| # taz.de -- Deutsch-deutsche Fußball-Geschichte: Stasi, Stasi über alles! | |
| > 1974 kickt die BRD gegen die DDR. Auch das MfS spielt mit. Doch so wild | |
| > wie in einer frischen Graphic Novel beschrieben war die Spitzelei nicht. | |
| Bild: Jürgen Sparwasser nebst DDR-Kollegen vor dem Spiel gegen die BRD bei der… | |
| Der Fußball ist eine magische Nostalgiemaschine. Sie wird angetrieben von | |
| der Erinnerung an Geschichten aus der fast immer guten alten Fußballzeit. | |
| Die werden so oft erzählt, dass selbst Nachgeborene glauben müssen, sie | |
| seien höchstselbst dabei gewesen, als Rahn aus dem Hintergrund geschossen | |
| hat, als die Hand Gottes ins Spielgeschehen eingegriffen hat oder als das | |
| Wembley-Tor nicht gefallen ist. | |
| Und wer sich von Adidas eine Retro-Trainingsjacke im Style der deutschen | |
| Weltmeistermannschaft von 1974 besorgt, der spürt möglicherweise bis heute | |
| den Geist von Malente, jenem Ort in Ostholstein, in dem die DFB-Auswahl | |
| sich während des WM-Turniers zu einer Weltmeister-Prämie von 100.000 Mark | |
| gemeutert haben soll. Er war eine Zeit, so toll wie der Wuschelkopf von | |
| Paul Breitner. | |
| Der Hinfaller von Klaus Hölzenbein im Finale oder die Regenschlacht gegen | |
| Polen sind bis heute so präsent wie das Sparwasser-Tor und all die schönen | |
| und scheußlichen Geschichten vom einzigen Spiel der A-Nationalmannschaften | |
| der DDR und der BRD. | |
| Auch über die große Auslandsoperation der Stasi in den Tagen dieser WM ist | |
| viel gesprochen worden, von den Agenten, deren Aufgabe es war, aufzupassen, | |
| dass ja keiner der handverlesenen DDR-Schlachtenbummler im Westen bleibt. | |
| Die „Aktion Leder“ der Stasi gehört ebenso zum Erinnerungsschatz der 74er | |
| WM wie das Foul von [1][Uli Hoeneß] an Johan Cruyff in der ersten Minute | |
| des Endspiels gegen die Niederlande, das zum Elfmeterpfiff geführt hat. | |
| ## Der Agent beim DFB | |
| Wie das alles war, ist gut erforscht. Auch dass die Stasi eine Kiste in | |
| ihrem Gepäck hatte, in der beim Fluchtversuch ertappte Fans aus dem Tross | |
| des DDR-Anhangs in die Heimat zurücktransportiert werden sollten. Wie | |
| schlimm die Stasi noch hätte sein können, das haben sich Philippe Collin | |
| und Sébastien Goethals ausgedacht und daraus eine Graphic Novel gemacht, | |
| die man tunlichst nicht für bare Münze nehmen sollte. | |
| In „Das Spiel der Brüder Werner“ ist es [2][Erich Mielkes Offizieren] | |
| gelungen, einen Mitarbeiter als Teambetreuer in die westdeutsche Auswahl | |
| einzuschleusen. Der ist es, der der Presse steckt, wie hart die Mannschaft | |
| um eine Titelprämie feilscht. Darüber hinaus bearbeitet er Paul Breitner, | |
| der sich zu jener Zeit noch als Maoist bezeichnet hat, und versorgt diesen | |
| mit Rotwein, der er in Johannisbeersaftflaschen abfüllt. | |
| Das ist ebenso erfunden wie die Streitdialoge zwischen Franz Beckenbauer | |
| und Paul Breitner, in denen Zweiterer seinen Kapitän auch schon mal | |
| Arschloch nennt. In die Kiste wird in der Geschichte dann der Bruder des | |
| Teammanagers gesteckt, der als Physiotherapeut und Stasi-Mitarbeiter mit | |
| der DDR-Auswahl unterwegs ist. | |
| Der Physio hatte vor dem Spiel der BRD gegen die DDR geschafft, Jürgen | |
| Sparwasser zu einem Ausflug in eine Bar zu lotsen, um ihn erpressbar zu | |
| machen. Auch weil er sich in eine Westlerin verliebt, wachsen Zweifel in | |
| ihm, die sozialistische Sache betreffend. Die beichtet er seinem Bruder, | |
| der ihn flugs in die Kiste stecken und in die DDR verbringen lässt. Was für | |
| ein Stasi-Kitsch! | |
| Eine so tolle historische Vorlage derart zu versemmeln ist ein Fehlschuss, | |
| mit dem nicht einmal Uli Hoeneß’ Mondelfmeter von Belgrad mithalten kann. | |
| Wer könnte sich nicht an jenen Abend von 1976 erinnern? | |
| 3 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Uli-Hoeness-vor-Gericht/!5046768 | |
| [2] /Netflix-Doku-zu-Rohwedder-Attentat/!5714278 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Kulturbeutel | |
| Fußball | |
| Stasi | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Fußball | |
| Magdeburg | |
| WDR | |
| Kolumne Kulturbeutel | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Kolumne Kulturbeutel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-DDR-Fußballer über Spiel gegen BRD: „Wir hatten großen Respekt“ | |
| Bei der Weltmeisterschaft vor 50 Jahren schlugen die DDR-Fußballer im | |
| Hamburger Volksparkstadion die BRD mit 1:0. Harald Irmscher war dabei. | |
| Magdeburgs Europapokalsieg vor 50 Jahren: Fußballer aus Feuereifer | |
| Der 1. FC Magdeburg feierte seinen größten Triumph vor 50 Jahren. Damals | |
| lag in der DDR eine Leichtigkeit in der Luft, die sich schnell wieder | |
| verlor. | |
| „Tatort“ thematisiert DDR-Zwangsarbeit: DDR mal wieder voller Stasispitzel | |
| Im Köln-Tatort wird die Geschichte von DDR-Zwangsarbeiter:innen | |
| aufgerollt. Doch mit den paar grauen Fotos kratzt der Plot nur an der | |
| Obefläche. | |
| Outfit der Saison 2020/21: Des Fußballs neue Kleider | |
| Die neuen Trikots der großen und kleinen Klubs sind da. Die Designs sind | |
| streitbar und sollen eine Geschichte erzählen. Oder auch nicht. | |
| Rätsel der Fanwerdung: Mitleid für Fußballanhänger | |
| Wie wird man eigentlich Fan von Kickers Offenbach oder dem TSV 1860 | |
| München? Jeder hat sein Päckchen zu tragen. Aber Mitgefühl ist angebracht. | |
| Gepflegter Elitismus: Ein Königreich für Cricket | |
| Für Mitteleuropäer ist der Sport nur schwer zu verstehen. Eine literarische | |
| Annäherung hilft zumindest dabei. |