| # taz.de -- Die Bundeswehr in der Coronakrise: Keine Lorbeeren zu holen | |
| > Lokale Behörden wollen, dass die Bundeswehr eine Flüchtlingsunterkunft in | |
| > Suhl bewacht. Aber die Streitkräfte haben darauf nicht so richtig Lust. | |
| Bild: Polizei im Einsatz in der Erstaufnahmeeinrichtung in Suhl | |
| Berlin taz | Ein Amtshilfeantrag an die Bundeswehr, die | |
| Flüchtlingsunterkunft im thüringischen Suhl zu bewachen, zeigt die | |
| Schwächen wertiger Sicherheitsvorsorge in der [1][Corona-Pandemie]. | |
| Zunächst vom Verteidigungsministerium abgelehnt, wird der Antrag nun erneut | |
| geprüft, so ein Sprecher des Landeskommandos Thüringen. Die Bundeswehr | |
| hatte den Antragssteller – das Landesverwaltungsamt – zuvor aufgefordert, | |
| sein Ersuchen zu präzisieren. | |
| Das Amt hätte gerne zehn Bundeswehr-Soldaten, um im Schichtdienst das | |
| Hausrecht in dem Flüchtlingsheim in Suhl durchzusetzen, das [2][unter | |
| Corona-Quarantäne steht]. Um eine bewaffnete Wache ginge es dabei nicht, so | |
| der zuständige Referatsleiter Mathias Reinhardt. Seine Sicht: „Die sollen | |
| keine hoheitlichen Aufgaben übernehmen wie Ausweiskontrollen, sondern nur | |
| normale Bewachung – sprich Pförtnerdienste.“ | |
| Das Problem in Suhl: Die Quarantäne hat auch die Mannschaft der zivilen | |
| Wachfirma massiv ausgedünnt. Am Markt bekommt die Firma niemanden, um ihre | |
| Ausfälle zu kompensieren. Für fast 500 Flüchtlinge seien deshalb nur vier | |
| Wachleute tagsüber, zwei in der Nacht verfügbar. Das reicht nicht für die | |
| Torlogistik, wie den Empfang von Nahrungsmitteln und die ernsthafte | |
| Begehung der zwei Wohnkomplexe. Hier geht es im Wesentlichen darum, Streit | |
| zu schlichten und zu wissen, wo sich die Menschen aufhalten, sollte ein | |
| Feuer ausbrechen. | |
| Vor Kurzem rückte die Landespolizei [3][mit einem Großaufgebot an], um eine | |
| Gruppe Flüchtlinge aus der Unterkunft zu holen, die gegen die Quarantäne | |
| aufbegehrte. Dort hatte es einen mit dem Coronavirus Infizierten gegeben, | |
| worauf eine 14-tägige Isolation bis Ende dieser Woche verhängt wurde. Die | |
| Störer seien weg; doch der Vorfall verbunden mit imaginären Ängsten in der | |
| Bevölkerung vor massenhaft Corona-Infizierten im Heim habe dieses zum | |
| „Angstobjekt“ gemacht, so Mathias Reinhardt vom Referat für Flüchtlinge | |
| beim Landesverwaltungsamt. | |
| ## Auch der Landespolizei fehlen wohl die Ressourcen | |
| Seit den Querelen ist die Landespolizei vor Ort, um mögliche Störer | |
| festzunehmen und Quarantäne-Ausbrüche zu unterbinden. Die normale Wache zu | |
| übernehmen, lehnt sie aber ab, so ein Sprecher der Landespolizeidirektion | |
| auf Anfrage. Die eigenen Kräfte seien durch die Gesamtlage der | |
| Corona-Pandemie bereits ausgereizt. Neben Suhl würde die | |
| Quarantäne-Bewachung der separierten Störer in einem anderen Landkreis | |
| nochmals Polizisten binden. | |
| Zu ihren eingesetzten Personalstärken will sich die Landespolizei nicht | |
| äußern. An Bereitschaftspolizei – die für solche Unterstützungsaufgaben | |
| zuständig ist – hat Thüringen drei Einsatzhundertschaften. Eine rund um die | |
| Uhr Überwachungseinsatz größerer Objekte wie in Suhl dürfte bereits eine | |
| solche Hundertschaft binden. | |
| Reichen die Kräfte einer Landespolizei in Krisenzeiten nicht mehr aus, wäre | |
| eine Verstärkung aus anderen Bundesländern nebst Bundespolizei der nächste | |
| Schritt. Denn es gilt das Subsidiaritätsprinzip der Verfassung. Jenes | |
| besagt, dass bei der Amtshilfe, zuvorderst die nächst bestgeeigneten | |
| Behörden beispringen. | |
| Doch ein solches Ersuchen wurde wohl unterlassen. Denn für die Organisation | |
| der Sicherheitsvorsorge der Flüchtlingsunterkunft sehen sich weder das | |
| Innen- noch das Migrationsministerium Thüringens verantwortlich. Sprecher | |
| dieser Ministerien verweisen jeweils auf eine Zuständigkeit des anderen | |
| Ressorts. | |
| ## Eine unattraktive Aufgabe | |
| Nun also die Anfrage an die Streitkräfte durch die lokalen Behörden. Dass | |
| die Bundeswehr zur Katastrophenhilfe beiträgt, sieht das Grundgesetz vor. | |
| Der Beistand mit zivilen Mitteln – vor allem Logistik – hat Tradition; wie | |
| bei der Elbeflut 2002. Auch in der Corona-Pandemie liegt dort der | |
| Schwerpunkt, mit der Aufstockung von Sanitätsmaterial ziviler | |
| Krankenhäuser. | |
| Geht es jedoch in Richtung Eingriffsrechte, beispielsweise das Absperren | |
| und Kontrollieren, darf die Bundeswehr nur nach Vorgabe der jeweiligen | |
| Landespolizei agieren, so die gängige Rechtsauffassung. Ein für die | |
| Streitkräfte unattraktives Prozedere. | |
| Bisher zeigte die Bundeswehr kein gesteigertes Interesse, sich auch als | |
| Ergänzungs-Ordnungshüter in der Katastrophenhilfe zu profilieren. Selbst | |
| auf ihrer Fähigkeitsliste für Groß-Terrorlagen hat die Armee nur den | |
| Objektschutz als einzige hoheitliche Aufgabe gelistet. | |
| Hierunter versteht die Bundeswehr die Bewachung kritischer Infrastruktur | |
| wie Wasserwerken, nicht von Objekten mit kritischen sozialen Gefügen wie | |
| Flüchtlingsheimen. Auch einem normalen Wachdienst dort dürften die | |
| Streitkräfte somit eher abgeneigt sein. Zumal Lorbeeren in der | |
| Öffentlichkeit hier kaum zu holen sind; eher droht Ärger. Für rechte wie | |
| linke Politiker wäre ein Wachdienst von Soldaten bei Flüchtlingen wohl eine | |
| Steilvorlage. | |
| 25 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Corona-in-Fluechtlingsheimen/!5669174 | |
| [3] /Polizei-in-Fluechtlingsunterkunft-Suhl/!5673907 | |
| ## AUTOREN | |
| Björn Müller | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bundeswehr | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Quarantäne | |
| Wehrbeauftragte | |
| Verteidigungspolitik | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ablösung des Wehrbeauftragten Bartels: Unruhe in SPD-Fraktion | |
| Die SPD-Politikerin Eva Högl soll auf ihren Parteikollegen Hans-Peter | |
| Bartels als Wehrbeauftragte folgen. Doch Bartels will den Job behalten. | |
| Nachfolge für alte Tornado-Kampfjets: FDP will AKK vor Ausschuss zitieren | |
| Die Verteidigungsministerin hat angekündigt, US-Kampfjets vom Typ F-18 zu | |
| kaufen. Das stört nicht nur die überrumpelte SPD, sondern auch die | |
| Opposition. | |
| Hilfe für Flüchtlingslager: „Das Virus ist eine Atombombe“ | |
| Im überfüllten Flüchtlingslager von Chios wäre auch nur ein Corona-Fall ein | |
| Desaster, sagt ein Helfer. Berliner sammeln Geld für die einzige „Klinik“. | |
| Corona in Flüchtlingsheimen: Man macht es, weil man es kann | |
| Das würde man Einheimischen nie zumuten: eine komplette | |
| Flüchtlingsunterkunft unter Quarantäne wegen eines Corona-Falles. Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| Amtshilfe in der Corona-Krise: Militär ins Flüchtlingsheim | |
| Die Bundeswehr unterstützt zivile Behörden in dutzenden Fällen. In | |
| Thüringen könnte sie offenbar das Hausrecht einer Flüchtlingsunterkunft | |
| übernehmen. |