Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Schiffbrüchige in Mikronesien: Hilferuf à la Tom Hanks
> Drei Männer stranden auf einer mikronesischen Trauminsel – und machen
> ganz traditionell auf sich aufmerksam. Mit Erfolg.
Bild: Wegen dieses SOS-Zeichens auf Pikelot Island wurden die Gestrandeten gefu…
Das mikronesische Archipel erstreckt sich über mehr als 2.000 Inseln im
Pazifischen Ozean. Die meisten davon sind unbewohnt. Wie Postkartenmotive
finden sich so unzählige kleine Sandhaufen [1][im Meer, mit traumhaften],
wenn auch eher kurzen Stränden.
An einem solchen waren dort am Wochende drei Mikronesier im Wortsinne
gestrandet. Vom Kurs abgekommen, hatten sie keinen Treibstoff mehr und auch
keine Funkverbindung. Immerhin war ihr Reiseziel bekannt, dort wurden sie
vermisst und eine Rettungsaktion lief an.
Deren Problem war jedoch die schiere Fläche des Suchgebietes. Doch die
Schiffbrüchigen waren so gewitzt, [2][ein großes SOS in den Strand ihres
Eilandes zu schreiben]. Nur so konnten sie von einer Patrouille aus der
Luft entdeckt werden. Wie im Film.
## Internationale Zusammenarbeit
Wegen Corona und des für die US-amerikanischen und [3][australischen
Rettungsteams] geltenden Abstandsgebotes war die Bergung allerdings
schwierig. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Aktion wurde sie in der
Region (circa 2.600 Quadratkilometer) schließlich als gelungene
internationale Zusammenarbeit gefeiert.
Angesichts dieser Geschichte könnte man glatt auf Ideen kommen. Vielleicht
ist die Flucht vor diesem Jahr 2020 möglich, vor Krankheit, Klimakrise,
Kapitalismus. Was, wenn es gelänge, der Erde ein kontinentales SOS
einzuschreiben?
Würden Außerirdische den Hilferuf sehen, verstehen und uns von diesem irren
[4][Steinbrocken im All] retten? Unter Einhaltung interplanetarer
Quarantänevorschriften, versteht sich. Unmöglich? Na gut, dann halt doch
Revolution vor Ort.
Der Vollständigkeit halber: Welche Bücher die drei auf der einsamen Insel
dabei hatten, ist nicht überliefert.
5 Aug 2020
## LINKS
[1] /Eingeschraenkte-Reisemoeglichkeiten/!5697237
[2] https://edition.cnn.com/2020/08/03/asia/us-australian-micronesia-sos-pacifi…
[3] /Australien-nach-den-Buschbraenden/!5660071
[4] /Grenzen-des-menschlichen-Koerpers/!5697531
## AUTOREN
Daniél Kretschmar
## TAGS
Pazifik
Strand
Urlaubsparadies
Ocean Vuong
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Laurie Penny
## ARTIKEL ZUM THEMA
Verhinderte Seenotrettung: Zynisch und menschenverachtend
Die humanitäre Lage spitzt sich weiter zu. Weil sämtliche Rettungsschiffe
festgesetzt sind, ertrinken im Mittelmeer die Menschen.
Corona und Influenza: Australien hustet anders
Eigentlich fordern Grippewellen in Australien hunderte Todesopfer. In
diesem Jahr aber wirken die Corona-Maßnahmen auch gegen Influenza.
Eingeschränkte Reisemöglichkeiten: Ostsee statt Karibik
Noch hat die Corona-Pandemie die Tourismuswirtschaft im Griff. Vor allem
vor den Fernreisezielen wird weiterhin gewarnt.
Laurie Penny über Feminismus & Bücher: „Utopien sind keine guten Storys“
Sie prägte den modernen Feminismus, jetzt schreibt sie auch
Kurzgeschichten. Ein Gespräch über die Macht von Science-Fiction und das
Vorbild-Sein.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.