| # taz.de -- Provinz probt Normalität: Rebellierende Biker-Brüder | |
| > Langsam bewegt man sich auf dem Brandenburgischen Land wieder in Richtung | |
| > Alltag. Im Eiscafé wagen ein paar Senioren ein Abenteuer. | |
| Bild: Oh, wie schön ist Brandenburg – Postkartenidylle gibt es inklusive | |
| Langsam stellt sich wieder so etwas wie Normalität ein. In der | |
| zurückliegenden Woche habe ich nach mehr als zwei Monaten meine erste Reise | |
| mit der Berliner S-Bahn von der [1][Brandenburger Provinz] in die | |
| Hauptstadt unternommen. Und was soll ich sagen? Es war okay. Und schön | |
| ruhig. | |
| Wegen des Sicherheitsabstands gibt es gerade keine Hakeleien mit | |
| sitznachbarlichen Zeitgenossen, die es sich vor und nach Feierabend auf | |
| schmalen Sitzen erst mal richtig gemütlich machen wollen. Lediglich ein | |
| Mitreisender, Angehöriger der jüngeren Generation, fand es offenbar | |
| unzumutbar, seinen Mund-Nase-Schutz zu tragen. Die Strafe in Person eines | |
| Ticketkontrolleurs folgte auf dem Fuße – mit dem hatte ehrlich gesagt auch | |
| ich nicht gerechnet. Bezahlt hatte ich trotzdem. Ich war auch schon mal | |
| wagemutiger. | |
| Sei’s drum, die Reise verlief störungsfrei. In der taz-Redaktion | |
| angekommen, traf ich auf wenige versprengte KollegInnen. Wir erfreuten uns | |
| unseres Wiedersehens, der angenehm aufgeräumten Teeküche sowie der | |
| summseligen Stille im Großraumbüro. Kaum vorstellbar, dass es hier mal | |
| wieder so wuselig sein wird wie vor neun Wochen. Aber das wird. Das wird. | |
| Am Wochenende machten der Mann und ich dann einen Ausflug in die | |
| Schorfheide. Das weitläufige Waldstück in Brandenburg kennt man – wenn | |
| überhaupt – von Erzählungen der Art, dass hier zu DDR-Zeiten die Mitglieder | |
| des [2][SED-Politbüros] der Jagd fröhnten. Und tatsächlich, bei der Anreise | |
| durch knallgrüne Buchenwälder schien es uns gar nicht mal abwegig, dass | |
| jeden Moment Erich Honecker aus der Schonung treten könnte. Das Gewehr über | |
| der Schulter, die Tschapka auf dem lichten Haar und gut gelaunt über eine | |
| kurze Ansprache an die Jagdhelfer sinnierend, die ihm zuverlässig den | |
| Rothirsch vor den Lauf schieben. | |
| ## Erdbeereis und Abenteuer | |
| Aber Honecker ist längst gestorben, und auch Schüsse waren keine zu hören. | |
| Stattdessen Motorräder, die mit voller Dezibelzahl durch die | |
| sonnendurchflutete Schorfheide brausten. Am Parkplatz neben dem Eiscafé | |
| angekommen, dauerte es eine kleine Weile, bis die Fahrer sich von ihren | |
| Gefährten gewuchtet hatten. Kein Wunder, es waren sieben Senioren, deren | |
| archaische Erscheinung sich vor allem den Protektoren an ihrer schwarzen | |
| Kluft verdankte. Auf den Hinweis der Bedienung, im Café doch bitte den | |
| Corona-Abstand einzuhalten, erwiderten sie lauthals lachend, sie seien | |
| sämtlich miteinander verwandt. Höhö! Echte Corona-Rebellen also, die sich | |
| bei Cappuccino und Erdbeereis für neue Abenteuer stärkten. | |
| Der Mann und ich saßen am Nebentisch dabei und erfreuten uns ebenfalls | |
| unserer wiedergewonnenen Leichtigkeit. Nicht auszudenken, sagte ich, die | |
| Coronapandemie wäre, sagen wir, Ende Oktober ausgebrochen, um dann direkt | |
| in den grauen November und den lichtlosen Dezember überzugehen. Spätestens | |
| im Januar wären alle ausgetickt. Aber hör nur, wie dröhnend die | |
| Biker-Brüder lachen. Hoffen wir das Beste. | |
| 19 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Bauernfruehstueck/!5582232 | |
| [2] /Ausstellung-ueber-DDR-Siedlung-Wandlitz/!5304596 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Bauernfrühstück | |
| Brandenburg | |
| Landleben | |
| Mundschutz | |
| Bauernfrühstück | |
| Bauernfrühstück | |
| Bauernfrühstück | |
| Bauernfrühstück | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Suche nach neuer Küche: Apfelschnitz und Träubchen | |
| Küchenkataloge sind gruselig: Weiße Mittdreißigerinnen mit | |
| Seitenscheitel-Mann und maximal einem Kind – aber weit und breit kein | |
| Krümel zu sehen. | |
| Umgang mit der Coronakrise: Ostdeutsche Erfahrung kann helfen | |
| Meine Eltern haben die sogenannte Wende erlebt. Der Coronakrise begegnen | |
| sie entspannt. Sie wissen: Es gibt Dinge, die kann man nicht beeinflussen. | |
| Corona und die Stadt-Schwätzer: Ein bisschen Ruhe | |
| Dieses Land scheint in den Städten überwiegend aus Virologen zu bestehen. | |
| Gut, wenn diese nervenden Brüder und Schwestern nicht am Gartenzaun stehen. | |
| Isolation in Corona-Zeiten: Das weiße Rauschen | |
| Mein Lohn wird gezahlt, Essen habe ich auch – doch die Isolation genießen, | |
| das klappt nicht. Stattdessen wache ich nachts von Albträumen geplagt auf. |