| # taz.de -- Coronabedingter Aufenthalt: Gestrandet in Kamerun | |
| > Das Konsulat ist nicht für alle Berliner*innen zuständig. Vor allem für | |
| > Menschen mit Aufenthaltsstatus ist die Rückreise nicht so einfach | |
| Bild: Anzeigentafel am Flughafen Tegel: Einfach aus Kamerun zurückzureisen ist… | |
| Berlin taz | Während derzeit Urlaubsreisende aus dem zwei- oder | |
| dreiwöchigen Sommerurlaub nach Berlin zurückkehren oder in diesen | |
| aufbrechen, stecken einige Berliner*innen seit Monaten noch in einer | |
| Anfang des Jahres angetretenen Reise fest. So wie Elvis Lazare Tagueu. Seit | |
| März steckt der 39-jährige Berliner in Kamerun fest. Er war Ende Februar | |
| für vier Wochen hingeflogen, um dort seinen Vater und weitere Verwandte zu | |
| besuchen. Aus den vier Wochen sind wegen der Pandemie inzwischen knapp fünf | |
| Monate geworden. Oder, um genauer zu sein: wegen Corona und wohl auch wegen | |
| seines Aufenthaltsstatus: Denn er hat zwar einen unbefristeten Aufenthalt | |
| in Berlin, ist aber kein deutscher Staatsbürger. | |
| „Die Ausländerbehörde und die Deutsche Botschaft haben mich überhaupt nicht | |
| unterstützt“, sagt er. „Es ist nicht zu verstehen, dass ich bisher nicht | |
| ausreisen konnte.“ Auch ohne deutschen Pass sei er schon lange Arbeitnehmer | |
| und Steuerzahler in Deutschland. Kamerun hatte seine Grenzen als Reaktion | |
| auf die Pandemie am 18. März dichtgemacht, der normale Flugverkehr wurde | |
| eingestellt – doch es gab weiterhin Flüge für Rückkehrer*innen, darunter | |
| auch drei von der Bundesregierung. | |
| Dringend ist die Rückreise für Tagueu nicht nur wegen seiner Arbeit, | |
| sondern auch, weil in Berlin seine 12-jährige Tochter lebt. Tagueu ist | |
| alleinerziehend, für die Dauer seiner Kamerun-Reise war sie bei Freunden in | |
| Berlin untergekommen. Nun ist sie schon seit Monaten ohne | |
| erziehungsberechtigten Elternteil in Berlin. „Ich habe jetzt Elternabende | |
| verpasst und Termine, die wichtig für ihren Schulwechsel waren“, sagt er. | |
| „Schon wegen meiner Tochter hätte das Konsulat meiner Rückreise als | |
| Härtefall zustimmen sollen.“ | |
| Dafür, dass er bisher nicht zurückreisen konnte, macht er die Behörden | |
| verantwortlich. „Air France ist durchgehend geflogen. Aber nur, wer | |
| offiziell angemeldet wurde, konnte in den Flügen einen Platz bekommen“, | |
| sagt er. „Sie haben mir beim Konsulat gesagt, dass sie für mich nicht | |
| zuständig sind und nichts für mich tun können.“ Tagueu klingt erst genervt | |
| und dann ziemlich schnell wütend am Telefon. | |
| ## Kein Anspruch auf Betreuung | |
| Für ihre Rückholaktion hatte die Bundesregierung sich zu Anfang der | |
| Pandemie noch feiern lassen, die Zahlen waren beachtlich: ab März waren | |
| rund 67.000 Personen mit mehr als 270 Flügen aus insgesamt 65 Ländern | |
| zurückgebracht worden – die hatten in erster Linie aber auch einen | |
| deutschen Pass. Ohne den ist es schon schwieriger: Für „Angehörige aus | |
| Drittstaaten mit bestehendem Aufenthaltsrecht“ seien grundsätzlich die | |
| Behörden des Staats der Staatsangehörigkeit zuständig, heißt es aus dem | |
| Auswärtigen Amt. Im Falle des Aufenthalts im Heimatstaat – wie er hier | |
| offenbar vorliege – bestehe kein Anspruch auf konsularische Betreuung. | |
| „Unabhängig davon haben wir uns im Rahmen der Rückholungsaktion bemüht, | |
| auch Angehörigen dritter Staaten mit Lebensmittelpunkt in Deutschland eine | |
| Rückkehrmöglichkeit anzubieten, soweit die verfügbaren Kapazitäten das | |
| zuließen“, heißt es weiter. Für das Amt läuft jemand wie Tagueu nun als | |
| Einzelfall, Zahlen darüber, wie viele Menschen mit ständigem Aufenthalt in | |
| der Bundesrepublik noch in anderen Ländern festsitzen, hat das Amt nicht. | |
| Tagueu sagt, er habe inzwischen seinen ganzen Jahresurlaub nehmen müssen | |
| und befinde sich nun im unbezahlten Urlaub: ohne Einkommen, aber mit | |
| doppelten Kosten, denn seine Miete in Berlin läuft weiter, dazu kommen | |
| Hotelkosten und Kosten für Telefonate und Papiere in Kamerun. Er möchte von | |
| den Behörden nun eine Kompensation. Und er hofft weiter auf einen baldigen | |
| Rückflug. | |
| 28 Jul 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kamerun | |
| Auswärtiges Amt | |
| Aufenthaltserlaubnis | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einwanderung nach Deutschland: Fachkraft mit Relevanz gesucht | |
| Die Migrationsströme nach Deutschland sind fast zum Erliegen gekommen. | |
| Braucht es überhaupt noch qualifizierte Arbeiter*innen aus dem Ausland? |