| # taz.de -- 117 neue Emojis: Aber was willst du denn? 🤔 | |
| > Erleichtern Emojis die Kommunikation? Nicht wirklich. Die Bildchen | |
| > liefern nur noch mehr Möglichkeiten, einander falsch zu verstehen. | |
| Bild: Eine Auswahl der neuen 117 Emojis | |
| Zugegeben: Unter den 117 neuen Emojis gibt es auch sinnvolle. Die hat das | |
| [1][Unicode-Konsortium] diese Woche im Rahmen der [2][13. Erweiterung des | |
| Kommunikationsbildchensets] präsentiert. Hilfreich ist etwa die | |
| italienische Geste, bei der die Hand nach vorn gestreckt wird, die Finger | |
| aneinander nach oben, leichte Von-oben-nach-unten-Bewegung der Hand. „Ma | |
| che vuoi“, heißt die Geste, zu Deutsch etwa: „Geht’s noch?“ | |
| Auch die [3][Transfahne oder der Bräutigam mit Schleier ist gut | |
| verwendbar], die Olive oder das Mammut, auch Eisbär, Fliege, Herz, Leber | |
| und Bumerang und all die anderen neuen Bildchen, schrecklich putzig, | |
| schrecklich praktisch, total anschaulich. Aber Moment. Wann haben wir | |
| eigentlich damit angefangen, alle schriftlichen Äußerungen noch mit einem | |
| Minibild zu bekräftigen? Oder, noch schlimmer, ganz auf Wörter zu | |
| verzichten und nur noch mit Emojis zu kommunizieren? | |
| Es war die Zeit, in der mobile Kommunikation den 160-Zeichen-SMS-Level | |
| verließ, die Ära von WhatsApp und Co also. 2015 wurde [4][ein Emoji] im | |
| englischsprachigen Raum Wort des Jahres, seit 2014 wird der Welt-Emoji-Tag | |
| begangen, in Japan wurden Emojis angeblich schon in den 1990ern benutzt. | |
| Und Emoticons, also GefĂĽhlsausdruck durch Satzzeichen, sind noch viel | |
| älter. [5][Der Philosoph Ludwig Wittgenstein tönte 1938], nur mit wenigen | |
| Satzzeichen könne er besser Emotionen darstellen als mit Wörtern. Geht’s | |
| noch? Das stimmt doch nur, wenn es eine einzige mögliche Interpretation | |
| gibt. Gibt es aber nicht. Emojis kommen nicht ohne Kontext aus, auch nicht | |
| ohne einen gemeinsamen kulturellen Hintergrund, in dem einem Emoji eine | |
| eindeutige Bedeutung zugeschrieben wird. | |
| Bedeutet der lachende Kackhaufen jetzt, dass man als Schreibende_r trotz | |
| all der ScheiĂźe noch lacht? Oder dass die_der Lesende scheiĂźe ist? DrĂĽckt | |
| dieses zähnezeigende Gesicht Angst aus? Oder gute Miene zum bösen Spiel? | |
| Und die genannte Geht’s-noch-Geste hat sogar im Italienischen eine doppelte | |
| Bedeutung: Wenn sich nämlich nicht die Hand von oben nach unten bewegt, | |
| sondern die Finger sich zueinander bewegen, sagt die Geste: Ganz schön voll | |
| hier. | |
| [6][Nach der aktuellen Erweiterung gibt es ganze 1.809 Emojis.] Das sind zu | |
| viele Möglichkeiten, sich misszuverstehen. Zum Glück gibt es eine | |
| Alternative: Wir können auf einen gemeinsamen Code zurückzugreifen, der aus | |
| nur 26 Symbolen besteht und sich flexibel zu unterschiedlichsten | |
| Bedeutungen zusammensetzen lässt: das Alphabet. | |
| 31 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://home.unicode.org/ | |
| [2] https://emojipedia.org/emoji-13.0/ | |
| [3] /Mehr-Vielfalt-unter-den-Emojis/!5571391 | |
| [4] /Unicode-Konsortium-stellt-neue-Emojis-vor/!5571353 | |
| [5] https://qz.com/1261293/ludwig-wittgenstein-was-the-great-philosopher-of-the… | |
| [6] https://unicode.org/emoji/charts/full-emoji-list.html | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Göbel | |
| ## TAGS | |
| Emojis | |
| Kommunikation | |
| Smartphone | |
| Unternehmen | |
| Emojis | |
| Emojis | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Digitale Kommunikation: Politische Ă–konomie des Emojis | |
| Emojis sind heute mehr als lustige Symbole fĂĽr den privaten Chat. Sie sind | |
| längst politisches und ökonomisches Kommunikationsmittel. | |
| Mehr Vielfalt unter den Emojis: Endlich seht ihr uns ähnlich! | |
| Die neuen Chat-Symbole zeigen behinderte und nicht-binäre Menschen, aber | |
| auch Alltagsobjekte aus Asien. Davon können wir nicht genug kriegen. | |
| Unicode-Konsortium stellt neue Emojis vor: Banjo, Axt und Beinprothese | |
| Insgesamt 230 neue Symbole werden in diesem Jahr dem Emoji-Katalog | |
| hinzugefĂĽgt. Darunter befinden sich viele, die Vielfalt und Inklusion | |
| darstellen sollen. | |
| Dinge des Jahres 2018: Mit Emojis gegen die Zensur in China | |
| Darf Pu der Bär in den Honigtopf greifen, oder gibt es dann in China eine | |
| Revolution? Und was hat ein Reishase damit zu tun? Eine Ăśbersetzung. |