| # taz.de -- Partei Volt kandidiert bei Hamburg-Wahl: Die neuen Grünen? | |
| > Die Partei Volt tritt zum ersten Mal bei der Hamburger Bürgerschaftswahl | |
| > an. So richtig einordnen lässt sie sich nicht – und findet das gut so. | |
| Bild: Europäisch aufgestellt: Volt-Mitgründer Damian Boeselage 2018 bei einer… | |
| Hamburg taz | Patrick Fischer begutachtet seine Finger. „Einfach keine | |
| Arbeiterhände“, sagt er zu Mira Alexander. Die zwei Spitzenkandidierenden | |
| der Partei Volt kommen gerade vom Straßenwahlkampf aus der Kälte. Er ist | |
| Lehrer, sie Projektmanagerin. Fischers Hände sind trocken und rissig. Auch | |
| weil die beiden in den letzten Wochen viele Wahlplakate mit Kabelbindern | |
| festgezurrt haben: knalliges Lila, darauf mal Sprüche wie: „Hamburg, mach’s | |
| wie Wien.“ Oder: „Hamburg, mach’s mit Rotterdam“. Oder sie zeigen junge | |
| Kandidierende, die ein bisschen cooler aussehen als die der anderen | |
| Parteien. | |
| Die Wahlplakate fallen auf. So richtig gut einzuordnen ist die Partei aber | |
| nicht. Manche nennen sie die neuen Grünen, ihr Layout erinnert an die FDP | |
| und dann haben sie immer überall diese Europaflaggen dabei. | |
| Volt gründete sich 2017. Geschockt vom Brexit-Referendum entschieden ein | |
| Deutscher, eine Französin und ein Italiener, mit einer europäischen Partei | |
| [1][bei der Europawahl anzutreten]. Anders als bei anderen Parteien gab es | |
| ein gemeinsames Wahlprogramm für alle Länder, in denen sie kandidierten. | |
| Tatsächlich sitzt jetzt der deutsche Mitgründer Damian Boeselager im | |
| Europäischen Parlament – als Teil der grünen Fraktion. | |
| Stimmt’s also? Volt – die neuen Grünen? „Man weiß bei den Grünen einfa… | |
| nicht, woran man ist“, sagt Mira Alexander. Oft fehle die konsequente | |
| Umsetzung, zum Beispiel bei den autofreien Innenstadtbereichen. Volt sei | |
| mutiger, fordere mehr. Tatsächlich ist das Wahlprogramm klimapolitisch | |
| ambitioniert: Eine City-Maut soll den Autoverkehr mindern, bis 2025 sollen | |
| Schiffe während ihrer Liegezeit im Hafen verpflichtend Landstrom nutzen, | |
| sie wollen den Klimanotstand ausrufen. „Natürlich haben wir auch den Luxus, | |
| als kleine Partei mutiger sein zu können“, sagt Fischer. Er fände es aber | |
| wichtig, dass es in der Bürgerschaft Menschen gäbe, die den Grünen im | |
| grünen Kernbereich Druck macht. | |
| Was Volt außerdem unterscheiden soll von anderen Parteien, nennt die Partei | |
| im Wahlprogramm „Ideologiefreiheit“. Kann man frei von Ideologie sein? Im | |
| Gespräch relativieren es die beiden Spitzenkandidat:innen, Alexander nennt | |
| es jetzt: „Ideologiefern, aber wertebasiert.“ Es gehe darum, pragmatisch zu | |
| handeln: Nicht Vorschläge der CDU ablehnen, nur weil sie von der CDU | |
| kommen. Sie wollten von Fall zu Fall schauen, wer die beste Lösung | |
| anbietet, sagen die beiden. Anträge der AfD würden sie indes nicht | |
| annehmen. | |
| In Hamburg hat die Partei nach eigenen Angaben 77 Mitglieder. Viele von | |
| ihnen kommen aus anderen Parteien – die Grünen sind dabei, aber eben auch | |
| FDP, CDU, SPD, die Linke und die „Partei“. Alexander spricht viel von | |
| Liberalismus, Fischer mehr von Solidarität. Im Wahl-o-Mat stimmen sie der | |
| Aussage „Hamburg soll ausreisepflichtige Ausländerinnen und Ausländer | |
| konsequent abschieben“ zu – anders als Linke und Grüne. Sie schreiben dazu: | |
| „Wir befürworten die Durchsetzung geltenden Rechts – unabhängig davon, ob | |
| uns das Gesetz gefällt oder nicht.“ | |
| Gleichzeitig fordern sie, mehr aus Seenot gerettete Geflüchtete | |
| aufzunehmen, als Hamburg es müsste. Sie nennen diese | |
| Fall-zu-Fall-Entscheidungen „pragmatisch“, „konstruktiv“, „differenzi… | |
| Nur bei einem Thema entscheiden sie nicht von Fall zu Fall: Immer sind sie | |
| für mehr Europa. | |
| Wenn man sie fragt, warum es eine Europa-Partei in der Hamburger | |
| Bürgerschaft braucht, beginnt Alexander ihre Antwort so: „Gut, das ist | |
| jetzt auch wieder europäisch gedacht.“ Es sei ja so, dass man die | |
| europäische Integration nur schaffe, wenn auf jeder Politikebene | |
| europäisch gedacht werde – also auch in der Bürgerschaft. Außerdem, ergän… | |
| Fischer, sei ihr Blick auf die Politik dadurch anders. Die Probleme in | |
| Hamburg gebe es auch in anderen europäischen Großstädten, also wollten sie | |
| dort nach Lösungsansätzen suchen. | |
| Fischer kommt zurück auf die Wahlplakate. Sie wollten Hamburg zu einer | |
| Fahrradstadt wie Kopenhagen machen, den gemeinwohlorientierten Wohnungsbau | |
| wie Wien fördern und mit Rotterdam eine umweltbewusste Hafenallianz | |
| schmieden, sagt er. Botschaften, die bei der Zielgruppe ankommen – bei | |
| jungen Menschen, die die Anspielungen verstehen, weil sie sind wie die | |
| Kandidierenden: jung, überdurchschnittlich gebildet, mit Freund:innen im | |
| Ausland und Erinnerungen ans Erasmus-Semester. Fünf Prozent werden sie | |
| voraussichtlich noch nicht erreichen. | |
| 21 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Europaeische-Parteien/!5589453 | |
| ## AUTOREN | |
| Nele Spandick | |
| ## TAGS | |
| Wahl in Hamburg 2025 | |
| Europa | |
| Ideologie | |
| Parteien | |
| Partei Volt | |
| Frauenquote | |
| europawahl Politik | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wer kandidiert bei der Hamburger Wahl?: Weiß, männlich und Ü50 | |
| Überraschung: Die Linke hat die gleiche Frauenquote wie die CDU. Eine | |
| taz-Datenanalyse zur Hamburger Bürgerschaftswahl. | |
| „Die Partei“ bei der Europawahl: Ein Bombenerfolg | |
| Künftig könnte „Die Partei“ mit drei Abgeordneten im Parlament sitzen. Au… | |
| andere Kleinstparteien holen Mandate. 2024 wird das aber schwieriger. | |
| Europäische Parteien: Große Hoffnung auf kleine Chance | |
| Die Partei Volt tritt in mehreren Ländern zu den EU-Wahlen an. Bei der | |
| niederländischen Abteilung steigt die Vorfreude auf die Wahlpremiere. |