# taz.de -- Mittel gegen Corona: Kubas Medizin | |
> In China ist ein Interferon aus kubanischer Produktion in der Therapie | |
> von Sars-CoV-2-Infizierten eingesetzt worden. Es gibt Nachfrage aus | |
> vielen Ländern. | |
Bild: „Vaterland oder Tod“: In Kubas Rhetorik geht es, wie hier im Hafen vo… | |
Interferon alfa-2b heißt das Flaggschiff der pharmazeutischen Industrie | |
Kubas, um Covid-19-Erkrankten zu helfen. Das Präparat, in China in | |
Kombination mit anderen retroviralen Medikamenten im Einsatz, stärke das | |
Immunsystem der Infizierten. Die Nachfrage aus der Region, aber auch aus | |
Ländern wie Spanien oder Mexiko steige, sagt Eulogio Pimentel Vásquez. | |
Er ist Direktor des Zentrums für Genetik und Biotechnologie (CIGB), Kubas | |
wichtigste Forschungs- und Entwicklungseinrichtung. Bei einer | |
Pressekonferenz am letzten Freitag betonte er, das Institut sei gut | |
gerüstet, um sowohl die Versorgung Kubas mit dem Präparat als auch | |
internationale Anfragen weiterhin bedienen zu können. | |
Fünfzehn Länder hätten bisher angefragt, um das von CIGB produzierte | |
Interferon zu beziehen. Das Präparat, das in Kuba Mitte der 1980er Jahre | |
entwickelt worden ist, wird erfolgreich in der Therapie vom Denguefieber, | |
Hepatitis B und C sowie in der Krebstherapie eingesetzt. Interferone sind | |
wichtige Bestandteile des Immunsystems, die im Lymphsystem produziert | |
werden, um Viren und deren Wachstum zu bekämpfen. | |
Laut dem US-Fachmagazin Journal of Virology reagiere das Coronavirus laut | |
Studien deutlich empfindlicher auf die Injektion von Interferon als der mit | |
ihm verwandte Sars-Virus. Das deckt sich mit den Angaben der kubanischen | |
Experten, die darauf verweisen, dass Interferon alfa-2b die körpereigene | |
Immunabwehr stärke, das Virus schwäche, aber auch nur eines von insgesamt | |
22 Präparaten sei, die in Kuba zum Einsatz kommen, um Covid-19-Patienten zu | |
helfen. | |
## Kubanisch-chinesische Kooperation | |
Dabei kooperieren die kubanischen Experten seit 2003 mit den chinesischen | |
Kollegen. Im Zuge dieser Kooperation wurde in der Provinz Changchun jüngst | |
ein kubanisch-chinesisches Gemeinschaftsunternehmen für die Produktion von | |
Interferon alfa-2b gebaut, das seit dem 25. Januar 2020 unter Hochdruck | |
produziert. Auch in Kuba wurde die Produktion von Interferon alfa-2b | |
hochgefahren, um die nationale Versorgung, aber auch den Export der | |
Ampullen, die injiziert werden, zu gewährleisten. | |
Da es sich um ein bereits seit 1986 produziertes Präparat halte, sei das | |
auch kein Problem, so der kubanische Ökonom Omar Everleny Pérez. „Die | |
Produktionskapazitäten sind vorhanden. Interferone, darunter Interferon | |
alfa-2b, gehören in Kuba zur Standardausrüstung der Kliniken.“ Sie werden | |
in der Aids-Therapie, gegen das tropische Denguefieber, aber auch gegen | |
Krebs sowie Hepatitis B und C eingesetzt. | |
Die Entwicklung der Interferone geht auf eine Initiative des im Jahr 2016 | |
verstorbenen langjährigen Staatschefs der Insel, Fidel Castro, zurück, der | |
nach einem Treffen mit dem US-amerikanischen Krebsspezialisten Randolph Lee | |
Clark 1981 Weisung gab, eine eigene biotechnologische Forschung aufzubauen | |
– mit dem Ziel, Interferone herzustellen. Die galten damals noch als | |
Wunderwaffe in der Krebstherapie. | |
Das hat sich zwar nur partiell bestätigt, aber seit Mitte der 1980er Jahre | |
gehört Kuba zu den wenigen Ländern des Südens, die Impfstoffe entwickeln | |
und in der Krebsforschung aktiv sind. So wurde 2015 ein | |
Hepatitis-B-Impfstoff patentiert und in den letzten Jahren wurden mehrere | |
Präparate gegen Hautkrebs vorgestellt. | |
Retrovirale Medikamente aus Kuba, vor allem Interferone, sind derzeit nicht | |
nur in China und Kuba, sondern auch in Europa im Einsatz. So zum Beispiel | |
in Spanien in der Therapie von Covid-19-Patienten. Für die kubanische | |
Pharmaindustrie schlägt sich das in einer steigenden Nachfrage nach | |
Interferon alfa-2b nieder. | |
20 Mar 2020 | |
## AUTOREN | |
Knut Henkel | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Kuba | |
Impfstoff | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Tourismus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Corona-Impfstoffentwicklung in Kuba: Registrierung nicht rundgelaufen | |
Kuba entwickelte mehrere Corona-Impfstoffe. Es ist still geworden um | |
Soberana, Abdala und Co. Warum, erklärt Kubas Chef-Epidemiologe Francisco | |
Durán. | |
Tourismus auf Kuba: Relaunch in Varadero | |
Rund ein halbes Jahr ging in Varadero gar nichts. Die Halbinsel war | |
verwaist. Ab dem 15. Oktober sollen wieder Touristen dort flanieren. | |
Lungenarzt zu Corona: Gefährliche Verschwörungstheorien | |
Der Lungenarzt und ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Wodarg hält | |
die Corona-Epidemie für erfunden. Frühere Weggefährten sind entsetzt. | |
Unternehmen in Corona-Krise: Die schaffen das | |
Mundschutz auf und Temperatur messen. Lieferketten sichern, Konferenzen | |
canceln: Wie der Mittelständler EBM-Papst die Corona-Krise wuppt. | |
Suche nach Corona-Impfstoff: Das heiße Rennen | |
Zwei von drei Spitzenreitern sitzen in Deutschland: BioNTech in Mainz und | |
CureVac in Tübingen. Nach den USA zeigt jetzt auch China Interesse. | |
Produzent von Corona-Tests: Firma im Ausnahmezustand | |
Ein Berliner Unternehmen hatte als erstes weltweit einen Corona-Test. Ein | |
Riesengeschäft allemal – die Motivation ist aber eine andere. |