| # taz.de -- Pläne der EU-Kommission: Finger weg vom Klimpergeld | |
| > Die EU-Kommission plant, keine 1- und 2-Cent-Münzen mehr zu prägen. In | |
| > Bayern hört man das gar nicht gern. | |
| Bild: Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist | |
| Hinterm Weißwurstäquator sind sie mal wieder „wegen Brüssel“ auf der Zin… | |
| Beim CSU-Europaabgeordneten Markus Ferber „schrillen alle Alarmglocken“. Es | |
| dürfe „keinesfalls der Einstieg in den Bargeldausstieg vorbereitet werden“. | |
| Die Bayernpartei verlangte sogar, dass Bargeld „endlich Verfassungsrang | |
| erhalten muss“. Die Aufregung ist nur zu verständlich, denn: | |
| EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen [1][plant laut Süddeutscher | |
| Zeitung] nichts weniger als sauberere Sofaritzen und das Ende des | |
| Münzgefummels an der Supermarktkasse. | |
| Es geht um einen „Vorschlag für einheitliche Rundungsregeln“ – und die | |
| Abschaffung von 1- und 2-Cent-Münzen im Euroraum. Laut Bundesbank sind | |
| allein 35 Milliarden 1-Cent-Stücke in Europa im Umlauf, zusammen mit den 2- | |
| und 5-Cent geht es um fast 70 Prozent aller Euro-Münzen. | |
| Dabei ist das Kleingeld teuer: die Prägung einer 1-Cent-Münze kostet etwa | |
| 1,65 Cent. Zudem verbrauchen die Minimünzen viele Ressourcen: In den fast 3 | |
| deutschen Milliarden Einern und Zweiern der Jahrgänge 2016 bis 2018 stecken | |
| insgesamt gut 7.000 Tonnen Stahl und 415 Tonnen Kupfer – sie sind also etwa | |
| so schwer wie 6.000 VW Golf. Viele Läden lehnen Klimpergeld bereits ab, | |
| weil Banken Gebühren für das Einzahlen von Münzen fordern. | |
| ## Letzte Tage des Bargelds | |
| Auf- und Abrunden ist einfach praktischer. Das haben bereits Italien, | |
| Irland und Finnland erkannt, die keine 1- und 2-Cent-Münzen mehr prägen. | |
| Auch in Belgien wird seit Kurzem in 5-Cent-Schritten gerundet. In | |
| Deutschland gibt es jetzt schon auf der Insel Wangerooge nicht mehr viel | |
| Kleingeld: Um zu sparen, liefert die zuständige Volksbank Jever seit Ende | |
| 2019 keine 1-, 2- und 5-Cent-Stücke mehr auf die Nordseeinsel. | |
| Die Tage des Bargelds sind wohl gezählt: Viele horten es im Sparschwein, | |
| aber im stationären Einzelhandel wird bereits seit zwei Jahren mehr Geld | |
| per Giro- und Kreditkarte ausgegeben als in bar – Tendenz steigend. | |
| Die Argumente der Münzfans sind dennoch nicht völlig von der Hand zu | |
| weisen: Online- oder Kartenzahlungen sind leicht nachzuverfolgen. Der | |
| Bayernpartei schwant deshalb das endgültige Ziel des perfiden EU-Plans: | |
| „Abschaffung des Bargelds und damit der gläserne und vor allem jederzeit zu | |
| enteignende Bürger“. Bereits das Ende des 500-Euro-Scheins „mit | |
| fadenscheinigen Argumenten“ erzürnte die bajuvarischen Rechtsaußen – dabei | |
| sollte das die Geldwäsche erschweren. | |
| 28 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ein-cent-kupfergeld-abschaffen-1.477… | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Ursula von der Leyen | |
| EU-Kommission | |
| Bayern | |
| CSU | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Irland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Austritt von Großbritannien aus EU: EU-Parlament stimmt Brexit zu | |
| Am Mittwochabend haben die EU-Abgeordneten Großbritanniens EU-Austritt | |
| besiegelt. Vor allem pro-europäischen Briten fällt der Abschied schwer. | |
| Die Wahrheit: Wer den Cent nicht ehrt … | |
| Kleingeld ist was für kleinliche Menschen – sehr gut zu beobachten an | |
| deutschen Touristen in Irland. |