| # taz.de -- Frankfurter AWO-Skandal: Rausschmiss zum Einstand | |
| > Die krisengeschüttelte Frankfurter Arbeiterwohlfahrt wählt sich eine neue | |
| > Führung. Die greift nach nur einer Stunde hart durch. | |
| Bild: Noch lange nicht alles im Lot: Das AWO-Gebäude in Frankfurt am Main | |
| Frankfurt am Main taz | Am Samstag wählte der krisengeschüttelte | |
| AWO-Kreisverband Frankfurt ein neues Aufsichtsgremium. Nur eine Stunde | |
| später setzte das neue Präsidium ein erstes Zeichen: Die beiden noch | |
| verbliebenen KreisgeschäftsführerInnen des Sozialverbands wurden mit | |
| sofortiger Wirkung von ihren Ämtern abgesetzt. Zudem erhielten alle sechs | |
| amtierenden und ehemaligen AWO-Führungskräfte, gegen die die | |
| Staatsanwaltschaft wegen Betrugs- und Untreueverdacht ermittelt, ein | |
| Hausverbot. | |
| Die Verantwortlichen würden zur Rechenschaft gezogen, versprach die neue | |
| Vorsitzende des Präsidiums, die 60-jährige Juristin Petra Rossbrey. Einige | |
| Wenige hätten ihre Ämter für persönliche Zwecke benutzt und das Vertrauen | |
| „egoistisch zerstört und verplempert,“ sagte sie und versicherte, in | |
| Zukunft würden die Werte „Solidarität und Gerechtigkeit“ auch wieder in d… | |
| Führungsgremien der AWO gelebt werden. | |
| Die Liste der Vorwürfe gegen die inzwischen geschassten Führungskräfte, die | |
| in den letzten Monaten für Schlagzeilen sorgten, ist lang: drastisch | |
| überhöhte Gehälter, Manipulationen bei Abrechnungen, Luxusreisen und teure | |
| Dienstwagen, persönliche Bereicherung. | |
| Die Vorfälle haben den Sozialverband, der allein in Frankfurt mehr als | |
| 1.000 hauptamtliche MitarbeiterInnen beschäftigt, in eine tiefe Krise | |
| gestürzt. Die neue Vorsitzende, bis vor kurzem Geschäftsführerin einer | |
| Tochtergesellschaft des Flughafenbetreibers Fraport, nannte die Einsetzung | |
| einer neuen Geschäftsführung einen „ersten Schritt“ und räumte ein: „W… | |
| haben noch einen großen Berg vor uns.“ | |
| ## Empörung und Ratlosigkeit | |
| Vier Stunden dauerte die Krisenkonferenz des Kreisverbands. Wer immer das | |
| Wort ergriff, gab seine Empörung zu Protokoll. Immer wieder klang | |
| Ratlosigkeit an, weil die Machenschaften weder den Aufsichtsgremien, noch | |
| den internen oder externen Prüfern aufgefallen waren. Auch er habe „lange | |
| gebraucht“, bekannte das langjährige Präsidiumsmitglied Rudi Kraus | |
| selbstkritisch. | |
| „Wer nachgefragt hat, fiel in Ungnade“, berichtete ein anderes ehemaliges | |
| Vorstandsmitglied der taz. „Es war immer schon alles entschieden, wir | |
| sollten das nur abnicken“, so habe er den Führungsstil der Geschäftsführung | |
| erlebt und sich deshalb zurückgezogen. Noch als die Medien über die | |
| Unregelmäßigkeiten berichtet hätten, habe er das nicht glauben können, | |
| sagte ein Delegierter: „Der Unglaube wich dem Entsetzen.“ | |
| Der Geschäftsführer des AWO-Bundesverbands, Wolfgang Stadler, der zeitweise | |
| den vom Skandal betroffenen Untergliederungen die Weiterleitung von | |
| Fördermitteln verweigert hatte, zeigte sich nach der Neuwahl des Präsidiums | |
| optimistisch. Alle KandidatInnen hatten sich zu den Grundsätzen des „AWO | |
| Corporate Gevernance Kodex“ bekannt. Danach müssen Interessenkonflikte | |
| sofort offengelegt werden. Gehälter, Vergütungen und die Nutzung von | |
| Dienstwagen werden sich künftig an den strengen Regeln des Verbandes | |
| orientieren. | |
| Gleichwohl steht der Sozialverband noch vor großen Herausforderungen. Die | |
| Oberfinanzdirektion hat eine Prüfung der Gemeinnützigkeit eingeleitet. | |
| Verliert die AWO diesen Status, hat das erhebliche steuerrechtliche Folgen. | |
| Das Revisionsamt der Stadt Frankfurt geht davon aus, dass der Kommune durch | |
| falsche oder überhöhte Abrechnungen ein erheblicher Schaden entstanden ist, | |
| dessen Ausgleich sie einfordern wird. Noch immer gibt es ungeklärte Fragen | |
| zu einem AWO-Job, den der SPD-Politiker Peter Feldmann vor seiner Wahl zum | |
| Frankfurter Oberbürgermeister bekommen hatte und zur angeblich überhöhten | |
| Vergütung, die seine Ehefrau als AWO-Kita-Leiterin erhalten hatte. | |
| 16 Feb 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Awo | |
| Hessen | |
| Frankfurt | |
| Drogenhilfe | |
| Grundrente | |
| Kinderarmut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesweite Aktionswoche: Berlins vergessene Kinder | |
| Bei der Suchtprävention liegt der Fokus auf Erwachsenen, dabei brauchen | |
| auch Kinder suchtkranker Familien Hilfe. | |
| Gesetzentwurf zur Grundrente: Nur noch 33 Jahre | |
| Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) legt einen Gesetzentwurf zur Grundrente | |
| vor. Der Zugang wurde etwas erleichtert. | |
| Langzeitstudie zu Armut: Isoliert und abgehängt | |
| Eine Langzeitstudie untersucht, wie sich Armut im Kindes- und Jugendalter | |
| auch später fortsetzt. Die Ergebnisse sind ernüchternd. |