| # taz.de -- Staatliche Ballettschule in Berlin: Schluss mit der Schleiferei | |
| > Der Unterricht in der Staatlichen Ballettschule verstoße gegen das | |
| > Kindeswohl, lauten Vorwürfe. Sie stellen die Existenz solcher Schulen in | |
| > Frage. | |
| Bild: Sieht leicht aus, ist aber harte, manchmal brutale Arbeit | |
| Berlin taz | An sich ist es ein wahr gewordener Traum, dass Kinder sich in | |
| Berlin an einer regulären, kostenfreien, landeseigenen Schule zu | |
| Profitänzer*innen und -akrobat*innen ausbilden lassen können. Genau das | |
| macht die Staatliche Ballettschule in Prenzlauer Berg: Rund 300 | |
| Schüler*innen werden dort ab Klasse 5 unterrichtet. Eigentlich ist das ein | |
| große Chance, gerade auch für Kinder aus sozial schwachen Familien. | |
| Doch wie das mit Träumen so ist: Manchmal werden daraus Albträume. | |
| Vergangenen Montag wurden die beiden Chefs der Ballettschule [1][zumindest | |
| vorübergehend „freigestellt“]. Schon seit September vergangenen Jahres | |
| kursieren anonyme Vorwürfe, die Ausbildung sei teilweise zum Drill | |
| verkommen, das Kindeswohl sei gefährdet gewesen, es sei zu Mobbing und | |
| Bodyshaming – also Erniedrigung aufgrund körperlicher Merkmale – gekommen. | |
| Zuletzt hatten sich die Anschuldigungen gehäuft. Die zuständige | |
| Senatsverwaltung für Bildung reagierte, führte Krisengespräche. Eine | |
| Kommission soll nun die Vorwürfe, die inzwischen offenbar nicht mehr nur | |
| anonym sind, aufklären. Dass die Führung der Schule von Senatorin Sandra | |
| Scheeres (SPD) nun erst mal abberufen wurde, darf als Hinweis gelten, dass | |
| die Anschuldigungen als realistisch eingeschätzt werden. | |
| Zugleich wies die Bildungsverwaltung bei einem Treffen mit den | |
| Schüler*innen aber auch darauf hin, dass die Staatliche Ballettschule eine | |
| „leistungsorientierte Eliteschule“ sei. Und ob sich das Land diesen | |
| „modernsten und bestausgestatteten Ballettausbildungscampus der | |
| Bundesrepublik Deutschland“ (Eigenwerbung auf der Webseite der Schule) | |
| weiterhin leisten soll, war in diesem Zusammenhang wohl als rhetorische | |
| Frage gemeint. | |
| Doch die bessere Antwort darauf ist eine andere: Jetzt wäre der richtige | |
| Zeitpunkt, mit den landeseigenen sportlichen Eliteschulen und ihren Idealen | |
| zu brechen. Berlin steht im bundesweiten allgemeinen Schulvergleich | |
| bestenfalls bescheiden da, die Bundesrepublik im internationalen Vergleich | |
| ebenso. Die brutale Selektion auf Kosten der Körper und der Kindheit junger | |
| Menschen ist überholt, zumal es nur sehr wenigen jungen Menschen letztlich | |
| gelingt, tatsächlich zur gewünschten tänzerischen oder sportlichen Elite zu | |
| gehören. Ist es das wert? Sollte der Staat hier Ansporn sein? | |
| ## Muss für die Kunst gelitten werden? | |
| Gleichzeitig nimmt die Akzeptanz des Leistungssports – wozu Ballett | |
| zweifellos zu zählen ist – in der Gesellschaft ab. Immer weniger Menschen | |
| wollen zum Beispiel, dass bei ihnen um die Ecke Olympische Spiele | |
| ausgetragen werden. Doping, sprich das Eingeständnis, dass nur wer betrügt, | |
| erfolgreich ist, hat viele Profisportveranstaltungen diskreditiert. | |
| Deutsche Spitzenteams im sportlichen wie kulturellen Bereich sind längst | |
| breit international aufgestellt: Dafür braucht es keine eigene nationale | |
| Spitzenförderung mehr. Und im Zweifelsfall sind viele andere Länder damit | |
| erfolgreicher, weil dort Drill und Dissen eben noch als Teil der | |
| Schleiferei widerstandslos akzeptiert wird. | |
| Dabei ist deren Ablehnung ein gesellschaftlicher Fortschritt. Im 21. | |
| Jahrhundert brauchen Berlin, Deutschland, Europa statt einiger in der | |
| Jugend unter großem Druck geformter Helden junge Menschen, die teamfähig | |
| sind, die die Gleichheit aller Menschen achten, die Fortschritt nicht als | |
| Auslese denken. Das muss auch das Vorbild für unsere Schulen sein. | |
| 22 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vorwuerfe-gegen-Staatliche-Balletschule/!5665097 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Staatliche Ballettschule | |
| Ausbildung | |
| Sandra Scheeres | |
| Kindeswohlgefährdung | |
| Staatliche Ballettschule | |
| Staatliche Ballettschule | |
| Staatliche Ballettschule | |
| Staatliche Ballettschule | |
| Staatliche Ballettschule | |
| Staatliche Ballettschule | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Tanz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Affäre um Staatliche Ballettschule: Ein Recht auf Unversehrtheit | |
| An der Staatlichen Ballettschule wurde nach den Gewaltvorwürfen viel | |
| aufgeklärt. Die Konsequenzen könnten entschlossener sein. | |
| Affäre um Staatliche Ballettschule: Wohin geht dieser Tanz? | |
| Die Staatliche Ballettschule in Pankow muss sich nach Vorwürfen wegen | |
| Kindeswohlgefährdung neu erfinden. Entscheidend wird das nächste Schuljahr. | |
| Affäre um Staatliche Ballettschule: Spitzenmäßig gefährdet | |
| Eine Expertenkommission sieht die Vorwürfe der Kindeswohlgefährdung an der | |
| Staatlichen Ballettschule in Prenzlauer Berg bestätigt. | |
| Vorwürfe gegen Staatliche Ballettschule: Klarer Beratungsbedarf | |
| Rund 60 SchülerInnen, Lehrkräfte und Eltern haben sich innerhalb von | |
| wenigen Tagen bei der unabhängigen Clearingstelle gemeldet. | |
| Vorwürfe gegen Staatliche Ballettschule: Neue Spitze gegen Schule | |
| In einem Brief an Senatorin Scheeres (SPD) fordert ein Vater weitere | |
| Konsequenzen. Verwaltung weist Kritik an Aufarbeitungskommission zurück. | |
| Vorwürfe gegen Staatliche Balletschule: Das Vertrauen ist gestört | |
| Eine Kommission soll Vorwürfe von Kindeswohlgefährdung an der Staatlichen | |
| Ballettschule aufarbeiten. Der Prozess wird bereits kritisiert. | |
| Musikerin über die Macht von Frauen: „Frauen werden noch ausgelacht“ | |
| Die britische Musikerin FKA Twigs über Rassismus im Ballett, | |
| gregorianischen Gesang und ihr neues Album „Magdalene“. | |
| „Tanz“ von Florentina Holzinger: Kampf der Körper | |
| Die neue Inszenierung der Wiener Choreografin Holzinger geht buchstäblich | |
| unter die Haut. In ihrem Stück macht sie das Ballett selbst zum Thema. |