| # taz.de -- Fahrradfreundliches Berlin: Ein Blick in die Zukunft der Stadt | |
| > Anwohner:innen der Katzbachstraße setzen sich für eine Umwidmung zur | |
| > Fahrradstraße ein. Ihr Protestpicknick am Dienstag bewies Potenzial. | |
| Bild: Die Friedrichstraße als Beispiel für Verkehrsberuhigung: Auf 500 Metern… | |
| Je länger man am Dienstagnachmittag auf der Katzbachstraße sitzt und | |
| gemütlich picknickt, desto mehr entsteht im eigenen Kopf ein detailliertes | |
| Bild davon, wie die [1][Utopie einer Stadt auch ganz ohne Benzin und Autos] | |
| aussehen könnte. Von Grund auf umgekrempelt werden würde dann die Bedeutung | |
| einer Straße. Sie könnte, statt ein Ort zu sein, den man meidet oder von | |
| dem man sich schnell wieder entfernen will, einer des Verweilens und | |
| Begegnens werden. | |
| Am Dienstag jedenfalls rollten auf der Katzbachstraße an der Kreuzung zur | |
| Monumentenstraße statt Autoreifen Skateboards und Kinderräder zwischen | |
| Picknickdecken über den Asphalt. Rund 100 Anwohner*innen des Viktoriakiezes | |
| setzten sich mit dem bereits dritten Protestpicknick für eine | |
| Verkehrsberuhigung des Viertels ein. | |
| Sonja Wiemann ist direkte Anwohnerin und Teil der Initiative | |
| Katzbachstraße, die hinter der Aktion steht. LKW und PKW würden hier häufig | |
| zu schnell und über Rot fahren, erzählt sie. Die Straße werde täglich von | |
| Kita- und Schulkindern überquert und sei für die ein „sehr gefährliches | |
| Umfeld“, erklärt Wiemann. Tatsächlich sind an diesem Dienstag viele | |
| Familien mit Kindern gekommen. | |
| Konkret fordert die Initiative für die Katzbachstraße eine Umwidmung zur | |
| Fahrradstraße, ein LKW-Durchfahrtsverbot sowie eine Verkehrsberuhigung des | |
| gesamten Viktoriakiezes durch Tempo 30 und die Sperrung für den | |
| Durchgangsverkehr. | |
| ## Feinstaub am Fenster | |
| Neben der Sicherheit, meint Wiemann, würden auch Lärm und schmutzige Luft | |
| für ihre Anliegen sprechen. „Ich kann den Feinstaub bei mir am Fenster | |
| einsammeln, da brauche ich gar nicht messen“, kritisiert sie die schlechte | |
| Luftqualität. Für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens, schreibt die | |
| Initiative in ihrem Einwohner:innenantrag, sei ein „schnelles Umsteuern in | |
| der Verkehrspolitik“ notwendig. | |
| Seit Samstag werden für den Antrag in Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Unterschriften gesammelt. Sind es 1.000 geworden, rückt das Thema auf die | |
| Tagesordnung der Bezirksverordnetenversammlung. | |
| Über das Picknick auf der Katzbachstraße sagt Wiemann, es sei eine „schöne | |
| Art des Inbesitznehmens“, denn man könne ausprobieren, wie die Straße auch | |
| auf andere Weisen nutzbar ist. | |
| Wird die Forderung nach einer Fahrradstraße umgesetzt, ist das ein kleiner | |
| Schritt für eine Verkehrswende in Berlin. Langfristig will die Initiative, | |
| dass „ein Kiezblock in Kooperation mit dem Nachbarbezirk | |
| Tempelhof-Schöneberg vom Kleistpark bis zum Mehringdamm“ entsteht. Mit | |
| Viktoriapark, Gleisdreieckpark und Kleistpark rundherum könnte das ein | |
| erholsames und klimafreundliches Stück Stadt sein. | |
| 23 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Temporaere-Spielstrassen-in-Berlin/!5696034 | |
| ## AUTOREN | |
| Greta Rothenpieler | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Fahrrad | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Pop-up-Bikelane | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktion „Tauentzien autofrei“: Endlich Ruhe reinbringen | |
| Der Tauentzien war am Samstag für drei Stunden autofrei. Auch die frisch | |
| gekürte Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch schaut vorbei. | |
| Klimabewegung und Utopie: Zum Glück haben wir gehandelt | |
| Konnten wir schon 2035 eine klimaneutrale, gerechte, demokratische und | |
| offene Gesellschaft erreichen? Ja, das war möglich. Ein Blick zurück aus | |
| der Zukunft. | |
| Radfahren in Berlin: Neukölln hat Pollerneid | |
| Eine Initiative fordert einen durchgängigen Pop-up-Radweg auf der | |
| Hermannstraße. Laut Bezirk brauchen selbst temporäre Radwege dort längere | |
| Planung. | |
| Verkehrswende in Berlin: Ein Stoppschild für die Autonation | |
| In Berlin wird die Friedrichstraße zur Fußgängerzone mit Radweg. Ein | |
| Modellversuch auf 500 Metern, aber mit Bedeutung weit über die Stadt | |
| hinaus. | |
| Kreuzberg sperrt Straße für Autos: Spuren, sonst Poller | |
| Weil Pkw-FahrerInnen die neue Fahrradstraße ignorieren, hat das Bezirksamt | |
| Friedrichshain-Kreuzberg die Körtestraße kurzerhand in der Mitte gesperrt. |