| # taz.de -- Nach Beschluss zum Kohleausstieg: FFF demonstriert vor SPD-Zentrale | |
| > Etwa 100 Demonstrant*innen protestieren kurz nach dem Bundestagsbeschluss | |
| > gegen das Kohleausstiegsgesetz. In der Kritik vor allem: die SPD. | |
| Bild: Viele sind mit dem Rad gekommen: Protest von FFF am Freitagmittag | |
| BERLIN taz | Nur etwa zwei Stunden, nachdem der Bundestag das | |
| Kohleausstiegsgesetz [1][beschlossen hat], treffen sich am Freitagmittag | |
| rund 100 Demonstrant*innen vor SPD-Parteizentrale in Berlin-Kreuzberg. Aus | |
| den Lautsprechern im grünen Lastenfahrrad hallt ein lautes „What the | |
| Fuck?!“ über die Stresemannstraße. Gemeint ist der beschlossene – und für | |
| die Kritiker viel zu späte – Kohleausstiegstermin im Jahr 2038. | |
| Aufgerufen haben Aktivist*innen von Fridays for Future; unter den | |
| Demonstrierenden sind auch mehrere Extinction-Rebellion-Fahnen zu sehen. | |
| Die Polizei hatte die SPD-Zentrale bereits im Vorfeld abgesperrt. | |
| „Wir haben uns vor dem Willy-Brandt-Haus getroffen, weil wir die SPD nicht | |
| aus ihrer Verantwortung entlassen wollen“, sagt Luisa Neubauer, einer der | |
| Hauptorganisatorinnen der Schulstreiks in Deutschland. Die CDU habe | |
| maßgeblich die Klimakrise mit zu verantworten; die SPD könne aber dazu | |
| gebracht werden, ein ökologisches Konzept für die Zukunft zu entwickeln, so | |
| die 24-Jährige, die mit dem Rennrad zur Demo geradelt war. | |
| Sie ist nicht die einzige: Ein Dutzend junger Demonstrant*innen ist spontan | |
| mit dem Fahrrad zum Willy-Brand-Haus gekommen. „Wer nicht klingelt, ist für | |
| den Kohleabbau“ wird gerufen. Einige halten Plakate mit der Aufschrift „FCK | |
| 2038“ oder „2038? Schande!“ in die Höhe. | |
| Theo, schwarzer Mundschutz, blaues T-Shirt, hatte erst eineinhalb Stunden | |
| vor Demobeginn von der Protestaktion erfahren. „Mich stört besonders, dass | |
| das Gesetz über uns hinweg entschieden wurde. Darum bin ich heute hier“, | |
| sagt der 14-Jährige, der unter anderem schon an dem großen Klimastreik von | |
| Fridays for Future im vergangenen September teilgenommen hat. | |
| Dass er nun vor dem Willy-Brandt-Haus stehen muss, macht ihn sauer: „Das | |
| ist unsere Zukunft – nicht die derjenigen, die hier in der Parteizentrale | |
| sitzen!“ | |
| Luisa Neubauer zeigt sich trotz der Bundestagsentscheidung kämpferisch. | |
| „Nur weil das Kohleausstiegsgesetz beschlossen ist, heißt das nicht, dass | |
| auch unser Kampf vorbei ist“, sagt sie. „Das ist katastrophal, aber nicht | |
| unwandelbar. Wir werden weiterhin Druck aufbauen.“ | |
| 3 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ausstiegsplan-nimmt-letzte-Huerde/!5693720 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kohleausstieg | |
| Kolumne Die Woche | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Kohleausstieg | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sarrazin, Schule und andere SPD-Sorgen: Der marode Zahn muss raus | |
| Sarrazin wurde aus der SPD ausgeschlossen, will aber bleiben. Einige | |
| Schulferien enden, aber keiner will hin. Wenigstens Instagram wird normal. | |
| Ausstiegsplan nimmt letzte Hürde: Wut über das Kohlevotum | |
| Der Bundestag hat den Kohleausstieg bis spätestens 2038 und hohe | |
| Entschädigungen für die Betreiber beschlossen. Die Klimabewegung reagiert | |
| empört. | |
| Neue Energiepolitik: Schnelles Kohle-Aus in Spanien | |
| In dieser Woche geht die Hälfte der spanischen Kohlekraftwerke vom Netz. | |
| Der Rest folgt wohl bis 2025. Grund ist die fehlende Wirtschaftlichkeit. | |
| Einigung über Kohleausstiegsgesetz: Mehr Geld für Steinkohle | |
| Union und SPD haben sich über die letzten Details geeinigt und das | |
| Kohleausstiegsgesetz kann am Freitag verabschiedet werden. Klimaschützer | |
| planen Proteste. |