| # taz.de -- Islam in Deutschland: Teufelskreis Ausgrenzung | |
| > Wenn die Unschuldsvermutung über Bord geworfen wird: Muslimischen | |
| > Verbänden wird immer noch die Unterwanderung der Gesellschaft | |
| > vorgeworfen. | |
| Bild: Traurig, dass man daran erinneren muss. Protest in Magdeburg angesichts e… | |
| Deutschland hat Aufholbedarf in Sachen Akzeptanz und Vielfalt, das wurde in | |
| den vergangenen Jahren immer deutlicher. Im März 2020 forderte die AfD vor | |
| dem Bundestag wie gewohnt Verbote und stärkere Überwachung verschiedenster | |
| muslimischer Organisationen, einschließlich der Deutschen Muslimischen | |
| Gemeinschaft (DMG). Dass der [1][CDU-Abgeordnete Christoph de Vries klare | |
| Grenzen gegenüber der AfD] zog, war uns positiv aufgefallen. Mit der Kritik | |
| uns gegenüber konnten wir gut leben und wir boten ihm ein Gespräch an. Die | |
| DMG befindet sich in einem Wandel, einer Neuausrichtung, einem | |
| Änderungsprozess ohne Tabu-Themen. Für konstruktive Kritik sind wir offen. | |
| Einen Monat später lehnte Herr de Vries unser Gesprächsangebot ab. Er legte | |
| dar, warum er uns nicht treffen wolle, und wünschte mir als Präsidenten der | |
| DMG immerhin viel Erfolg bei unserem Wandel. Auch wenn wir Dialog für | |
| essenziell halten, respektieren wir natürlich, wenn jemand kein Gespräch | |
| wünscht, und ließen es darauf beruhen. Nach fast drei Monaten lasen wir | |
| Herr de Vries’ Antwort an uns, etwas umformuliert, in der Zeitung Welt. | |
| Einen persönlichen E-Mail-Wechsel so plötzlich veröffentlicht zu sehen, | |
| löste bei uns Verwunderung aus. | |
| Als DMG beobachten wir schon lange, dass [2][rechtspopulistische Narrative] | |
| bewusst oder unbewusst in die Gesprächskultur unserer Gesellschaft | |
| eingedrungen sind. Das, was Herr de Vries schreibt, ist nichts Neues. Vor | |
| Unterwanderung, geheimen Strukturen, mit dem Ziel, aus den europäischen | |
| Demokratien autokratische Gottesstaaten zu machen, müsse gewarnt werden, | |
| schreibt er. Jedes Bekenntnis zum Grundgesetz sei nur vorgeschoben, ein | |
| Täuschungsmanöver beängstigend gut gebildeter und eloquenter Akteure. | |
| Seinen Ursprung hat dieser Verschwörungsmythos bei rechtsextremen | |
| Ideologien, die weite Teile der Gesellschaft durchdrungen haben. | |
| Selbstverständlich ist nicht jeder Rassist, aber niemand stellt heute | |
| ernsthaft in Frage, dass wir in Deutschland ein Rassismusproblem haben. | |
| Wir kennen das in mehreren NSU-Untersuchungsausschüssen aufgedeckte | |
| „Versagen“ sowie die von Journalisten recherchierten zahlreichen | |
| „Einzelfälle“ rechter Umtriebe in Sicherheitsbehörden. Auch wir erleben | |
| immer wieder rechtswidrige Praktiken. Man stelle sich vor, am Arbeitsplatz | |
| erscheint plötzlich ein Beamter des Inlandsgeheimdienstes. Er möchte einem | |
| aufgrund seines ehrenamtlichen Engagements in der Moscheegemeinde, mit dem | |
| man gemeinsam mit allen anderen muslimisches Leben zu einem bereichernden | |
| Teil der deutschen Gesellschaft machen will, einer Befragung zu | |
| unterziehen. | |
| Wenn dann noch der Arbeitgeber dazu genötigt wird, das | |
| Beschäftigungsverhältnis zu beenden, stellt sich die Frage, was die | |
| Sicherheitsbehörde dazu motiviert, ihren verfassungsgemäßen Auftrag zu | |
| verlassen, psychischen Druck auszuüben und Existenzen zu bedrohen. Das ist | |
| leider [3][unsere Realität von heute]. Funktioniert hier die | |
| parlamentarische Kontrolle noch? | |
| ## Verschwörungsmythos | |
| Was der erwähnte und auch von Sicherheitsbehörden kolportierte | |
| Verschwörungsmythos aber im Interesse rechtsextremer Kreise leistet, ist | |
| beachtlich. Denn einmal geächtet, können wir nun sogenannte „Islamisten“ | |
| dauerhaft vom gesellschaftlichen Diskurs ausschließen. Klare Positionen und | |
| Taten werden gebetsmühlenartig eingefordert, mit denen sie ihre Loyalität | |
| zum Grundgesetz und seinen Werten unter Beweis stellen sollen. Verweisen | |
| sie auf ihre Aktivitäten wie Tage der offenen Tür, Hochwasserhilfen, | |
| Nachbarschaftskampagnen und andere Dialogveranstaltungen oder Hilfen in | |
| Coronazeiten, wirft man ihnen Doppelzüngigkeit und eine „hidden agenda“ | |
| vor. | |
| Der feste Glaube daran, dass ein sogenannter „politischer Islam“ eine | |
| Unterwanderung des deutschen Staates betreibt, verleumdet jede auch noch so | |
| großartige Initiative und schafft ein Klima des Misstrauens. Man | |
| hinterfragt die Anschuldigungen des Verfassungsschutzes nicht. Die | |
| Unschuldsvermutung scheint ausgehebelt und damit wird aus dem Vorwurf ein | |
| Richterspruch. | |
| Muslimische Organisationen werden so in einen Teufelskreis gestoßen, von | |
| dem sie erst aufgrund eines Gnadenerweises erlöst werden können. Wir | |
| meinen, dass mit einem solchen Schema nur zwei Lager bedient werden: zum | |
| einen antimuslimische Rassisten, die in jeder muslimischen Struktur eine | |
| Bedrohung für ihre eigene gesellschaftliche Machtordnung sehen, und zum | |
| anderen muslimische Extremisten, die eine Abschottung von der Gesellschaft | |
| fordern und in ausgrenzender Politik eine Bestätigung zu finden glauben. | |
| ## Unterwanderung Deutschlands? | |
| Dass Vertreterinnen und Vertreter aus Sicherheitskreisen und Politik | |
| ernsthaft der Auffassung sein wollen, eine Unterwanderung Deutschlands zur | |
| Errichtung eines Gottesstaates sei auch nur im Entferntesten möglich, ist | |
| für uns mittlerweile absurd, fast schon lächerlich. | |
| Wer im über 60-jährigen Engagement der DMG für eine Beheimatung des Islam | |
| in Deutschland nur eine Verschleierungstaktik zu erkennen glaubt, entzieht | |
| jedem konstruktiven Dialog die Grundlage. Jeder und damit auch alle | |
| muslimischen Organisationen haben ein Recht darauf, anhand eigener | |
| Positionen und Aktivitäten beurteilt zu werden. Für dieses Recht werden wir | |
| uns als DMG weiterhin einsetzen und deswegen klagen wir aktuell gegen | |
| unsere Nennung im Verfassungsschutzbericht. | |
| Eine Sache ist mir jedoch wichtig und in der möchte ich Herrn de Vries | |
| ausdrücklich zustimmen: „Wer es ernst meint mit dem gesellschaftlichen | |
| Frieden und Zusammenhalt in unserem Land, sollte die Feinde der Demokratie | |
| mit aller Entschlossenheit bekämpfen.“ Dem möchte ich hinzufügen: Basis f�… | |
| unsere Demokratie sind doch gerade konstruktiver Austausch und Dialog. Sie | |
| helfen uns, Verständnis und Respekt füreinander zu entwickeln, um gemeinsam | |
| für gesellschaftlichen Frieden zu wirken. Unsere Türen stehen in diesem | |
| Sinne jedem offen. | |
| 27 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bing.com/videos/search?q=christoph+fries&docid=608028263669… | |
| [2] /Debatte-Deutsche-Islamkonferenz/!5574252 | |
| [3] /Seehofer-praesentiert-Polizeistatistik/!5685225 | |
| ## AUTOREN | |
| Khallad Swaid | |
| ## TAGS | |
| Islamkritik | |
| Deutsche Islamkonferenz | |
| Integrationspolitik | |
| Islamverbände | |
| Verschwörung | |
| Meinungsfreiheit | |
| Staatsschutz | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Deutsche Islamkonferenz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Islamistischer Mord in Frankreich: Meinungsfreiheit verteidigen | |
| Als Muslim kann man Karikaturen verachten. Trotzdem gilt es aber die | |
| Meinungsfreiheit zu schützen. | |
| Straftatkategorie „deutschfeindlich“: Polizei sucht Deutschenfeinde | |
| Die Berliner Polizei ordnet Straftaten als „deutschfeindlich“ ein. Berlin | |
| hätte der Einführung der Kategorie widersprechen müssen, sagt die Linke. | |
| Seehofer präsentiert Polizeistatistik: Politische Kriminalität nimmt zu | |
| Die meisten Verbrechen kamen 2019 von rechts, auch die Zahl antisemitischer | |
| Taten stieg. Beratungsstellen zählen aber viel mehr Fälle als die Polizei. | |
| Debatte Deutsche Islamkonferenz: Streiten statt Blutwurst | |
| Die Teilnahme an der Deutschen Islamkonferenz ist kein demokratisches | |
| Gütesiegel. Viele Verbände verfolgen problematische Linien. Nur Reden | |
| hilft. |