| # taz.de -- Corona-Infos in Leichter Sprache: Wichtige Infos zum Corona-Virus | |
| > Viele Menschen erkranken aktuell am Corona-Virus. Wir informieren Sie in | |
| > Leichter Sprache über das Virus und die Schutz-Maßnahmen. | |
| Bild: Auch Handschuhe schützen gegen das Corona-Virus | |
| Hinweis: | |
| [1][Hier] können Sie den Text herunterladen. | |
| ────────────────── | |
| Viele Menschen erkranken aktuell am Corona-Virus. | |
| Wir informieren Sie in Leichter Sprache | |
| über das Virus und die Schutz-Maßnahmen. | |
| Was ist das Corona-Virus? | |
| Das Corona-Virus ist ein Krankheits-Erreger. | |
| Dieser Krankheits-Erreger ist sehr ansteckend | |
| und kann einen Menschen sehr krank machen. | |
| Manche Menschen sterben sogar daran. | |
| Im Alltag kann man das Corona-Virus nicht sehen. | |
| Denn das Virus ist sehr klein. | |
| Nur Fachleute können das Virus sehen. | |
| Sie haben dafür besondere technische Geräte. | |
| Aber auch wenn wir das Virus nicht sehen können, | |
| dann kann das Virus trotzdem da sein. | |
| Wo kann das Virus zum Beispiel sein? | |
| Das Virus kann in der Luft oder auf unserer Haut sein. | |
| Und das Virus kann auch auf Gegenständen sein, | |
| zum Beispiel auf Tür-Klinken. | |
| So kommt das Corona-Virus zum Beispiel in den Körper: | |
| • Sie sprechen mit einer erkrankten Person | |
| und atmen dabei das Virus ein. | |
| • Sie berühren eine erkrankte Person mit den Händen | |
| und reiben sich danach die Augen. | |
| • Sie benutzen das Smartphone von einer erkrankten Person | |
| und kratzen sich danach an der Nase. | |
| Wie erkennen Sie eine Erkrankung? | |
| Im Körper löst das Corona-Virus dann eine Krankheit aus. | |
| Die Krankheit heißt dann Covid-19. | |
| Gesprochen wird das: Kowitt 19. | |
| Es kann bis zu 14 Tage dauern, | |
| bis Sie etwas von der Krankheit merken. | |
| Und manche erkrankten Personen merken es gar nicht. | |
| Die Krankheit Covid-19 ist ähnlich wie eine Grippe. | |
| Menschen mit der Covid-19 haben: | |
| • oft Fieber, | |
| • oft Husten, | |
| • manchmal Atem-Probleme, | |
| • manchmal Muskel-Schmerzen, | |
| • manchmal Hals-Schmerzen, | |
| • manchmal Kopf-Schmerzen, | |
| • manchmal Übelkeit und Erbrechen, | |
| • manchmal Schnupfen, | |
| • und manchmal Durchfall. | |
| Wichtig ist dabei: | |
| Covid-19 ist für die meisten Menschen nicht so gefährlich. | |
| Die meisten Menschen werden wieder gesund. | |
| Wichtig ist aber auch: | |
| Covid-19 ist für manche Menschen besonders gefährlich. | |
| Sie können an Covid-19 sterben. | |
| Das gilt vor allem für diese Menschen: | |
| • ältere Menschen | |
| • Raucher | |
| • kranke Menschen, die zum Beispiel | |
| Krebs, Diabetes oder Herz-Probleme haben. | |
| Wie finden Sie heraus, | |
| dass Sie Covid-19 haben? | |
| Wenn Sie jetzt Husten und Fieber haben, | |
| dann fragen Sie sich vielleicht: | |
| Habe ich eine Grippe oder Covid-19? | |
| Das kann man herausfinden. | |
| Es gibt einen Test für Covid-19. | |
| Fragen Sie dazu Ihren Haus-Arzt. | |
| Aber gehen Sie nicht in die Praxis. | |
| Dort können Sie andere Menschen anstecken. | |
| Dann bekommen vielleicht noch mehr Menschen Covid-19. | |
| Bleiben Sie zu Hause | |
| und rufen Sie Ihren Haus-Arzt an. | |
| Am Telefon erfahren Sie dann, was Sie tun müssen. | |
| Wenn Sie Covid-19 haben, | |
| dann müssen Sie in Quarantäne. | |
| Wenn Sie Menschen mit Covid-19 getroffen haben, | |
| dann müssen Sie auch in Quarantäne. | |
| Gesprochen wird das: Ka-ran-täne. | |
| Quarantäne bedeutet: | |
| Sie müssen für eine bestimmte Zeit ins Kranken-Haus. | |
| Oder Sie dürfen Ihr Zuhause | |
| für eine bestimmte Zeit nicht verlassen. | |
| Wie sieht Ihr Leben dann aus während der Quarantäne? | |
| Wer kümmert sich dann um Sie? | |
| Auch dazu kann Ihr Haus-Arzt mehr sagen. | |
| Ihr Haus-Arzt meldet sich nicht? | |
| Auch hier gibt es Hilfe im Notfall: | |
| Wählen Sie diese Telefon-Nummer: 116 117. | |
| Dort erreichen Sie auch Ärzte. | |
| Wie können Sie sich vor Covid-19 schützen? | |
| Niemand will sich mit Covid-19 anstecken. | |
| Und niemand will andere Menschen anstecken, | |
| vor allem nicht ältere und kranke Menschen. | |
| Diese Dinge schützen zum Beispiel vor Ansteckung: | |
| • Waschen Sie sich häufig und gründlich mit Seife die Hände, | |
| vor allem wenn Sie draußen waren. | |
| • Fassen Sie sich nicht ins Gesicht, | |
| vor allem nicht an Augen, Nase und Mund. | |
| • Halten Sie 2 Meter Abstand zu anderen Menschen. | |
| • Geben Sie anderen Menschen nicht die Hand | |
| und umarmen Sie auch niemanden. | |
| • Husten und niesen Sie in die Arm-Beuge oder ins Taschen-Tuch. | |
| • Bleiben Sie am besten zuhause. | |
| Und machen Sie es so: | |
| Wenn Sie gesund sind, | |
| gehen Sie nur aus dem Haus | |
| für wichtige Einkäufe. | |
| Und wenn Sie älter oder krank sind, | |
| dann suchen Sie sich Hilfe für die Einkäufe. | |
| Telefonieren Sie zum Beispiel mit Freunden oder Familie. | |
| Wie ist die aktuelle Situation mit Covid-19? | |
| Immer mehr Menschen weltweit bekommen die Krankheit Covid-19. | |
| Das ist auch in Deutschland so. | |
| Menschen auf der ganzen Welt überlegen deshalb aktuell: | |
| Was kann man gegen die Krankheit Covid-19 tun? | |
| Wie werden die Menschen wieder gesund? | |
| Und wie bleiben die Menschen gesund? | |
| Politiker sagen: | |
| Die Menschen sollen am besten zu Hause bleiben. | |
| Sie sollen den Kontakt zu anderen Menschen vermeiden, | |
| damit sich die Menschen nicht gegenseitig anstecken. | |
| Was wird aktuell dafür getan? | |
| Politiker in Deutschland haben | |
| zum Beispiel diese Dinge beschlossen: | |
| • Die meisten Veranstaltungen fallen aus, | |
| zum Beispiel Konzerte oder Feiern. | |
| • Die Kitas und Schulen bleiben geschlossen. | |
| • Es fahren weniger Busse und Bahnen. | |
| • Außerhalb von Zuhause gilt: | |
| Gruppen-Treffen mit mehr als 2 Personen sind verboten. | |
| Das Verbot gilt nicht für Familien | |
| und Menschen, die zusammen wohnen. | |
| In manchen Bundes-Ländern gibt es noch strengere Verbote. | |
| • Viele Geschäfte bleiben geschlossen. | |
| Aber: | |
| Supermärkte, Apotheken, Arzt-Praxen und Banken bleiben offen. | |
| Sie sind wichtig für die Versorgung von Menschen. | |
| Viele Menschen machen außerdem diese Dinge: | |
| • Sie arbeiten von zuhause aus. | |
| • Sie treffen Freunde und Familie nicht persönlich. | |
| • Sie reisen nicht mehr in den Urlaub. | |
| Das alles kann gegen Covid-19 helfen. | |
| Wenn alle Menschen dabei mithelfen. | |
| Wenn alle Menschen aufeinander aufpassen. | |
| Und wenn alle Menschen Rücksicht nehmen. | |
| Dieser Text ist vom 23. März 2020. | |
| Der Text kann nach diesem Datum | |
| leider nicht aktuell gehalten werden. | |
| Mehr Infos zu Covid-19 in Leichter Sprache gibt es hier: | |
| [2][Hier] finden Sie einen Text von der Bundes-Regierung. | |
| [3][Hier] finden Sie einen Text vom Gesundheits-Ministerium. | |
| ────────────────── | |
| Prüfung von: | |
| capito Berlin, Büro für barrierefreie Information. | |
| Hinweis: | |
| Der Text wurde dieses Mal nicht von einer Prüfgruppe geprüft. | |
| Denn: Die Prüfgruppe muss sich für die Prüfung treffen. | |
| Das ist aktuell zu gefährlich. | |
| Niemand soll sich mit Covid-19 anstecken. | |
| Text in Leichter Sprache von: taz leicht | |
| 21 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /static/pdf/Wichtige_Infos_zum_Corona-Virus_Leichte_Sprache.pdf | |
| [2] https://www.bundesregierung.de/breg-de/leichte-sprache?view= | |
| [3] https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/coronavirus-leichte… | |
| ## TAGS | |
| Leichte Sprache | |
| taz.leicht | |
| Coronainfo multilingual | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| IG | |
| Leichte Sprache | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Coronainfo multilingual | |
| Coronainfo multilingual | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremer Agentur wirbt für neue Sprachform: Endlich verstehen, was da steht | |
| Nicht so komplex wie Amtsdeutsch, nicht so reduziert wie leichte Sprache: | |
| Die Sprachform „Verso“ soll für barrierefreie Kommunikation sorgen. | |
| Politik in der Corona-Krise: Homeoffice für Merkel | |
| Die Bundeskanzlerin muss vorerst zu Hause bleiben. Sie hatte Kontakt mit | |
| einem Arzt, der positiv auf das neue Coronavirus getestet wurde. | |
| Corona-Infos auf Arabisch: كورونا في ألمانيا | |
| Es gibt wenig zuverlässige Informationen zu COVID-19 in anderen Sprachen | |
| als Deutsch. Die taz will ihren Teil dazu beitragen. Hier nun auf Arabisch. | |
| Corona-Infos auf Russisch: Коронавирус в Германии | |
| Es gibt wenig zuverlässige Informationen zu COVID-19 in anderen Sprachen | |
| als Deutsch. Die taz will ihren Teil dazu beitragen. Hier nun auf Russisch. |