| # taz.de -- US-Sportlerin für Black Lives Matter: Politischer Basketball | |
| > Layshia Clarendon ist nicht nur Topscorerin im letzten Spiel gewesen. | |
| > Ihre Auftritte für die Rechte von Schwarzen und LGTBI bewegen das | |
| > Publikum. | |
| Bild: Am Ball: Layshia Clarendoon beim Spiel am Samstag | |
| Am Ende hatte das Team von Spielmacherin Layshia Clarendon verloren. Doch | |
| über das 71:87 der New York Liberty gegen Seattle Storm zum Auftakt der | |
| Saison in der US-Basketballliga WNBA hat kaum einer gesprochen. Sondern | |
| über Clarendon. Mit 20 Punkten war sie Topscorerin in diesem Auftaktspiel | |
| vor coronabedingt leeren Rängen in Brandeton, Florida. | |
| Ihr Auftritt vor dem Spiel am Samstag war es, der die Sportwelt bewegt hat. | |
| „Wir widmen diese Saison Breonna Taylor“, [1][sprach sie ins Mikrophon]. | |
| Breonna Taylor war ums Leben gekommen, nachdem Polizisten im März dieses | |
| Jahres auf der Suche nach Drogen in ihre Wohnung eingedrungen waren und | |
| acht Schüsse auf die Rettungssanitäterin abgefeuert hatten. | |
| „Wir widmen diese Saison auch der ‚Say her name‘-Kampagne!“, sagte Lays… | |
| Clarendon dann und betonte, wie wichtig der Kampf um Gerechtigkeit für | |
| Schwarze Frauen sei. Zuvor war die US-Hymne gespielt worden. Statt sich | |
| dabei als Zeichen des Protests hinzuknien, verließen alle Spielerinnen die | |
| Halle. Später drehten sie sich von den TV-Kameras weg und schwiegen für 26 | |
| Sekunden, wobei jede Sekunde ein Lebensjahr von Breonna Taylor | |
| symbolisierte. | |
| Clarendon sagt: „Ich will die Hymne nicht hören, ich will nicht da draußen | |
| stehen. Ich möchte nicht einmal in der Nähe sein, weil es einfach | |
| niederschmetternd ist, dass Gerechtigkeit und Freiheit einfach nicht jedem | |
| gleichermaßen zuteil werden.“ Es sind Sätze wie diese, welche die | |
| 29-Jährige zu einer der streitbarsten Aktivistinnen im Profisport hat | |
| werden lassen. Ihr Einsatz für bessere Bezahlung im Frauensport ist ebenso | |
| stark wie der für die Rechte der LBGTQ-Community, die für sie einen festen | |
| Platz im Sport haben soll. | |
| ## „Kraft, die Welt zu verändern“ | |
| Ihr Engagement begründet sie mit ihren Erfahrungen als andauernde | |
| Grenzgängerin. „Ich sehe mich als Schwarz, lesbisch, als Frau, als | |
| nicht-cis und als Christin. Ich bis Außenseiterin in jeder Community zu der | |
| ich gehöre“, hat sie einmal [2][in einem Post] auf dem Portal „The Players | |
| Tribune“ geschrieben. | |
| So wissen ihre Fans viel über ihr Coming Out und darüber, dass sie sich | |
| erst spät damit beschäftigt hat, wie sehr sie durch ihre Abstammung geprägt | |
| ist. Derer wurde sie sich während ihrer Karriere immer bewusster. | |
| Ein Streit mit ihrem weißen Vater über [3][den Hymnenprotest des | |
| Footballspielers Colin Kaepernick] habe ihr die Augen geöffnet. Der Vater | |
| konnte zwar das Anliegen des Protests verstehen, hatte aber kein | |
| Verständnis für die Art des Protests: Kaepernick hatte sich während der | |
| US-Hymne hingekniet und die Geste zu einer Protestgeste gegen Rassismus | |
| gemacht. | |
| „Wenn mein Vater, ein Weißer, der mich großgezogen hat, nicht über seine | |
| eigene Voreingenommenheit hinausblicken kann, gibt es dann überhaupt | |
| Hoffnung für den rassistischen Weißen, der keine Schwarzen kennt?“, [4][hat | |
| Clarendon im März geschrieben]. Trotz dieser Auseinandersetzung scheint ihr | |
| Kampf von Zuversicht getragen: „Wir haben die politische Kraft, die Welt zu | |
| verändern wie nie zuvor“, glaubt sie. | |
| 26 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/espn/status/1287057606272520192 | |
| [2] https://www.theplayerstribune.com/en-us/articles/layshia-clarendon-wnba-fai… | |
| [3] /US-Athleten-gegen-Rassismus/!5687963/ | |
| [4] https://www.theplayerstribune.com/en-us/articles/layshia-clarendon-wnba-rac… | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Black Lives Matter | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Basketball | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| LGTBI | |
| Colin Kaepernick | |
| American Pie | |
| Basketball | |
| Black Lives Matter | |
| Black Lives Matter | |
| Black Lives Matter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Saisonsauftakt bei US-Basketballerinnen: Authentisches Engagement | |
| Die Basketballerinnen der Profiliga WNBA ziehen immer mehr Aufmerksamkeit | |
| auf sich. Dass die sich politisch positionieren, zahlt sich aus. | |
| Coronavirus in Basketball-Euroleague: Letzte Aufgebote | |
| In der Euroleague der Basketballer geht das Coronavirus um. Etliche Teams | |
| sind betroffen. Doch die Liga tut alles, um die Spiele am Laufen zu halten. | |
| Boykott der NBA-Basketballer: Appell an die Gleichgültigen | |
| Im US-Sport kommt es zum Boykott. Basketballer möchten von der | |
| Dringlichkeit des Protests gegen Polizeigewalt überzeugen. Schaffen sie | |
| das? | |
| Aus Le Monde diplomatique: Liberal und rassistisch | |
| Trotz der Massenproteste nach George Floyds Tod vertraut die Mehrheit der | |
| weißen US-Amerikaner der Polizei. Das wird sich so schnell nicht ändern. | |
| Toter bei Proteste in Austin, Texas: Fäuste hoch! Wehrt euch! | |
| Antirassistische Proteste in Austin enden tragisch. Das Wetter dreht durch. | |
| Auch Corona wütet: Texas erlebt schwierige Zeiten. | |
| Trump kündigt weitere Polizeieinsätze an: Portland war nur der Anfang | |
| Trotz massiver Kritik am Einsatz in Portland will US-Präsident Trump in | |
| weitere Städte Bundestruppen schicken. Alle werden von Demokraten regiert. |