| # taz.de -- Nach Kommunalwahl in Frankreich: Regierung reicht Rücktritt ein | |
| > Emmanuel Marcon hat das Gesuch von Premier Édouard Philippe angenommen. | |
| > Macron will seine Politik neu ausrichten – nach „ökologischen“ | |
| > Prinzipien. | |
| Bild: Verabschiedet sich vorerst: Ob Édouard Philippe auch die neue Regierung … | |
| Paris dpa | Die französische Regierung unter Premierminister Édouard | |
| Philippe ist komplett zurückgetreten. Das teilte der Präsidentenpalast am | |
| Freitag in Paris mit. Philippe habe bei Präsident Emmanuel Macron den | |
| Rücktritt eingereicht, dieser habe ihn angenommen. | |
| Der Schritt wurde erwartet, da Präsident Macron nach dem Debakel seines | |
| Lagers [1][bei den Kommunalwahlen] seine Politik neu ausrichten will. Dafür | |
| soll die Regierung umgestaltet werden. „Ökologischer Wiederaufbau“ ist | |
| dabei eines der Schlagworte von Macron. | |
| Gemeinsam mit den Regierungsmitgliedern ist Philippe nun bis zur Ernennung | |
| der neuen Regierung für die Behandlung der laufenden Angelegenheiten | |
| zuständig, hieß es weiter aus dem Élyséepalast. Philippe führt die | |
| Mitte-Regierung seit Mai 2017. Der ursprünglich aus dem Lager der | |
| bürgerlichen Rechten stammende Politiker hatte Ende Juni die Kommunalwahl | |
| in der nordfranzösischen Hafenstadt Le Havre für sich entschieden. | |
| Unklar ist, ob der 49-Jährige eine neue Regierung unter Macron führen wird. | |
| Auch wann eine neue Regierung ernannt wird, ist bisher noch nicht klar. Es | |
| wird erwartet, dass dies in den kommenden Tagen geschieht. Er hatte in | |
| Interviews mit Regionalzeitungen angekündigt, die Regierungsmannschaft | |
| austauschen zu wollen. | |
| ## Grüne Welle bei Kommunalwahl | |
| Macron war nach der Endrunde der Kommunalwahlen Ende Juni erheblich unter | |
| Druck geraten, da sich sein Mitte-Lager bis auf wenige Ausnahmen nicht in | |
| großen Städten durchsetzen konnte. Stattdessen gab es eine „grüne Welle“… | |
| Grüne und ihre Verbündeten eroberten große Städte wie Lyon, Straßburg oder | |
| Bordeaux. In der südwestfranzösischen Stadt Perpignan setzte sich ein | |
| Kandidat der Rechtsaußenpartei Rassemblement National (RN – früher Front | |
| National) durch. | |
| Über die politische Zukunft Philippes wird seit Monaten spekuliert. | |
| [2][Während der schweren Corona-Krise] hatte es Spannungen an der Spitze | |
| des Staates gegeben. So drückte Macron beim [3][Lockern der strikten | |
| Ausgangsbeschränkungen] aufs Tempo, während Philippe bremste. | |
| In Beliebtheitsumfragen schneidet der Politiker wesentlich besser ab als | |
| Macron. Philippe hatte in der Corona-Krise, die Frankreich mit rund 30.000 | |
| Toten schwer traf, als ruhig wirkender Krisenmanager deutlich an Statur | |
| gewonnen. | |
| Philippe hat seinen Aufstieg dem sozialliberalen Macron zu verdanken. | |
| Dieser machte den einstigen Vertrauten des konservativen Politikers Alain | |
| Juppé vor gut drei Jahren zum Regierungschef. Dies war auch ein deutliches | |
| politisches Zeichen: Macron wollte der gemäßigten Rechten signalisieren, | |
| dass er auf sie zugeht und sie einbinden will. | |
| Premierminister haben in Frankreich einen schwierigen Stand, da | |
| üblicherweise der Staatspräsident im Rampenlicht steht und die großen | |
| Linien vorgibt. So vertritt der Staatschef Frankreich bei EU-Gipfeln oder | |
| anderen internationalen Spitzentreffen. Der damalige konservative Präsident | |
| [4][Nicolas Sarkozy], der von 2007 bis 2012 regierte, bezeichnete seinen | |
| Premier François Fillon einmal herablassend als seinen „Mitarbeiter“. | |
| 3 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommunalwahlen-in-Frankreich/!5693279 | |
| [2] /Corona-in-Frankreich/!5674851 | |
| [3] /Corona-Politik-in-Frankreich/!5682718 | |
| [4] /Justiz-geht-gegen-Expraesidenten-vor/!5276351 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Édouard Philippe | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Kommunalwahlen | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungsumbildung in Frankreich: Herr der Lockerungen wird Premier | |
| Jean Castex plante als „Monsieur Déconfinement“ den Ausstieg aus den | |
| Corona-Maßnahmen. Macron hat ihn nun zum Regierungschef ernannt. | |
| Neuer Regierungschef in Frankreich: Sarkozy-Vertrauter wird Premier | |
| Jean Castex stammt aus dem Südwesten Frankreichs. In der Corona-Krise hat | |
| der bürgerlich Rechte die Lockerungen koordiniert. | |
| Kommunalwahlen in Frankreich: Jetzt muss Macron liefern | |
| Der Wahlerfolg der Grünen in Frankreich erhöht den Druck auf den | |
| französischen Präsidenten. Prompt erinnert der sich an an seine | |
| Klimaversprechen. | |
| Bürgergremium in Frankreich: Freiheit, Gleichheit, Klimaschutz | |
| Frankreich lässt 150 Bürger*innen Reformen erarbeiten. Heraus kommt ein | |
| radikales Ökoprogramm inklusive Biogutscheine und Fahrverbote. | |
| Corona-Politik in Frankreich: Ein Volk von ungezogenen Kindern | |
| Welche Lockerungen der Beschränkungen Frankreich tatsächlich einführt, ist | |
| offen. Sicher sind hingegen massive Einschränkungen der Grundrechte. |