| # taz.de -- Sorgen britischer Unis vor dem Brexit: Johnsons Braindrain | |
| > Den Verlust von Wissenschaftlern hat Boris Johnson für seinen Brexit in | |
| > Kauf genommen. Will er exzellente Forschung, muss er jetzt handeln. | |
| Bild: Die Rechnung geht nicht auf: Mit dem Brexit schließt Boris Johnson Unis … | |
| Der Name des Programms, das die 136 britischen Unis von ihren Brexit-Sorgen | |
| befreien soll, klingt fast wie eine Fernsehshow im Abendprogramm: Global | |
| Talent Visa. Erst diesen Montag, fünf Tage [1][vor dem Austritt der Briten | |
| aus der Europäischen Union,] hat die Regierung in London das Visa-Ass aus | |
| dem Ärmel gezogen und versprochen, ab dem 20. Februar die besten | |
| Wissenschafter:innen weltweit ins Königreich zu locken. Von einem Signal an | |
| die „talentiertesten Köpfe der Welt“ spricht Premierminister Boris Johnson: | |
| Seht her, wir schotten uns nicht ab! Guckt, wir wollen doch die besten | |
| Wissenschaftler:innen aus dem Ausland! | |
| Das Problem ist: Großbritannien beschäftigt schon ziemlich viele | |
| ausländische Forscher:innen. Fast jede und jeder fünfte der rund 211.000 | |
| Uni-Beschäftigten stammt aus der EU. Und für die hat Johnson keine so | |
| warmen Worte parat. Zwar dürfen EU-Bürger:innen, die jetzt schon in | |
| Großbritannien leben, bleiben. Was aber beispielsweise mit Pendler:innen | |
| zwischen London und dem Festland passiert oder mit denjenigen, die später | |
| für ein paar Jahre außer Landes forschen, aber wieder zurückkehren wollen, | |
| scheint Johnson schnuppe zu sein. Auch ob Großbritannien weiter eng mit der | |
| EU in Forschungsfragen kooperiert, ließ er bislang offen. Die Frage aber | |
| treibt die britischen Unis um wie keine zweite. An der Antwort hängen | |
| Tausende Jobs – und viel Geld. | |
| Allein aus dem aktuellen [2][EU-Forschungsprogramm] „Horizon 2020“ erhalten | |
| britische Unis 6,37 Milliarden Euro. Jedes dritte durch Horizon geförderte | |
| Projekt findet auf der Insel statt. Ob Wissenschaftler:innen aus London, | |
| Swansea oder Edinburgh auch nach 2020 gefördert werden, hängt davon ab, was | |
| Boris Johnson in den kommenden Monaten mit der EU aushandelt. | |
| Kein Wunder, dass vielen EU-Bürger:innen die Unsicherheit schlicht zu groß | |
| geworden ist. Der Exodus renommierter Forscher:innen ist so spürbar, dass | |
| deutsche Unis öffentlich frohlocken, plötzlich „etablierte Wissenschaftler�… | |
| zu bekommen. Früher seien ja „eher junge Leute“ gekommen. Klingt fast nach | |
| Schadenfreude. | |
| Den Braindrain hat Boris Johnson für seinen Brexit in Kauf genommen. Wenn | |
| ihm wirklich was an exzellenter Forschung at home liegt, muss er jetzt | |
| dafür sorgen, dass die Europäer:innen in Zukunft wieder kommen wollen. Und | |
| das geht nur, indem er ihnen einen Aufenthaltsstatus zusichert – und | |
| Studierenden auch künftig die Gebühren erlässt. Bis Ende des Jahres wollen | |
| London und Brüssel sich darauf verständigen. Eine Verlängerung hat Johnson | |
| ausgeschlossen. Was nicht unbedingt zur Beruhigung der britischen Unis | |
| beiträgt. | |
| Anm. d. Red.: In einer früheren Version hieß es, dass laut BBC die Hälfte | |
| der rund 211.000 Uni-Beschäftigten aus der EU stamme. Der tatsächliche | |
| Anteil beträgt [3][laut der britischen Higher Education Statistics Agency] | |
| jedoch nur 18 Prozent. | |
| 29 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Quiz-zum-Brexit/!5656197 | |
| [2] /Entwicklung-und-Innovation-in-der-EU/!5420060 | |
| [3] https://www.hesa.ac.uk/news/23-01-2020/sb256-higher-education-staff-statist… | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Boris Johnson | |
| Bildung | |
| Forschung | |
| Großbritannien | |
| Boris Johnson | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Forschungsförderung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wissenschaft in Großbritannien: Ein Schritt zurück nach Europa | |
| Das EU-Programm „Horizon“ bietet wichtige Kooperationen. Durch den Brexit | |
| war Großbritannien raus – bis jetzt. | |
| Brexit-Sorgen an britischen Unis: Should I stay or should I go? | |
| Ende der Woche verlässt Großbritannien die EU. Die Verunsicherung an den | |
| Hochschulen ist groß – trotz der Versprechen aus London. | |
| Die Wahrheit: BJs Brexitexit | |
| Bald ist es so weit: Großbritannien kapselt sich von Europa ab! Damit | |
| niemand mehr „Brexit“ sagt, soll das Wort „Brexit“ einen Exit erfahren. | |
| Forschungsförderung in Deutschland: Füllhörner für die Wissenschaft | |
| Wohin fließen die mehr als 21 Milliarden Euro Forschungsförderung der | |
| Öffentlichen Hand? Der neue Förderatlas Gibt Auskunft. |