| # taz.de -- Corona und die Börse: Shutdown für Spekulanten – jetzt! | |
| > Es ist nicht nachvollziehbar: Fast alles wird geschlossen, nur die | |
| > Aktienmärkte bleiben offen. | |
| Bild: Die Geschäfte laufen noch weiter, wie hier an der New Yorker Börse | |
| Es ist typisch, aber trotzdem erstaunlich: Fast alles wird geschlossen, nur | |
| [1][die Börsen bleiben offen]. Ein Schließen hätte nichts gebracht, heißt | |
| es lakonisch auf Anfrage. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Dass sie nicht | |
| geschlossen wurden, hat große Probleme gebracht. Auch für jene, die | |
| glauben, sie hätten damit nichts zu tun. | |
| [2][Denn an den Börsen sind nicht nur Spekulanten tätig]. Die meisten | |
| BürgerInnen sind über Beteiligungsfonds, Lebensversicherungen, | |
| Riester-Renten oder andere Formen der privaten Altersvorsorge von den | |
| Börsen abhängig. Durch den Absturz der Börsenkurse haben sie inzwischen | |
| viel Wohlstand verloren. Bis Mitte März waren es rund 20.000 Milliarden | |
| Dollar weltweit. | |
| Doch damit nicht genug. Die Börsen wären im Kapitalismus nicht das, was sie | |
| sind, wenn nicht die Verluste der einen die Gewinne anderer wären. | |
| [3][Längst spekulieren vor allem US-amerikanische Hedgefonds] mit | |
| sogenannten Leerverkäufen auf sinkende Kurse: Sie leihen sich heute für | |
| Milliardensummen Aktien oder andere Wertpapiere und verkaufen diese sofort | |
| wieder zum aktuellen Kurs. | |
| Aufgrund der großen Menge an Wertpapiere fallen sofort die Kurse der | |
| Wertpapiere. Dann kaufen die Spekulanten sie morgen zu einem sehr viel | |
| geringeren Kurs, als sie diese einige Tage zuvor verkauft haben. Einige | |
| Hedgefonds strichen damit zweistellige Milliardengewinne ein. Frankreich, | |
| Spanien, Italien und Belgien haben solche Leerverkäufe längst verboten, | |
| Deutschland, Großbritannien und USA allerdings nicht. | |
| Fazit: In Zeiten einer tiefen Krise können hohe Wohlstandsverluste und | |
| Spekulationsgewinne an Börsen nur verhindert werden, wenn sie genauso | |
| geschlossen werden wie andere Handelshäuser und Geschäfte. Was nach dem 11. | |
| September 2001 richtig und möglich war, muss auch in der Corona-Krise | |
| möglich sein. | |
| 30 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wegen-Corona-Krise/!5672389 | |
| [2] /Konzertierte-Notenbanken-Aktion/!5669321 | |
| [3] /Zehn-Fragen-zum-Coronavirus/!5664168 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolfgang Kessler | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Partnerbörsen | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Verbraucherschutz | |
| Börse | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktienkurs von GameStop: Wertlos bleibt wertlos | |
| Die Videospielkette GameStop taumelt, ihr Aktienkurs steigt rasant. Diese | |
| Spekulation kann nicht funktionieren. | |
| Nachrichten mit Nährwert: Heiße Kurven statt kalter Kaffee | |
| Seit Corona interessieren uns seriöse Zahlen. Da ist es Zeit, den Unsinn | |
| der Börsennachrichten zu beenden und relevante Infos zu verbreiten. | |
| Wegen Corona-Krise: EZB legt Notkaufprogramm auf | |
| Die Europäische Zentralbank will die wirtschaftlichen Folgen der | |
| Corona-Seuche abfedern. Es sollen für 750 Milliarden Euro Anleihen gekauft | |
| werden. | |
| Konzertierte Notenbanken-Aktion: Zinssenkung gegen Virus-Folgen | |
| Die Weltwirtschaft leidet unter dem Coronavirus. Die US-Notenbank senkt den | |
| Leitzins. Die Börsenkurse stiegen – allerdings nur kurz. | |
| Zehn Fragen zum Coronavirus: Wie heftig wird es? | |
| Ist Panik angebracht? Sind Atemschutzmasken sinnvoll? Oder sollte man | |
| besser Aktien kaufen? Und was sagt der Bundesgesundheitsminister? |