# taz.de -- Korruption und Betrug im Gewichtheben: Verschworene Reißer und Sto… | |
> Der neueste Thriller aus der finsteren Welt des Sportbetrugs spielt in | |
> der Gewichtheberszene. Dort hat man wenig Interesse an Aufklärung. | |
Bild: Positive Erscheinung: Michail Audsejeu, EM-Dritter mit Boldenon und Andro… | |
Der neue McLaren ist da. Die Erwartungen waren hoch. Mit seinem | |
[1][Thriller über das staatlich orchestrierte Doping in Russland] hatte der | |
kanadische Anwalt Richard McLaren seine Leser:innen bereits in seinen Bann | |
geschlagen. Seine Story über pharmazeutische Sportcocktails, manipulierte | |
Dopingproben und die Rolle des russischen Geheimdienstes ist längst ein | |
Klassiker. Der McLaren-Report ist Standard-Lektüre für alle, die sich für | |
die Geschichte der Wettberwerbsmanipulation im Sport interessieren. | |
Der [2][neue Report aus dem Team des Sportrechtlers] beschäftigt sich mit | |
dem Intenationalen Gewichtheberverband IWF und der Rolle, die dessen | |
langjähriger [3][Präsident Tamás Aján] darin gespielt hat. Und wieder ist | |
es McLaren gelungen, einen Krimi der Extraklasse vorzulegen. Es ist die | |
Geschichte eines Sportfunktionärs, der sich einen Internationalen Verband | |
zu eigen macht. | |
Es ist die Story eines Mannes, der es zur Meisterschaft gebracht hat, | |
Verbandsgelder auf private Konten umzuleiten, der ein System geschaffen | |
hat, durch das sich nicht mehr nachvollziehen lässt, welche Mittel für | |
welchen Zweck verwendet wurden. Der Verbleib von über 10 Millionen Dollar | |
lässt sich nicht mehr klären. | |
Es ist die Geschichte eines kleinen, aber umso selbstherrlicheren | |
Sportkunktionärs, der einen Verband in eine veritable Diktatur umbaut, der | |
es versteht, die Gremien gleichzuschalten und der keine Scheu hat, sich bei | |
anstehenden Wahlen Stimmen zu kaufen. Und, wie bei einem guten McLaren | |
nicht anders zu erwarten – es ist ein Lehrbuch darüber, wie man positive | |
Dopingtests einfach unter den Tisch fallen lässt, um den Ruf von Gold- und | |
Silbermedaillengewinnern bei Weltmeisterschaften nicht mit dem Makel des | |
Sportbetrugs zu beflecken. | |
## Fehlender Aufklärungswille | |
Dieser Thriller um einen Gewichtheberfunktionär, der sich eine olympische | |
Sportart unterwirft, ist keine Fiktion. Sie ist das Ergebnis einer | |
unabhängigen Untersuchung, die beauftragt wurde, nachdem eine | |
[4][ARD-Dokumentation] die Machenschaften des Tamás Aján aufgedeckt hatte. | |
Der Bericht geht noch über die Anwürfe hinaus, die in der TV-Doku erhoben | |
wurden. Aus dem Internationalen Olympischen Komitee wird mitgeteilt, man | |
wolle den Report „sorgfältig“ lesen. Am Ende könnte das Gewichtheben sein… | |
Status als Olympische Sportart verlieren. | |
Dafür liefert der Report viele Gründe. Nicht nur der [5][traditionell tiefe | |
Dopingsumpf] und die fehlende Bereitschaft diesen auszutrocknen, sprechen | |
für einen Ausschluss. Es ist das mangelnde Interesse an Aufklärung aus der | |
Gewichtheberszene selbst, welches das IOC nachdenklich machen sollte. Im | |
neuen McLaren ist nachzulesen, dass die meisten Funktionäre aus dem | |
Exekutivkomitee des Verbands nichts zur Aufklärung der Affäre Aján | |
beitragen wollten, obwohl sie dies zuvor zugesichert hatten. | |
Nur zwei von acht gewählten Vorstandsmitgliedern haben auf die Fragen von | |
McLarens Team geantwortet. 20 Präsidenten oder Generalsekretäre nationaler | |
Verbände hat McLaren kontaktiert. Nur ein einziger davon hat den Ermittlern | |
Informationen zur Verfügung gestellt. Und es gab nur einen einzigen, | |
aktiven Athleten, der mit dem Team von McLaren gesprochen hat. Eine | |
Whistleblower-Hotline sei weitgehend ungenutzt geblieben. Im Report wird | |
festgestellt: „Der Appetit von Mitgliedern und Interessenvertretern des | |
Weltverbandes sich zu melden, war praktisch nicht vorhanden.“ | |
Das ist die vielleicht erschütterndste Erkenntnis aus dem Report. An | |
Aufklärung gibt es kaum Interesse. Tamás Ajáns Bemühungen, den Verband | |
gleichzuschalten, wirken nach. | |
5 Jun 2020 | |
## LINKS | |
[1] https://www.wada-ama.org/en/media/news/2016-12/wada-publishes-independent-m… | |
[2] https://mclarenweightliftingenquiry.com/wp-content/themes/mclarenweightlifi… | |
[3] /Korruption-im-Gewichtheben/!5651688 | |
[4] https://www.sportschau.de/weitere/geheimsachedoping/video-geheimsache-dopin… | |
[5] /Doping-im-Gewichtheben/!5329817 | |
## AUTOREN | |
Andreas Rüttenauer | |
## TAGS | |
Kolumne Frühsport | |
Gewichtheben | |
Doping | |
Schwerpunkt Korruption | |
Doping im Spitzensport | |
Gewichtheben | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Antidopinggesetz der USA: Streit unter Saubermachern | |
Die USA planen ein Gesetz, mit dem auch Funktionäre aus dem Ausland | |
verfolgt werden können. Gedroht wird auch der Weltantidopingagentur. | |
Korruption im Gewichtheben: Hohnlachen auf der Titanic | |
Christian Baumgartner glaubte, den Weltverband der Gewichtheber reformieren | |
zu können. Er scheiterte an Tamás Aján, dem Präsidenten der IWF. | |
Doping-Vorwürfe gegen russische Sportler: „Einfach erschießen, den Lügner�… | |
Immer noch fehlt das Bekenntnis, dass in Russland systematisch gedopt | |
wurde. Die Sportfans werden auf ein mögliches Olympia-Aus vorbereitet. | |
Doping im Gewichtheben: Ein Heben und Nehmen | |
Der Sport ist verseucht und hat eine der höchsten Dopingraten. Das | |
Kontrollsystem der dominanten Nationen funktioniert nicht. |