| # taz.de -- Umwidmung der Hagia Sophia: Ohne jede Weisheit | |
| > Die Umwandlung der Hagia Sophia ist für Erdoğan nicht nur ein | |
| > symbolischer Sieg über die Christen, sondern gleichzeitig auch einer über | |
| > den Laizismus. | |
| Bild: Kein neutraler Boden mehr: Die Hagia Sophia in Istanbul | |
| Es ist der ultimative Triumph für den türkischen Präsidenten Recep Tayyip | |
| Erdoğan. Die Hagia Sophia (im Griechischen die Kirche der „Heiligen | |
| Weisheit“) in [1][Istanbul] wieder zur Moschee zu machen war der [2][Traum | |
| aller Islamisten] und stellt Erdoğan in den Augen seiner Anhänger nun in | |
| eine Reihe mit dem Eroberer Konstantinopels, Sultan Mehmet II. Dass er | |
| damit die Geste des laizistischen Gründers der modernen Türkei, Mustafa | |
| Kemal Atatürks, der die vormalige Kirche und Moschee 1934 in ein allen | |
| Menschen gleichermaßen zugängliches Museum umwandeln ließ, ebenfalls noch | |
| ausradierte, macht den Triumph komplett. | |
| So ist es nicht nur ein symbolischer Sieg über die Christen, sondern | |
| gleichzeitig ein symbolischer Sieg über den Laizismus, der die Türkei | |
| erneut einen Schritt näher an die vom Präsidenten angestrebte islamische | |
| Republik bringt. Für diesen Schritt war Erdoğan nicht nur bereit, den | |
| größten Teil der westlichen Welt vor den Kopf zu stoßen, er hat auch der | |
| russisch-orthodoxen Kirche, die dem russischen Präsidenten Putin sehr | |
| nahesteht, damit den Fehdehandschuh hingeworfen. Denn für die | |
| [3][orthodoxen Christen] in aller Welt, allen voran die Gläubigen in | |
| Russland und Griechenland, ist die Hagia Sophia auch mehr als 500 Jahre | |
| nach der Eroberung Konstantinopels immer noch der Sehnsuchtsort ihres | |
| Glaubens, so wie für die Juden auf der ganzen Welt die Klagemauer in | |
| Jerusalem oder der Petersdom für die Katholiken. | |
| Deshalb war es eine kluge, völkerverbindende Entscheidung Atatürks, aus der | |
| Hagia Sophia ein Museum zu machen, und deshalb ist es so schädlich für die | |
| Türkei, den emotional stark besetzten Bau nun wieder zu einem exklusiv | |
| islamischen Hoheitsgebiet zu erklären. Das ohnehin schlechte Verhältnis zu | |
| Griechenland wird dadurch endgültig zerrüttet. I[4][n der EU werden die | |
| Stimmen, die Sanktionen gegen den aggressiven Kurs Erdoğans fordern, | |
| lauter], und auch sein Männerfreund Putin ist düpiert. Die Umwidmung | |
| könnte sich noch als schwerer Fehler erweisen. | |
| 13 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlwiederholung-in-Istanbul/!5598136 | |
| [2] /Tabubruch-in-Istanbul/!5689272 | |
| [3] /Papst-Franziskus-traf-Patriarch-Kyrill/!5277715 | |
| [4] /Verhaeltnis-zwischen-EU-und-Tuerkei/!5698894 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Hagia Sophia | |
| orthodoxe Christen | |
| Wladimir Putin | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Istanbul | |
| Istanbul | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Islam in der Türkei: Demonstration der Macht | |
| In der Hagia Sophia findet nach ihrer Umwidmung das erste Freitagsgebet | |
| statt. Das Ereignis markiert das Ende der laizistischen Republik. | |
| Hagia Sophia wird wieder Moschee: Der Triumph der Islamisten | |
| Die Degradierung des berühmtesten Museums der Türkei zur Moschee sorgt für | |
| Empörung. Die Hagia Sophia war zuletzt Symbol des Laizismus. | |
| Historische Entscheidung in der Türkei: Hagia Sophia wird wieder Moschee | |
| Das Weltkulturerbe darf laut Gericht zum Gotteshaus für Muslime umgewandelt | |
| werden. Präsident Erdoğan will schon bald dort beten lassen. | |
| Hagia Sophia als Moschee: Gebetsteppiche sollen wieder rollen | |
| Das Wahrzeichen Istanbuls soll nach dem Willen Erdoğans wieder ein | |
| Gotteshaus für Muslime werden. Damit schließt er sich den Islamisten an. |