Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Spendengala für die Coronaforschung: Hohe Symbolik, zweifelhafte W…
> Zusammen im Kampf gegen die Coronapandemie: Die Popkultur flirtet mit dem
> Establishment, die Politik macht sich das gern zunutze.
Bild: „Unite For Our Future – Summit“ – das war das Motte der Spendenga…
Als Bob Geldof 1985 das „Live Aid“-Konzert für Afrika veranstaltete, stand
die Politik staunend am Rande. Dass [1][Popmusiker sich für internationale
Hilfsprojekte starkmachen], war damals etwas völlig Neues, es hatte noch
den Touch des Rebellischen. Heute ist alles etwas anders. Die Popkultur
flirtet mit dem Establishment, die Politik macht sich das gern zunutze. So
wie an diesem Wochenende, als die [2][NGO „Global Citizen“ gemeinsam mit
der EU-Kommission] um Spenden für den Kampf gegen die Coronapandemie warb.
Coldplay und Ursula von der Leyen, Shakira und Angela Merkel – das sind
keine Gegensätze mehr. Beim Konzert am Samstag waren sie in einem Line-up
per Videoclip vereint. Wer Uschi oder Angie nicht hören wollte, konnte
einfach wegzappen, bis zum nächsten Megahit. Ist das schlimm? Oder cool?
Das mag jeder für sich entscheiden, es ist nur noch eine Geschmacksfrage.
Viel wichtiger ist doch, was diese Politshow bewirkt – und ob das viele
Geld wirklich hilft. 6,15 Milliarden Euro wurden allein an diesem Abend
eingesammelt.
Die Symbolwirkung ist enorm. Wenn US-Künstler gemeinsame Sache mit der EU
machen, noch dazu bei Corona, so lässt sich das als Kampfansage an
Präsident Donald Trump verstehen. Mit seiner ignoranten und gefährlichen
Coronapolitik steht Trump allein da. Der Nutzen hingegen ist zweifelhaft.
Merkel und von der Leyen können zwar schöne Zahlen vorweisen. Unglaublich
sei dieses Ergebnis, jubelte die Kommissionschefin, die noch vor wenigen
Monaten (als Verteidigungsministerin) Geld für Militärprojekte verteilte.
Doch ist es wirklich zielführend, wenn nicht nur engagierte Bürger, sondern
auch reiche Mäzene, mächtige Stiftungen und sogar weltumspannende Konzerne
in die Tasche greifen (müssen)? Was sagt dieser ungewöhnliche Spendenmix
über die Gesundheitspolitik in Europa aus? Und können wir wirklich sicher
sein, dass die Milliardensummen tatsächlich den Bedürftigen helfen – und
nicht nur den großen Pharmakonzernen?
Big Pharma soll die Medikamente und Impfstoffe gegen Covid-19 entwickeln,
die Konzerne dürften dabei auch kräftig abkassieren. Doch dazu schweigen
Angela Merkel und Ursula von der Leyen. Ihre Geberkonferenz ist vielleicht
populär, aber eben auch intransparent. Bei Geldofs „Live Aid“ war es vor
Jahrzehnten kaum anders – leider.
28 Jun 2020
## LINKS
[1] /-Corona-News-am-22-Juni-/!5696648
[2] https://www.globalcitizen.org/de/
## AUTOREN
Eric Bonse
## TAGS
Schwerpunkt Coronavirus
Bob Geldof
Schwerpunkt Coronavirus
Pharmaindustrie
EU-Kommission
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Corona Live-Ticker
## ARTIKEL ZUM THEMA
+++ Corona News am 29. Juni +++: Gütersloh muss weiter stillhalten
Einschränkungen in Gütersloh werden um eine Woche verlängert. In Warendorf
laufen die Regelungen aus. Nachrichten zum Coronavirus im Live-Ticker.
Steigende Corona-Infektionen in den USA: Zurück in den Lockdown
Die Bundesstaaten Florida, Georgia, South Carolina und Nevada melden neue
Infektionsrekorde. Dort werden Lockerungen jetzt rückgängig gemacht.
Politikwissenschaftlerin über die EU: „Solidarität ist hochpolitisch“
In der Coronakrise haben sich die EU-Länder gegenseitig unterstützt. Jana
Puglierin hat ein Werkzeug mitentwickelt, das die Hilfsbereitschaft misst.
+++ Corona News am 22. Juni +++: Von der Leyen, Shakira, Beckham
EU-Komissionschefin will bei Geberkonferenz mit Stars Spenden für Impfstoff
sammeln. Zweite Welle trifft Südkorea. Nachrichten zum Coronavirus im
Live-Ticker.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.