| # taz.de -- Umgang mit der Fanszene: Polizisten als Postboten | |
| > Polizisten haben einen Braunschweiger Fußballfan zu Hause besucht, um ihm | |
| > eine Vorladung persönlich zu übergeben. Die Fans fühlen sich provoziert. | |
| Bild: Eintracht-Fans und Polizei sind sich schon lange nicht grün: hier nach e… | |
| Braunschweig taz | Zeit für konstruktive Gespräche wäre jetzt genug. | |
| Während der Fußball wegen Corona ruht, könnten die [1][Fanszene] in | |
| Braunschweig und die ortsansässige Polizei sich annähern. Aber das | |
| Misstrauen ist groß, weil sich der harte Kern der Stadionbesucher von | |
| Eintracht Braunschweig durch Ordnungshüter unter Druck gesetzt fühlt. | |
| Das jüngste [2][Beispiel] sieht so aus: Die Blau-Gelbe Hilfe, eine aus der | |
| Eintracht-Fanszene entstandene Interessenvertretung, unterstellt der | |
| Polizei bewusste Einschüchterungsversuche. Beamte haben einen Fan zu Hause | |
| besucht, um ihm eine Vorladung persönlich auszuhändigen. „Die Polizei | |
| Braunschweig“, heißt es dazu auf der Webseite der Blau-Gelben Hilfe, „hat | |
| zum wiederholten Mal versucht, Druck auf einen vermeintlich beschuldigten | |
| Eintracht-Fan auszuüben.“ | |
| Der Stein des Anstoßes ist aus Sicht der Fanszene und der Polizei eine | |
| Kamera. Im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße in Braunschweig ist | |
| vor der Saison 2019/20 die Sicherheitstechnik um sechs neue Kameras ergänzt | |
| worden. Eine davon wird bei Heimspielen regelmäßig von Zuschauern beklebt | |
| und damit dienstunfähig gemacht. | |
| Wegen dieser Form von Sachbeschädigung wird gegen einen Fan ermittelt. Eine | |
| Vorladung auf dem postalischen Weg hat angeblich nicht geklappt. Also wurde | |
| das Schriftstück von Polizisten vor Ort übergeben. | |
| ## Polizei traut Post nicht | |
| „Wir als Behörde müssen ermitteln. Da ist es legitim, eine Vorladung | |
| persönlich zuzustellen, wenn sie postalisch nicht zugestellt werden | |
| konnte“, sagt Stefan Weinmeister, Pressesprecher der Polizei Braunschweig. | |
| Man würde in einem solchen Fall – trotz der Außenwirkung – selbst einen | |
| Besuch beim Arbeitgeber für gerechtfertigt halten. | |
| Kaum überraschend ist, dass das Vorgehen der Polizei auf Fan-Seite auf | |
| wenig Zustimmung stößt. „Das ist unverhältnismäßig und betrifft nicht nur | |
| unsere Fanszene. Das hat schon System“, sagt Mike Wasner, Sprecher der | |
| Blau-Gelben Hilfe. | |
| 2017 hatte es ähnliche Vorwürfe gegenüber der Polizei auch im Umfeld des FC | |
| St. Pauli gegeben. Hier kam die „Braun-Weiße Hilfe“ zu dem Schluss, dass es | |
| sich um gezielte Einschüchterungsversuche der Polizei gegenüber | |
| Vereinsanhängern gehandelt habe. | |
| Bei den Ermittlungen in Braunschweig, für die am 12. März bei dem | |
| Beschuldigten an der Haustür geklingelt wurde, geht es nüchtern betrachtet | |
| um eine ganz normale Straftat. Das Bekleben der Überwachungskamera, damit | |
| diese keine tauglichen Bilder mehr liefern kann, wird von der Polizei als | |
| Manipulation und Sachbeschädigung gewertet. | |
| Die Blau-Gelbe Hilfe bestätigt, dass die teure Videoüberwachung immer | |
| wieder mit Folie beklebt wird. Diese sei aber leicht ablösbar. Und | |
| überhaupt: „Wir wollen keine Straftaten decken. Aber wir möchten gerne | |
| wissen: Wer betreibt diese Kameras? Was ist mit dem Datenschutz?“, fragt | |
| Wasner für die Blau-Gelbe Hilfe. | |
| Die Fronten zwischen Fanszene und Polizei seien verhärtet. Man habe | |
| mehrfach einen Dialog angeboten, bekomme aber keine Rückmeldung. Die | |
| Polizei wiederum legt Wert darauf, zu betonen, dass man vor allem bezüglich | |
| der Kamera in Block Neun viele Gespräche geführt habe. Einer Deinstallation | |
| der umstrittenen Überwachungstechnik könne nicht zugestimmt werden. | |
| Sind die Kameras im Stadion Teil einer wichtigen Gewaltprävention durch die | |
| Polizei oder handelt es sich um eine Provokation gegenüber den Fans? Bei | |
| dieser Frage auf einen Nenner zu kommen, scheint beiden Seiten zu | |
| misslingen. Dass eine Vorladung an der Haustür, und damit potenziell vor | |
| Publikum wie etwa Nachbarn, zugestellt wird, erhitzt die Gemüter. | |
| Die Polizei Braunschweig pocht darauf, dass es ihr gutes Recht sei, nicht | |
| immer nur Briefe zu schreiben, sondern auch vor Ort zu erscheinen. „Wir | |
| setzen etwas um. Und dem Grund des Besuches geht etwas voraus“, sagt | |
| Pressesprecher Weinmeister. | |
| 29 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Beleidigungen-in-den-Fussballstadien/!5667067 | |
| [2] /Fussball-Fans-unter-Generalverdacht/!5650489 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Otto | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Fanszene | |
| Fangewalt | |
| Fankultur | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Polizei | |
| Fußball | |
| Polizei Thüringen | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| TSG Hoffenheim | |
| Werder Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rückkehr in die Zweite Liga: Irgendwie ging’s nach oben | |
| Eintracht Braunschweig hat den Aufstieg in die Zweite Fußball-Bundesliga | |
| klargemacht. Aber ob Trainer Marco Antwerpen bleibt, ist ungewiss. | |
| Vergewaltigungsfall bei Thüringer Polizei: Prozess gegen Polizisten vertagt | |
| Zwei Beamte sollen während eines Einsatzes eine Frau vergewaltigt haben. | |
| Wegen Corona verzögert sich der Prozess – kommen die Beschuldigten frei? | |
| Beleidigungen in den Fußballstadien: Eine nette autoritäre Familie | |
| Erst werden die Fußball-Ultras wie Pubertierende abgekanzelt, nun werden | |
| sie für ihre Kreativität gelobt. Das hat System. | |
| Hoffenheim-Fans über Dietmar Hopp: „Das erinnert an die Vogelgrippe“ | |
| Hoffenheim-Fans kritisieren Dietmar Hopp in einem offenen Brief für seine | |
| Dünnhäutigkeit. Fanclub-Präsident Johann Just findet die Aufregung | |
| übertrieben. | |
| Ultras kritisieren Werder Bremen: Angespanntes Verhältnis | |
| Nach dem Ordner- und Polizeieinsatz beim Pokalspiel von Werder Bremen gegen | |
| Heidenheim haben die Werder-Ultras starken Klärungsbedarf. |