| # taz.de -- Anstieg der Corona-Infektionen: Wann ist Corona-Notstand? | |
| > Die Neuinfektionen in Deutschland steigen weiter an, das Virus breitet | |
| > sich in der Fläche aus. ExpertInnen sind besorgt: Wie lang kann das gut | |
| > gehen? | |
| Bild: Ein Mitarbeiter vom Bayerischen Roten Kreuz beim Einsatz an der A 8 | |
| Berlin dpa | Lange schien die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland | |
| unter Kontrolle: Schulen werden wieder geöffnet, selbst [1][Urlaub im | |
| Ausland ist wieder möglich]. Von Hotspots ist im August kaum noch die Rede. | |
| Doch ein anderer Trend bereitet Wissenschaftlern Sorge: [2][Langsam breitet | |
| sich das Virus in der Fläche aus] – und die Zahl der Neuinfektionen steigt. | |
| Doch wie viele solche Fälle hält das Gesundheitssystem auf Dauer aus? | |
| Die Zahl der Kreise, die in den vergangenen sieben Tagen keine neuen | |
| Coronafälle meldeten, lag Mitte Juli noch bei 125. Etwa einen Monat später | |
| sind es nach RKI-Angaben nur noch rund 20 Kreise. „Dadurch dass sich die | |
| Menschen in den letzten Wochen viel mehr bewegen und in den Urlaub reisen, | |
| kommt es zu einer Streuung des Virus im ganzen Land“, erklärt der Mediziner | |
| Max Geraedts, der an der Universität Marburg das Institut für | |
| Versorgungsforschung und Klinische Epidemiologie leitet. | |
| Viel mehr Gemeinden und Landkreise bekommen das Coronavirus daher nun zu | |
| spüren. Geraedts Sorge ist, dass dieser Trend dazu führen könnte, dass dann | |
| vielerorts viele Menschen gleichzeitig in Quarantäne müssten. „Doch die | |
| bräuchten wir eigentlich an vielen Stellen in unserer Gesellschaft – ob als | |
| Lehrerin, Kitamitarbeiterin oder Pflegekraft“, betont der Professor. | |
| Längst hat auch die Politik die Lage erkannt. Bundeskanzlerin Angela Merkel | |
| (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder wollen am kommenden Donnerstag | |
| über das weitere Vorgehen beraten. Im Juni hatten sie sich das letzte Mal | |
| über den Kurs in der Coronakrise abgestimmt. Merkel bezeichnete die | |
| ansteigenden Fallzahlen zuletzt als besorgniserregend, aber noch | |
| beherrschbar. | |
| ## Zuletzt 1.427 Neuinfektionen binnen eines Tages | |
| Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten zuletzt 1.427 Neuinfektionen | |
| binnen eines Tages, wie das RKI am Freitag mitteilte. Am Donnerstag meldete | |
| das RKI mit 1.707 Fällen den höchsten Wert seit Ende April. Von dem | |
| bisherigen Höhepunkt mit mehr als 6.000 täglichen Neuansteckungen zwischen | |
| Ende März und Anfang April ist dieser aber noch entfernt. | |
| Eines der wichtigsten Mittel, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, ist | |
| die Kontaktnachverfolgung. Es sei ein „sehr, sehr mächtiges Instrument“, | |
| sagt Viola Priesemann, Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Dynamik | |
| und Selbstorganisation in Göttingen – insbesondere dann, wenn die | |
| Verfolgung schnell ausgeführt werde. | |
| Die Gesundheitsämter nehmen bei der Nachverfolgung eine zentrale Rolle ein. | |
| Steigende Infektionszahlen und die Testungen der Reiserückkehrer sorgten | |
| zuletzt bereits für ein stärkeres Arbeitsaufkommen in den Ämtern, | |
| bestätigte die Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte im | |
| öffentlichen Gesundheitsdienst (BVÖGD), Ute Teichert, Anfang August. | |
| Noch liege das Pensum nicht auf dem Niveau wie im März oder April. Das | |
| Problem sei aber nach wie vor die Personalsituation. Hilfskräfte etwa aus | |
| der Verwaltung seien mittlerweile meist an ihre eigentlichen Arbeitsorte | |
| zurückgekehrt. „Wenn die Zahlen wieder ansteigen, brauchen die | |
| Gesundheitsämter daher wieder mehr Personal, die bei der Verfolgung der | |
| Infektionsketten helfen“, sagte Teichert. | |
| ## Kipppunkt im System | |
| Denn eines soll möglichst verhindert werden: dass die Zahl der | |
| Neuinfektionen die Kapazität der Gesundheitsämter übersteigt. Dies sei ein | |
| Kipppunkt im System, sagt Priesemann. „Wenn dieser Kipppunkt eintritt, dann | |
| läuft das Wachstum der Fallzahlen noch schneller ab und das Virus lässt | |
| sich noch schwieriger wieder einfangen“, erklärt die Forscherin. Denn die | |
| Nachverfolgung sei dann nicht mehr so effektiv wie vorher. „Das ist so wie | |
| beim Tauziehen, wenn einer plötzlich nicht mehr mitziehen kann.“ | |
| So weit ist es aber nach Ansicht der Experten noch nicht. „Diesen Kipppunkt | |
| haben wir aber noch nicht erreicht, denn noch befinden wir uns nicht in der | |
| Phase eines explosionsartigen Wachstums“, sagt Geraedts. Doch lässt sich | |
| abschätzen, wie weit es bis dahin ist? | |
| „Niemand weiß genau, wo der Kipppunkt liegt, an dem die Situation nicht | |
| mehr gut beherrschbar ist. Es gibt nicht die eine Zahl von Neuinfektionen, | |
| ab der die Kontakte nicht mehr nachverfolgt werden können“, erklärt | |
| Priesemann, die sich mit Strategien zur Eindämmung des Coronavirus | |
| beschäftigt. Neben der Kapazität der Gesundheitsämter hänge die weitere | |
| Entwicklung auch vom Verhalten der Bevölkerung ab. | |
| „Denn mit Technologie wie Kontaktnachverfolgung und Testen können wir die | |
| Ausbreitungsdynamik – nach unseren Modellberechnungen – nur ein Stück weit | |
| ausgleichen“, sagt Priesemann. Stattdessen könne jeder Einzelne einen | |
| Beitrag leisten: „Wenn man Symptome hat, bleibt man zu Hause. Und wenn man | |
| dann tatsächlich positiv getestet wurde, kann man eventuell auch selbst die | |
| Freunde und Bekannten, mit denen man Kontakt hatte, informieren.“ | |
| ## Noch keine „bedrohliche Situation“ | |
| Auch auf den Intensivstationen haben die steigenden Corona-Fallzahlen noch | |
| nicht zu einem signifikanten Anstieg bei der Auslastung geführt. Die | |
| Kliniken seien von einer „bedrohlichen Situation“ daher noch weit entfernt, | |
| sagt der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für | |
| Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Uwe Janssens. | |
| Ein Grund sei, dass sich zurzeit vor allem jüngere Menschen mit dem Virus | |
| anstecken, die weniger schwer an Covid-19 erkranken. Außerdem vergingen | |
| nach einer Infektion in der Regel 13 bis 14 Tage, bis ein Schwerkranker auf | |
| einer Intensivstation lande. „Bis wir den Anstieg der aktuellen Coronafälle | |
| auf den Intensivstationen zu spüren bekommen, dauert es daher noch etwa ein | |
| bis zwei Wochen“, so Janssens. | |
| Dem Intensivmediziner bereiten die aktuell steigenden Fallzahlen eher mit | |
| Blick auf den Herbst und Winter Sorge. „Wir müssen auch bedenken, es gibt | |
| ja nicht nur das Coronavirus. Wir wissen, es kommt der Herbst, der Winter | |
| mit der Influenza und dem Norovirus“, erklärt der Chefarzt. | |
| Die dann zunehmenden Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege werde es | |
| schwer machen, diese von Covid-19 zu unterscheiden. „Das wird uns vor | |
| zusätzliche Herausforderungen stellen“, ist sich Janssens sicher. Alles, | |
| was daher jetzt dazu diene, den Anstieg der Infektionszahlen zu | |
| entschleunigen, sei hilfreich für den Herbst. | |
| 21 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Corona-Reisewarnungen/!5708768 | |
| [2] https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Virus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona in Berlin: Wie geht's denn den Pflegenden? | |
| Bisher blieb eine Überlastung der medizinischen Kapazitäten aus. Jetzt | |
| läuft die Vorbereitung auf eine mögliche neue Infektionswelle. | |
| Pro und Contra Heizpilze gegen Corona: Heißer Herbst oder kühles Klima? | |
| Können Heizpilze der Berliner Gastronomie über den Herbst helfen? Die | |
| Dehoga fordert das. Doch Senat und Bezirke stellen sich stur. | |
| Neue Corona-Reisewarnungen: Jeder macht, was er will | |
| Jedes Land spricht seine eigenen Corona-Reisewarnungen aus, gemeinsame | |
| Abstimmung Fehlanzeige. Der EU droht ein Rückfall in | |
| Gesundheitsnationalismus. |