| # taz.de -- Vorwahlen der US-Demokraten: Neuer Schwung für den Alten | |
| > Joe Biden gewinnt seine erste US-Vorwahl überhaupt. Afro-AmerikanerInnen | |
| > und Alte sichern dem Sanders-Rivalen den Sieg. | |
| Bild: Und wenn ich hier draufdrücke? Joe Biden bewundert moderne Technologie i… | |
| New York taz | [1][Joe Biden] hat zum ersten Mal in seinem Leben eine | |
| US-Vorwahl gewonnen. Der ehemalige Vizepräsident der USA, der in dieser | |
| Saison schon seinen dritten Anlauf auf das Weiße Haus unternimmt, hat bei | |
| der Vorwahl der US-Demokraten im Bundesstaat South Carolina am Samstag nach | |
| bisherigem Stand der Auszählung fast 49 Prozent der Stimmen bekommen. Damit | |
| lag er haushoch über [2][Bernie Sanders], der auf knapp 20 Prozent kam. | |
| Nummer drei mit etwas über elf Prozent wurde der kalifornische Milliardär | |
| und Klimaaktivist Tom Steyer. Nachdem er acht Monate Wahlkampf gemacht, und | |
| mehr als 200 Millionen Dollar investiert hat, beendete Steyer seine | |
| Kampagne jedoch am Samstag Abend. Die übrigen drei KandidatInnen – Pete | |
| Buttigieg, Elizabeth Warren und Amy Klobuchar – punkteten nur im | |
| einstelligen Bereich. | |
| In South Carolina ist die Mehrheit der WählerInnen der Demokratischen | |
| Partei afroamerikanisch und ihr Lieblingspräsident heißt weiterhin Barack | |
| Obama. Dass Biden acht Jahre lang als Vizepräsident unter einem schwarzen | |
| Chef gearbeitet hat, öffnete ihm viele Herzen in dem Bundesstaat. Drei von | |
| fünf afroamerikanischen WählerInnen in South Carolina stimmten für Biden. | |
| Aber das stärkste Argument für Biden war die Wahlempfehlung, die er zwei | |
| Tage vor den Primaries von dem langjährigen schwarzen Demokraten Jim | |
| Clyburn bekam, der seit 1993 für South Carolina im US-Repräsentantenhaus | |
| sitzt. Ein großer Teil der WählerInnen fällte ihre Entscheidung erst, | |
| nachdem Clyburn sagte: „Wählt Joe, meinen engen Freund von 25 Jahren“. | |
| Als am Samstag die Primaries in South Carolina stattfanden, waren bereits | |
| sämtliche AfroamerikanerInnen, der einzige Latino sowie der einzige | |
| asiatische Amerikaner aus dem KandidatInnenfeld ausgeschieden, das | |
| ursprünglich so vielfältig ausgesehen hatte wie die US-Bevölkerung. | |
| Noch kurz bevor er seine Wahlempfehlung für Biden aussprach, hatte Clyburn | |
| bemängelt, dass nur noch weiße KandidatInnen im Rennen sind. In Interviews | |
| vermutete er, das KandidatInnenfeld sähe anders aus, wenn die ersten | |
| Primaries in South Carolina und nicht in Iowa, New Hampshire und Nevada | |
| stattfänden. Die beiden ersten Bundesstaaten der Serie sind mehrheitlich | |
| weiß, der dritte – Nevada – hat eine starke Latino-Minderheit. | |
| ## Jetzt kommt der Super Tuesday | |
| South Carolina hat den zuvor bereits politisch totgesagten 77-jährigen | |
| Biden zurück in die Schlagzeilen gebracht. Am Wahlabend dankte er den | |
| WählerInnen überschwänglich. „Die Biden-Familie liebt South Carolina“, | |
| erklärte er. Direkt danach erklärten Clyburn sowie mehrere andere | |
| AmtsträgerInnen vom zentristischen Flügel der Demokratischen Partei, | |
| darunter der Gouverneur von Virginia, Terry McAuliffe, dass sie ab sofort | |
| Biden unterstützen. | |
| Doch es ist unklar, ob Biden, der bis zum Samstag einen schwachen Wahlkampf | |
| gemacht und bei Kampagnenauftritten und Demokratischen Fernsehdebatten | |
| enttäuscht hat, doch noch zu der zentristischen Führungsfigur weren kann, | |
| mit der die Parteiführung gegen Donald Trump in den Wahlkampf ziehen | |
| möchte. Und die Zeit bis zum Super Tuesday am 3. März ist denkbar knapp. | |
| An diesem Tag stimmen gleichzeitig 14 US-Bundesstaaten, darunter | |
| Kalifornien und Texas, sowie das Territorium Samoa ab, rund 1400 | |
| Delegiertenplätze für den Demokraten-Parteitag im Juli werden vergeben – | |
| für die Mehrheit zu einer Nominierung als PräsidentschaftskandidatIn sind | |
| mindestens 1991 Delegierte nötig. Bislang liegt Sanders mit 53 Delegierten | |
| auf dem ersten, Biden mit 41 Delegierten auf dem zweiten Platz. | |
| Es gehört zu den vielen Unberechenbarkeiten des Super Tuesday, dass an dem | |
| Tag erstmals auch der Name des Multimilliardärs und ehemaligen New Yorker | |
| Bürgermeister [3][Mike Bloomberg] auf den Wahlzetteln stehen wird. | |
| Bloomberg hat bereits rund eine halbe Milliarde Dollar in seine Kampagne | |
| gesteckt. Genau wie Biden, Buttigieg und Klobuchar hofft auch er auf die | |
| Stimmen der ZentristInnen. | |
| „Glückwunsch an den Vizepräsidenten“, gratulierte Sanders am Samstag Abend | |
| von einer Wahlkampfveranstaltung in Virginia aus. Dann warnte er seine | |
| AnhängerInnen, dass sie nicht überall siegen werden und sich auf weitere | |
| Wahlschlappen einstellen müssten. | |
| Wie in den drei vorausgegangenen Bundesstaaten hat der demokratische | |
| Sozialist Sanders auch in South Carolina die größte Gruppe der WählerInnen | |
| unter 30 für sich gewonnen – er bekam 43 Prozent von ihnen, gegen 26 | |
| Prozent der Jungen für Biden. Bei den über 65jährigen hingegen erhielt | |
| Biden 64 Prozent aller Stimmen. | |
| 1 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vorwahlen-der-Demokraten-in-den-USA/!5663409/ | |
| [2] /Vorwahlen-in-Nevada/!5665548/ | |
| [3] /TV-Debatte-der-US-Demokraten/!5665205/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| Joe Biden | |
| South Carolina | |
| Bernie Sanders | |
| Michael Bloomberg | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entscheidung im US-Vorwahlkampf: Nachdenken über Joe Biden | |
| Oje! Obamas Vizepräsident hat Chancen, bei den US-Wahlen Trumps | |
| Herausforderer zu werden. Ausgerechnet er, der noch nie etwas Originelles | |
| gesagt hat. | |
| Die USA nach dem Super Tuesday: Das Comeback-Kid | |
| Niemand gab mehr einen Pfifferling auf Joe Bidens Kandidatur bei den | |
| US-Demokraten. Nun ist der 77-Jährige ernsthafter Konkurrent für Sanders. | |
| Vorwahlen der US-Demokraten: Biden räumt bei Super Tuesday ab | |
| Nach der Wahl in 14 US-Bundesstaaten bleiben bei den Demokraten de facto | |
| zwei Präsidentschaftskandidaten übrig: Bernie Sanders und Joe Biden. | |
| Vorwahlen der US-Demokraten: Nur noch alte Männer | |
| Auch Pete Buttigieg gibt das Rennen um die US-Präsidentschaft auf. An | |
| diesem Dienstag geht es um Bernie Sanders, Joe Biden oder Michael | |
| Bloomberg. | |
| US-Vorwahl der Demokraten in Nevada: Sanders feiert Erdrutschsieg | |
| In Nevada entscheidet Bernie Sanders die zweite Vorwahl für sich. Damit | |
| beweist er, dass er auch abseits des linken Lagers Stimmen sammeln kann. | |
| Vorwahlen in Nevada: Streiten kann man später | |
| Bernie Sanders gewinnt auch die Vorwahlen in Nevada. Wenn die Demokraten | |
| nicht auf ihn setzen, bleibt ihnen nicht mehr viel zu gestalten übrig. | |
| TV-Debatte der US-Demokraten: Showtime mit Bloomberg | |
| Plötzlich dreht sich bei den US-Demokraten alles um Multimilliardär Michael | |
| Bloomberg. Gegen ihn sieht sogar Donald Trump arm aus. |