| # taz.de -- Adbusting gegen Corona: Noch ein illegaler Demozug | |
| > Protestieren wie Werber: Weil andere Aktionsformen in Zeiten von Corona | |
| > rigoros unterbunden werden, setzen Aktivisten in Berlin auf Adbusting. | |
| Bild: Es dauerte nicht lange, bis auch dieser Protest entfernt wurde | |
| Berlin taz | Für soziale Bewegungen ist es während des | |
| [1][Corona]-Kontaktverbots schwierig, sich politisch zu äußern. Das zeigen | |
| nicht nur von der Polizei abrupt beendete Aktionen wie [2][vor dem | |
| Brandenburger Tor vergangenes Wochenende]: Dort verteilten die Beamten | |
| nicht nur Bußgeldbescheinigungen und Anzeigen gegen Demonstrierende wegen | |
| Verstößen gegen die Corona-Verordnung, sondern sackte auch deren politische | |
| Botschaften und Material kurzum ein. | |
| Außerhalb des Internets bleibt kaum Raum, politisches Missfallen zu äußern. | |
| Etwa, wenn man es [3][für erbärmlich hält], dass Deutschland 80.000 | |
| Spargelstecher:innen einfliegen will, es aber seit Wochen nicht hinbekommt, | |
| 1.500 Minderjährige aus griechischen Flüchtlingslagern zu evakuieren. | |
| Legitim erscheinen in Folge klandestine Protestformen, die nicht auf | |
| Infektionsschutz, dafür aber auf Anmeldungen verzichten wollen. | |
| Wohl auch deshalb haben vor einer Woche Adbusting-Kollektive zugeschlagen | |
| und unter anderem eine BVG-Werbung zu einer politischen Kundgebung gemacht. | |
| Adbusting ist eine sich zunehmender Beliebtheit erfreuende Protestform, die | |
| darauf setzt, im öffentlichen Raum Irritationen auszulösen. Oftmals | |
| verfremden Aktivist:innen Werbeplakate auf humorvolle Weise, um auf | |
| Missstände aufmerksam zu machen. Adbusting richtet sich gegen Sexismus, | |
| Bundeswehr und Exekutive. Jetzt widmen sich in Berlin Aktivist:innen der | |
| Beschneidung der Freiheitsrechte und der Frage, inwiefern die Pandemie | |
| soziale Ungleichheiten verschärft. | |
| Als Grundlage dafür diente ein Bauzaun der U5-Baustelle vor dem Roten | |
| Rathaus, auf dem eine etwa 50 Meter lange BVG-Werbung angebracht ist: eine | |
| im Comic-Stil gezeichnete U-Bahn mitsamt Fahrgästen. Ihnen haben die | |
| Adbuster:innen in Sprechblasen Kommentare in den Mund gelegt. Die Aktion | |
| wirkte so wie eine Versammlung vor dem Rathaus. | |
| ## Grüße an Xavier Naidoo | |
| Ein Motz-Verkäufer sagt auf dem verfälschtem Plakat etwa: „Zu Hause bleiben | |
| kann nur, wer ein Zuhause hat.“ Einem Mann mit orangefarbener Warnweste ist | |
| die Sprechblase „Adbusting entfernen ist kein systemrelevanter Job“ in den | |
| Mund gelegt. Und auch Verschwörungsideolog:innen bekommen eins mit: | |
| „Antisemitismus bekämpfen statt Verschwörungstheorie teilen“ sagt eine Fr… | |
| beim Selfie mit lässiger Sonnenbrille. | |
| Ein Typ mit swaggy umgedrehtem Cap ist sogar zweimal abgebildet, einmal mit | |
| goldener Dollarzeichenkette und einmal mit lila Schal. Damit die Zwillinge | |
| sich weiter fancy Modeacessoires leisten können, fordern sie: „Miete statt | |
| Grundrechte beschneiden“ und „Corona trifft die Masse: Weg mit ‚privat‘ | |
| oder Kasse!“ Daneben lächelt eine strickende Oma und fordert „Krankenhäus… | |
| statt Bundeswehr“. | |
| Warum die Werber daneben auch noch den Bundesadler, besser bekannt als | |
| fette Henne, in die U5 haben steigen lassen, wird wohl ewig ihr Geheimnis | |
| bleiben. Eine politische Botschaft verkündet das wohlgenährte Wappentier | |
| dennoch: „Solidarität statt Euer Volksgemeinschaft“. So bildet der Zug | |
| trotz grammatikalischer Ungenauigkeit eine bunte Demo. | |
| Kommunikationsgueriller@s nennen die Aktion auf [4][Indymedia] dann auch | |
| „Demozug“. | |
| Eine Aktivistin sagt dort: „Da wir aufgrund des notwendigen Social | |
| Distidingsbums aktuell keine großen Demonstrationen für sinnvolle, | |
| politische Maßnahmen im Angesicht der kapitalistischen Dauerkrise | |
| veranstalten können, macht das jetzt die BVG-Werbung für uns.“ Weiter wolle | |
| der Protest auf die Krisenanfälligkeit der Kapitalismus aufmerksam machen: | |
| „Die Corona-Krise zeigt erneut, wie verletzlich diese Systeme sind und wie | |
| schnell sie Menschen ihre Lebensgrundlage entziehen.“ | |
| Die emanzipatorische Linke müsse Utopien wagen, „Autonomie und Kooperation | |
| statt Herrschaft!“ fordern. Und weil herkömmliche Protestformen nicht mehr | |
| zulässig seien, brauche es jetzt außergewöhnliche Mittel des Protests“, so | |
| eine Aktivistin. Ebenso forderte das „Demozug-Bündnis“ dazu auf, | |
| mitzumachen. Man solle den gedruckten Zug vor dem Roten Rathaus in den | |
| nächsten Tagen besuchen und gerne selbst Forderungen ergänzen. Blöd nur, | |
| dass die BVG mittlerweile sämtliche Sprechblasen wieder entfernen ließ. Die | |
| Bekämpfung von Adbusting ist also scheinbar doch systemrelevant. | |
| Aber beispielhaft war die Aktion dennoch: Auch andere Bündnisse setzen | |
| mittlerweile auf die Straße. In der Hasenheide sind an zahlreichen Stellen | |
| Fußabdrücke aufgemalt, die von dem Spruch des Seebrücken-Bündnisses | |
| #Leavenoonebehind wegführen. | |
| Nur zwei Tage vor der Adbusting-Aktion an der U5 hatten Aktivist:innen auch | |
| Plakate in Werbevitrinen vor der Landesvertretung Baden-Württemberg | |
| ausgetauscht. Dort stand „Wir können alles. Sogar Militäreinsatz.“ mit der | |
| Bebilderung der bekannten Image-Kampagne des Bundeslandes. Hintergrund sei | |
| der schwäbische Plan, „bewaffnetes Militär mit Polizeiaufgaben auf die | |
| Straße zu schicken“, wie es zur Erklärung hieß. | |
| Nur: Ungefährlich für Aktivist:innen sind diese Aktionsformen keineswegs. | |
| Zuletzt gab es in Berlin sogar Hausdurchsuchungen wegen Adbusting, auch | |
| [5][ein Gerichtsverfahren] führte die Staatsanwaltschaft wegen | |
| vermeintlichen schweren Raubs von Plakaten (die taz berichtete). Zuletzt | |
| hatte Bundestagsabgeordnete Ulla Jelpke (Linke) es zudem als „lächerlich“ | |
| kritisiert, dass Adbusting sogar im Verfassungsschutzbericht auftaucht – im | |
| Abschnitt „[6][gewaltorientierter Linksextremismus].“ | |
| 7 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Proteste-fuer-Gefluechtete/!5673520 | |
| [3] /Hilfsaktion-fuer-gefluechtete-Kinder/!5674582 | |
| [4] https://de.indymedia.org/node/74933 | |
| [5] /Gerichtsverfahren-in-Berlin/!5628524/ | |
| [6] /Kriminalisierung-von-Adbusting/!5664706/) | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Soziale Bewegungen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Adbusting | |
| Adbusting | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Polizei Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfremdete Werbeplakate in Hamburg: Zu schön, um wahr zu sein | |
| Eine Adbusting-Gruppe hängt Plakate auf, die aussehen wie Werbeplakate der | |
| Stadt, inhaltlich aber unter anderem Kommerzialisierung kritisieren. | |
| Repression gegen Adbusting: Wilder werben | |
| In Berlin sind Adbustings, also politisch verfremdete Werbeplakate, keine | |
| Kleinigkeit: Sie sorgten für Hausdurchsuchungen und einen Gerichtsprozess. | |
| Gewerkschaft sehnt sich nach alten Zeiten: Die Polizei mobilisiert zum 1. Mai | |
| Vor dem 1. Mai belebt die Gewerkschaft der Polizei alte Feindbilder: die | |
| linke Szene sowie Rot-Rot-Grün. Und fragt: „Was ist mit der 18-Uhr-Demo?“ | |
| Einschränkungen wegen Corona: Ein trauriger Sommer in Berlin | |
| Kein CSD, keine Konzerte, kaum Touristen und auch Demos wird es in diesem | |
| Sommer nicht geben. Immerhin die Zoos machen nächste Woche wieder auf. | |
| Politische Bewegungen in Corona-Zeiten: Stirbt auch der Protest? | |
| Wegen der Coronapandemie sind auch Demos verboten. Autonome wollen sich dem | |
| nicht beugen – und machen für den 1. Mai mobil. | |
| Corona und Demonstrationsrecht: Ruhe im Karton | |
| Coronaverordnungen schränken politischen Protest ein. Auf die Gelegenheit, | |
| Versammlungen ganz zu verbieten, scheinen einige nur gewartet zu haben. | |
| Proteste für Geflüchtete: Schuhe dürfen nicht demonstrieren | |
| Eine Aktion für die Geflüchteten in den griechischen Lagern wird in Berlin | |
| und anderswo polizeilich unterbunden. Das pauschale Verbot wird kritisiert. |