartei die Basis weg. | |
| Protest im Dannenröder Wald: Mehr im Danni als zuvor | |
| Tausende demonstrierten in Hessen gegen den Ausbau der A49. Räumungen der | |
| Polizei führten offenbar zu noch mehr Waldbesetzer*innen. | |
| Rodungen für Autobahn 49: Herrenwald fällt, Danni bleibt | |
| Die Proteste gegen den Bau der A 49 in Hessen gehen weiter. Die Polizei | |
| räumt ein Waldstück, am Wochenende gibt es Demos für den Dannenröder Forst. | |
| Baumbesetzung in Flensburg: Hängematten im Bahnhofswald | |
| Ein Wald am Flensburger Bahnhof soll für ein Parkhaus und ein Hotel | |
| plattgemacht werden. Aktivist*innen wollen das verhindern. | |
| Rodungen im Dannenröder Wald: Tag X ist gekommen | |
| Pünktlich zum Ende der Vegetationsphase rücken Baumfäller und Polizei im | |
| besetzten Wald an. Hier soll für den Weiterbau der A49 gerodet werden. | |
| Post aus dem Dannenröder Wald: Wenn die Tage gezählt sind | |
| Viele Fakten sprechen gegen eine Rodung des „Danni“. Aber es gibt mehr | |
| Gründe, diesen einzigartigen Mischwald zu retten. Zum Beispiel die | |
| Menschen. |