| # taz.de -- Profi-Wrestling in Corona-Zeiten: Ein Griff, ein Wurf und – nichts | |
| > Profi-Wrestling darf wegen Corona nicht mehr von Publikum begleitet | |
| > werden. Was macht das mit TV-Unterhaltung, die von Emotionen lebt? | |
| Bild: John Cena bei einer Wrestling-Show vor Corona | |
| Profi-Wrestler John Cena schält sich aus dem Kunstnebel. Die Laserstrahlen | |
| tanzen, die Muskeln glänzen, seine Arme sind zur Heldenpose ausgebreitet, | |
| der Blick wandert erwartungsvoll in die Runde. Und dann? Statt dem | |
| frenetischen Jubel Tausender Fans gespenstische Stille. Kein Kreischen, | |
| keine anfeuernden Rufe – an der Decke sirrt ein Ventilator. | |
| Die Coronakrise hat alles verändert. Wie wir uns bewegen, wie wir denken, | |
| wie wir arbeiten, wie wir konsumieren, wie wir uns unterhalten. Dies zeigt | |
| sich eindrücklich an leeren Arenen und Stadien. Ohne Publikum gerät der | |
| US-Show-Sport „Professional Wrestling“ zum seltsamsten Ritual der | |
| Unterhaltungskultur. | |
| Ein paar Worte zum Phänomen Professional Wrestling selbst: Offiziell als | |
| „Sports Entertainment“ etikettiert, lässt sich Profi-Catchen zwischen | |
| Theater, athletischer Performance und Show ansiedeln. Bei den Kämpfen | |
| treffen die Performer*innen in einem vermeintlich ergebnisoffenen Kampf | |
| aufeinander, um sich offenbar mit brachialer Gewalt gegenseitig auf die | |
| Matte zu werfen. | |
| ## Klar strukturierter Plot | |
| Dabei geriert sich der Showdown im Ring, dem sogenannten squared circle, im | |
| Rahmen eines offenen Geheimnisses: Statt einem sportiven Wettkampf folgen | |
| die Akteur*innen einem klar strukturierten Plot, bei dem Rollen genau | |
| verteilt sind und die Sieger*in von Anfang an feststeht. | |
| Der handfeste Schlagabtausch ist choreografiert und Teil einer | |
| inszenierten, hochathletischen Performance. Dazu gehört auch die | |
| Rollenverteilung: Performer*innen treten in ihren jeweiligen | |
| Ring-Charakteren auf, entweder als heel, Bösewicht, oder als face, die | |
| zumeist siegreiche Held*in. Worum geht es in einem Kampf, dessen Sieger*in | |
| von Anfang an festgelegt ist? Worin besteht der Reiz, der allwöchentlich | |
| Tausende in die Stadien, vor die Bildschirme holt und der immerhin eine | |
| Millionen Dollar schwere Industrie etabliert hat? | |
| Die Antwort liegt in der spezifischen Einbindung des Publikums. Denn im | |
| Profi-Wrestling gibt es nur eine Währung; die Reaktionen der | |
| Zuschauer*innen. Ziel der Performer*innen ist es, das Publikum zu | |
| provozieren, mitzureißen, im Fachjargon, „to create heat“. Das Gebrüll, d… | |
| Jubel der Massen in den Arenen ist fester Bestandteil der Show und wird in | |
| den medialen Übertragungen wieder und wieder hervorgehoben. | |
| ## Kein röhrender Applaus | |
| Was passiert, wenn nun, aufgrund einer weltweiten Pandemie, das Publikum | |
| wegfällt? Wenn röhrender Applaus und anspornendes Geschrei ausbleiben? | |
| Seit dem 13. März lässt sich dies vor dem Bildschirm genau beobachten, denn | |
| auch die größte Liga, WWE (World Wrestling Entertainment), hat ihre | |
| [1][Shows vor Publikum] eingestellt. Stattdessen werden die Kämpfe im | |
| sogenannten Performance Center, einer Trainings- und Ausbildungsstätte, | |
| aufgezeichnet: In einem kleinen Raum, vor einer Vielzahl leerer, roter | |
| Plastikstühle. | |
| Damit gerinnen die Shows, ansonsten Massenveranstaltungen mit Musik, | |
| Jumbotron und Feuerwerk, zu einer seltsam ernsthaften Performance. Das | |
| Onlinemagazin Vulture erinnern die Wrestling-Events eher an ein absurdes | |
| Beckett-Stück als an ein TV-Spektakel. Trotzdem wurde entschieden, die | |
| Shows sowie den Höhepunkt der Pro-Wrestling-Saison WrestleMania 36 | |
| weiterhin zu übertragen, allerdings auf einem geschlossenen Set und als | |
| Aufzeichnungen. | |
| Die bizarren Umstände bestimmten die Mega-Show, die in diesem Jahr sogar | |
| als „just too big for one night“ angekündigt wurde: Zunächst schien alles | |
| wie immer: Der einstündige Countdown, die Trailer, die WWE-Performer*innen | |
| in heroischen Heldenposen zeigten, der überdrehte Hype der Anmoderation, | |
| das war wie immer. | |
| ## Plötzliche Leere – schlagartig ernüchternd | |
| Schlagartig ernüchternd wurde es erst, als die Halle mit dem Ring ins Bild | |
| kam. Eben noch Videoclips mit Massen jubelnder Fans, nun plötzlich Leere, | |
| ein regelrechter Schock. Zugegen waren nur die Ring-Kommentator*innen, das | |
| Kamera-Team und die jeweilige Schiedsrichter*in. Die Kämpfe begannen und es | |
| war – ja, auf eine gewisse Weise – einzigartig. | |
| WrestleMania 36 ohne die Live-Kulisse zeigte Profi-Wrestling auf seine | |
| bizarr-absurde Grundform reduziert: Zwei Menschen, die gekonnt so tun, als | |
| würden sie einander wehtun. Und dann das: Ein Griff, ein Schlagabtausch, | |
| ein Wurf und … nichts. Null, niente. Wo sonst die spontane Rückkoppelung | |
| der Zuschauer aufbrandet, herrscht Stille: Ohne das überraschte „Ohhh“, das | |
| empörte „Buuhhh“ der Menge verliert die Siegerpose ihren triumphalen | |
| Gestus. | |
| Mehr noch, denn vor leerem Raum wirkt die akustische Leere seltsam | |
| enthüllend, denn sie zeigt, wie Profi-Wrestling tatsächlich funktioniert: | |
| als Abfolge von Posen, zugeschnitten auf ein Publikum und seine Reaktionen. | |
| Gleichzeitig wird die Rolle des Publikums klar, das nicht nur als | |
| emotionaler Resonanzboden fungiert. Es ist das Publikum, das mit seinem | |
| Applaus seine Teilhabe an dem Spektakel ausdrückt. | |
| Jeder Ausruf zeigt, wie es sich auf die Inszenierung einlässt. Jeder Ausruf | |
| zeigt die Bereitschaft, das Geschehen im Ring für den Moment als real zu | |
| akzeptieren. Was sich gerade durch das Fehlen des Live-Publikums beobachten | |
| lässt, sind die Strategien, mit denen das Publikum animiert wird – die | |
| direkte Adressierung, eingängige Parolen sowie die wiederholte | |
| Aufforderung, etwas zu glauben, ja zu bestätigen, dass offensichtlich nicht | |
| wahr ist. | |
| Es ist diese kollektive Übereinkunft, die Profi-Wrestling zu eben jenem | |
| besonderen Erlebnis macht, irgendwo zwischen Sport, Akrobatik und | |
| Performance. | |
| ## Trump ist erklärter Wrestling-Fan | |
| Dies erscheint allerdings in einem anderen Licht, wenn die Strategien und | |
| Rhetoriken den Wrestling-Ring und seine Arenen verlassen, wenn das | |
| Unterhaltungs-Spektakel für politischen Populismus benutzt wird. | |
| US-Präsident Donald Trump hat dies in den letzten Jahren erschreckend | |
| vorgeführt und es ist keine Überraschung, dass er selbst erklärter | |
| Wrestling-Fan ist. 1988 und 1989 fanden WrestleMania IV und V jeweils im | |
| „Trump Plaza“-Hotel in Atlantik City statt. | |
| Berühmt-berüchtigt sein Auftritt bei dem sogenannten „Battle of the | |
| Billionaires“ 2007. Damals durfte er seinem Gegner, dem Besitzer der WWE, | |
| Vincent McMahon, nach kurzem Kampf den Kopf rasieren. Seither scheint die | |
| Art, wie Trump sich selbst in Szene setzt, noch immer der Wrestling-Welt | |
| entnommen: Die Stilisierung des eigenen Selbst als „Larger than | |
| life“-Figuration, Slogans statt Aussagen und provozierendes Auftreten, das | |
| nur darauf abzielt, heat zu produzieren. | |
| ## Showbiz und Politik | |
| Die kumpelhafte Verbindung von Showbiz und Politik ist ein Geschäft auf | |
| Gegenseitigkeit: Linda McMahon, Ehefrau von Vincent McMahon, wurde von der | |
| Trump-Regierung 2016 zur Leiterin der „Small Business Administration“ | |
| ernannt und trat letztes Jahr zurück, um den Vorsitz der Pro-Trump-Lobby | |
| „America First Action SuperPAC“ zu übernehmen, eine Organisation, die | |
| Trumps Wahlkampf finanziert. | |
| Kürzlich wurde Vincent McMahon, von Trump als The Great Vince | |
| apostrophiert, in ein Expertenteam berufen, das angesichts der Coronakrise | |
| den Sport wieder mobilisieren soll. | |
| Prompt wurde Profi-Wrestling in Florida als „essential service“ deklariert, | |
| was bedeutet, dass die Shows, trotz geltender Ausgangssperre, weiterhin | |
| produziert werden dürfen. Dass der Spendensammelverein „America First | |
| Action“ kurz vorher verkündet hatte, 18,5 Millionen US-Dollar für Trumps | |
| Wahlkampf in Tampa und Orlando auszugeben, scheint mehr als ein glücklicher | |
| Zufall. | |
| The show will go on – wenn auch weiterhin vor leeren Stuhlreihen. | |
| 28 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sport-im-Shutdown/!5674694 | |
| ## AUTOREN | |
| Marie Simons | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Wrestling | |
| USA | |
| American Pie | |
| Film | |
| Donald Trump junior | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Proteste gegen Rassismus: Wrestler greifen Trump an | |
| Die alten WWE-Kämpfer sind nationalistisch und rechts. Die jungen Stars | |
| dagegen äußern sich anders – gerade jetzt. | |
| Wrestling als Widerstand: Die Umdeutung seines Körpers | |
| Marie Losiers kluges Film-Porträt eines berühmten, mexikanischen und | |
| schwulen Wrestlers „Cassandro the Exotico!“ wird bei MUBI gezeigt. | |
| Der US-Präsident als „Julius Caesar“?: Trump, Theater, Tyrannenmord | |
| Über die Verengung der Möglichkeitsräume in der Inszenierung von Donald | |
| Trump. Ein Essay aus theaterhistorischer Perspektive. |