| # taz.de -- Folgen des Klimawandels: Rettet den Sport, rettet das Klima! | |
| > Brauchen Sie noch ein Argument für Klimaschutz? Die Klimakrise wird so | |
| > gut wie alle Sportarten einschränken. | |
| Bild: Wie geht eigentlich Unter-Wasser-Fußball? | |
| Berlin taz | Die Brisanz einer Nachricht hängt auch davon ab, wer sie | |
| liest. Da ist es vielleicht ein Glück, dass meine Mitbewohnerin und ich vor | |
| einigen Monaten aus der kompletten sportlichen Untätigkeit heraus mit | |
| täglichem Yoga angefangen haben. Manchmal eine Dreiviertelstunde, manchmal | |
| zehn Minuten. Immerhin. | |
| Als neue Sportsfreundin habe ich eine [1][Studie] der britischen Denkfabrik | |
| Rapid Transition Alliance aufmerksam gelesen. Die Klimakrise wird demnach | |
| so gut wie alle Sportarten einschränken, wenn sie nicht gebremst wird. | |
| Schon jetzt werden laut der Studie etwa Sportereignisse durch extremes | |
| Wetter gestört, das im Zuge des Klimawandels häufiger oder stärker werden | |
| dürfte. | |
| Nicht nur dass der Wintersport zunehmend unter Schneearmut leidet. Im Jahr | |
| 2016 konnten zum Beispiel 13 Kricketspiele der Indian Premier League nicht | |
| wie geplant im Bundesstaat Maharashtra stattfinden, weil dort die stärkste | |
| Dürre des Jahrhunderts herrschte. | |
| Und als 2015 Sturm „Desmond“ über Großbritannien wütete, flutete der sta… | |
| Regen das Stadion Brunton Park, das dem Fußballklub Carlisle United gehört. | |
| Sieben Wochen lang war die Spielstätte nicht nutzbar. | |
| ## Was heißt das für die Bundesliga? | |
| Ähnliches könnte viele Fußballklubs auf der Welt künftig regelmäßig | |
| treffen. Der Studie zufolge läuft etwa das Weserstadion von Werder Bremen | |
| in drei Jahrzehnten Gefahr, jedes Jahr zum Teil geflutet zu werden, sollten | |
| die umweltschädlichen Emissionen auf der Welt weiterhin so stark steigen. | |
| Hilfe, das Wetter wird zu schlecht für die Bundesliga! | |
| Von dem Studienergebnis erhofft sich die Rapid Transition Alliance, dass | |
| mehr Sportler:innen und ihre Fans im Klimaschutz aktiv werden. Endlich gibt | |
| es also einen kommunikativen Twist, um Männern den Klimaschutz schmackhaft | |
| zu machen. Nicht dass allen anderen Sport nicht wichtig wäre. Aber | |
| statistisch gesehen haben die sich schon häufiger von den zahlreichen | |
| anderen Vorteilen der Treibhausgas-Reduktion überzeugen lassen. | |
| Umfragen wie die European Social Survey von 2018 zeigen: Personen, die sich | |
| dort als Frauen einordnen, haben statistisch gesehen eine höhere Handlungs- | |
| und Verantwortungsbereitschaft in Sachen Klimakrise als die, die sich als | |
| männlich definieren. | |
| Vielleicht spielt mit hinein, dass als Frauen wahrgenommene Menschen | |
| besonders stark [2][unter den Folgen des Klimawandels leiden]. Sie haben im | |
| Schnitt weniger Geld, um sich an Krisenlagen anzupassen. Bei | |
| Naturkatastrophen überleben sie seltener. Das liegt daran, dass sie sich | |
| häufiger um Haushalt und Familie kümmern, also zu Hause und dadurch | |
| schlechter an Warnsysteme angeschlossen sind. | |
| Brisanz ist auch Sache der Perspektive. Wer also das Klima schon nicht der | |
| Natur, der Gesundheit und der Gerechtigkeit halber retten will, der möge es | |
| dem Sport zuliebe tun. | |
| 21 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rapidtransition.org/wp-content/uploads/2020/06/Playing_Against_… | |
| [2] https://www.rapidtransition.org/wp-content/uploads/2020/06/Playing_Against_… | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wir retten die Welt | |
| Ski Alpin | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Gender | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ski Alpin Chef über Sport trotz Corona: „Sonst gibt's den Sport nicht mehr“ | |
| Ski-Alpin-Chef Wolfgang Maier will mit dem Rennen in Sölden beweisen, dass | |
| der Weltcup trotz Corona möglich ist. Es gibt ein strenges Hygienekonzept. | |
| Katja Matthes über Klima und Gendering: „Als Frau muss man robust sein“ | |
| Katja Matthes wird die erste Chefin des Geomar-Helmholtz-Zentrums für | |
| Ozeanforschung. Ein Gespräch über Klima und männliches Dominanzverhalten. | |
| Studie zur Erderwärmung: Mieses Klima für Frauen | |
| Der Klimawandel verschlechtert die Lage der Frauen weltweit. Der Grund: | |
| Mangelnde Ressourcen verstärken geschlechtsspezifische Gewalt. | |
| Expertin über Gender und Klimawandel: „Bei Dürren sterben mehr Frauen“ | |
| Die Opfer des Klimawandels sind überwiegend weiblich, Männer verursachen | |
| ihn maßgeblich. Wieso das so ist, erklärt Linda Ederberg vom Verein | |
| GenderCC. |