| # taz.de -- Kunst in Belarus: Niemand nimmt „Eva“ weg | |
| > Kann ein Kulturschaffender zu einem Teil der Politik werden? Janka | |
| > Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 26. | |
| Bild: Eine Demonstrantin mit besagtem Bild der „Eva“, die einen Stinkefinge… | |
| Seit 2015 existiert in Minsk das Projekt „Herbst-Salon“. Dessen Ziel ist | |
| es, belarussische Kunst populär zur machen und für Unterstützung | |
| zeitgenössischer Künstler:innen zu werben. 2011 begann die Belgasprombank | |
| damit, eine Kollektion mit Bildern von Künstler:innen zusammen zu stellen, | |
| die in Belarus geboren und international bekannt geworden sind. | |
| Einer von ihnen – er stammt aus der Kleinstadt Smolewitschi – ist Chaim | |
| Sutin, ein Vertreter der Pariser Schule. Bis 2012 gab es in der | |
| historischen Heimat Sutins kein einziges seiner Bilder. 2013 ersteigerte | |
| die Belgasprombank bei Sotheby’s in New York für 1. 800000 US-Dollar Sutins | |
| Kunstwerk „Eva“ aus dem Jahre 1928 – das bislang teuerste Bild in Belarus. | |
| Nachdem der ehemalige Chef von Belgasprombank, Viktor Babariko, Kandidat | |
| bei den diesjährigen Präsidentschaftwahlen geworden und danach | |
| [1][festgenommen] worden war, konnte der Staat nicht mehr ruhig über die | |
| Mäzenatentätigkeit der Bank hinweg gehen. | |
| 150 Bilder im Wert von insgesamt rund 20 Millionen US-Dollar wurden im | |
| Rahmen eines Strafverfahrens, bei dem es um Steuerhinterziehung und | |
| Geldwäsche ging, beschlagnahmt. Seltsam dabei war, dass alle diese Bilder | |
| bei ihrer Einfuhr nach Belarus in korrekter Reihenfolge und als Kulturerbe | |
| registriert worden waren. Beschlagnahmt wurde auch „Eva“. Man sagt, dass | |
| sich das Bild derzeit zwecks „Aufbewahrung“ bei der Ehefrau eines der | |
| beiden älteren Söhne von [2][Alexander Lukaschenko] befinde. | |
| Nach „Evas Verhaftung“ dachte sich Julia Schewschuk, Schauspielerin am | |
| Freien Theater, einen Aufdruck für T-Shirts aus: Besagtes Bild „Eva“ nebst | |
| einer nicht ganz stubenreinen Geste. Diese Idee gefiel den Belarussen. | |
| „Eva“ tauchte auf den Straßen der Städte auf und brachte die Passanten | |
| ausnahmslos zum Lachen. „Ein tolles T-Shirt haben Sie da!“ | |
| Vor kurzen wurde im Kulturpalast eine Ausstellung wieder eröffnet, in der | |
| Bilder junger belarussischer Künstler:innen gezeigt werden – auch solche, | |
| die mit den Ereignissen der vergangenen Monate zu tun haben. An einer Wand | |
| hängt ein Foto von Julia Schewschuk, was sie bei sich auf Facebook wie | |
| folgt kommentierte: „Das habe ich erst jetzt erkannt: Mein Porträt in der | |
| Art von „Eva“, von Julia Mazkewitsch, hängt im Moment genau an dem Platz | |
| von Sutins Bild, das der Staat dreist entwendet hat. Jetzt habe ich nicht | |
| einmal mehr das Recht, Anzeichen von Verzweiflung zu zeigen.“ | |
| Aus dem Russischen Barbara Oertel | |
| 24 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizeigewalt-in-Belarus/!5714969 | |
| [2] /Versteckspiel-in-Belarus/!5716590 | |
| ## AUTOREN | |
| Janka Belarus | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Belarus | |
| Protest | |
| Minsk | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Preis für die Opposition in Belarus: Schöne Gesten reichen nicht | |
| Der Sacharow-Preis könnt der Protestbewegung in Belarus Schubkraft | |
| verleihen. Allerdings braucht es auch konkrete Unterstützung der EU. | |
| Proteste in Belarus: Verhärtete Fronten in Minsk | |
| In der belarussischen Hauptstadt Minsk demonstrieren wieder Tausende. | |
| Oppositionsführerin Tichanowskaja droht Lukaschenko mit Generalstreik. | |
| Proteste der Opposition in Belarus: Die Polizei darf schießen | |
| Die gewaltsame Unterdrückung der Proteste in Belarus steuert auf eine neue | |
| Eskalation zu. Das Innenministerium hat nun den Einsatz von tödlichen | |
| Waffen erlaubt. |