| # taz.de -- Aggressionen bei Hitze: Klimawandel steigert Gewalt | |
| > Forscher erwarten, dass der Klimawandel zukünftig für noch mehr Konflikte | |
| > sorgen wird – und eine Todesursache häufiger vorkommt: Mord. | |
| Bild: Bei Demonstrationen „kommt es öfter zu Gewalt, wenn es wärmer ist“ | |
| Berlin taz | Hitze ist tödlich. [1][Das Robert-Koch-Institut schätzt, dass | |
| allein in Berlin im Jahr 2018 knapp 500 Menschen wegen der damaligen | |
| Hitzewelle gestorben sind.] Das sind pro 100.000 Berliner 12 Menschen. | |
| Insbesondere für sehr alte Personen kann Hitze lebensgefährlich sein. | |
| Ursachen für einen hitzebedingten Tod seien Herz-Kreislauf-Störungen, | |
| Nierenversagen, Atemwegserkrankungen und Schlaganfälle. Es gibt allerdings | |
| noch eine weitere Todesursache, die bei Hitze gehäuft vorkommt: Mord. Eine | |
| Studie aus Südafrika zeigt, dass mit jedem Grad Celsius die Mordrate um 1,5 | |
| Prozent steigt. Noch schlechter können Finnen mit hohen Temperaturen | |
| umgehen. Dort steige demnach die Mordrate sogar um 1,7 Prozent mit jedem | |
| zusätzlichen Grad Celsius. | |
| Hitze macht Menschen aggressiv. Bei Demonstrationen „kommt es öfter zu | |
| Gewalt, wenn es wärmer ist“, zeigt etwa eine andere Studie, in der | |
| insgesamt 7.000 Demonstrationen in den USA ausgewertet wurden. Auch die | |
| Zahl der Selbstmorde liegt bei warmem Wetter höher als bei kaltem, wie ein | |
| 12-Länder-Vergleich zeigt, der auch asiatische Länder umfasst. Für die | |
| Mitglieder von Drogenkartellen in Mexiko steigt ebenfalls die Gefahr ihrer | |
| Tätigkeit mit der Temperatur. Der „Appetit auf Gewalt“ nehme zu, resümier… | |
| die Autoren einer anderen Studie. | |
| Selbst der gemeine Verkehrsteilnehmer sieht sich bei steigenden | |
| Temperaturen zusätzlicher Aggressivität ausgesetzt: Es gebe einen „linearen | |
| Zusammenhang zwischen Hupen und steigender Temperatur“. Besonders | |
| hupfreudig seien Fahrer mit offenem Fenster, zeigt eine Studie aus der | |
| US-Großstadt Phoenix in der Sonora-Wüste. | |
| ## Auch Journalisten betroffen | |
| Selbst Journalisten sind nicht immun gegenüber der Auswirkungen von | |
| steigender Hitze. Bei den Olympischen Spielen in Peking im Jahr 2008 wurde | |
| die Sprache von US-Journalisten analysiert. Mit steigender Hitze und | |
| zunehmender Luftverschmutzung benutzten die US-Kollege auch immer mehr | |
| „negative Wörter“, so eine weitere Studie. „Die Resultate liefern einen | |
| Hinweis, dass die Entscheidungen von Journalisten von einer größeren | |
| Vielfalt an Faktoren beeinflusst sein könnten als ursprünglich gedacht.“ | |
| Während der Zusammenhang zwischen Temperatur und Aggressivität gut | |
| dokumentiert ist, besteht noch grundsätzlicher Forschungsbedarf | |
| hinsichtlich der Ursache für diesen Zusammenhang. Vielen Menschen verdirbt | |
| warmes Wetter offensichtlich die Laune. „Ein Tag mit Temperaturen über 32 | |
| Grad hat einen größeren Effekt auf das Wohlbefinden, als geschieden oder | |
| verwitwet (im Vergleich zu verheiratet) zu sein“, zeigt ein Artikel aus dem | |
| Journal für Glücklichkeitsstudien ([2][Journal of Happiness Studies]). | |
| Umgekehrt müsste es uns also im Winter am besten gehen: „Niedrige | |
| Temperaturen erhöhen die Zufriedenheit und reduzieren Müdigkeit und | |
| Stress.“ | |
| ## Ursache Serotonin | |
| Ein Grund dafür könnte der Botenstoff Serotonin sein, wie die Studie über | |
| die Aggressivität der Finnen zeigt. Dieser Botenstoff reguliert unter | |
| anderem den Blutdruck, die Wahrnehmung, den Schlaf und auch die | |
| Temperaturregulierung des Körpers. Außerdem sorgt Serotonin für gute Laune: | |
| Der Stoff erzeugt ein Gefühl der Gelassenheit, der inneren Ruhe und | |
| Zufriedenheit. Wie viel Serotonin der Körper produziert, hängt allerdings | |
| vom Wetter ab. Im Juli ist die Serotoninproduktion am niedrigsten und im | |
| Februar am höchsten. | |
| Vor dem Hintergrund der Klimakrise lässt dies wenig Gutes für die | |
| Kriminalitätsstatistik erwarten, warnen die Autoren der finnischen Studie. | |
| „Ein Anstieg der durchschnittlichen Temperatur um 2 Grad würde die Rate an | |
| Gewaltverbrechen in nichttropischen Gebieten um mehr als 3 Prozent | |
| erhöhen.“ | |
| 2 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2019/Ausgaben/23_19.pd… | |
| [2] https://www.springer.com/journal/10902 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Mihatsch | |
| ## TAGS | |
| Gewaltstatistik | |
| Glück | |
| Unglück | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| häusliche Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anwalt vertritt Opfer von Rassismus: „Wäre das einer weißen Person passiert… | |
| Blaise Francis El Mourabit ist Anwalt. Er vertritt Menschen, die | |
| rassistische Gewalt und Racial Profiling erfahren haben – pro bono. | |
| Politische Gewalt in den USA: Spiel mit dem Bürgerkrieg | |
| Die Toten bei den Auseinandersetzungen zeigen: Die Eskalation ist längst | |
| da. US-Präsident Trump stachelt die Gewalt an und riskiert einen | |
| Bürgerkrieg. | |
| Häusliche Gewalt und Corona: Frauen suchen öfter Hilfe | |
| Über tausend Beratungen pro Woche verzeichnet das Hilfetelefon „Gewalt | |
| gegen Frauen“ seit Mitte Mai. Es fehlen Plätze in Frauenhäusern. |