| # taz.de -- Unicode-Konsortium stellt neue Emojis vor: Banjo, Axt und Beinproth… | |
| > Insgesamt 230 neue Symbole werden in diesem Jahr dem Emoji-Katalog | |
| > hinzugefügt. Darunter befinden sich viele, die Vielfalt und Inklusion | |
| > darstellen sollen. | |
| Bild: Die gehören jetzt schon zum alten Eisen | |
| Berlin taz | Das Unicode-Konsortium, das für die Emoji-Standardisierung | |
| zuständig ist, hat [1][neue Symbole präsentiert], die künftig in den | |
| sozialen Netzwerken und der Kommunikation per Smartphone verwendet werden | |
| können. | |
| Wie praktisch: Wörter wie Banjo, Eiswürfel, eine Axt und Knoblauch müssen | |
| nun künftig nicht mehr ausgeschrieben werden. Signifikant ist aber vor | |
| allem, dass auf der Unicode-Liste viele Emojis auftauchen, die Vielfalt und | |
| Inklusion darstellen sollen. So finden sich unter ihnen beispielsweise | |
| Rollstuhlfahrer*innen, Personen mit einem Blindenstock oder Arm- und | |
| Beinprothesen. | |
| Von den insgesamt 230 Symbolen sind 171 alte in neuen Farb- und | |
| Geschlechtervarianten – nur 59 sind tatsächlich neu. Paare in | |
| verschiedensten Konstellationen sind unter den neuen Emojis besonders | |
| zahlreich vertreten. Einige Emojis, wie etwa eine Rikscha oder ein in | |
| Argentinien verbreitetes Gefäß für Mate-Tee, repräsentieren bestimmte | |
| Länder und Regionen. | |
| Prinzipiell kann jeder Vorschläge für neue Emojis einreichen, über die dann | |
| im Unicode-Konsortium abgestimmt wird. In ihm sitzen vor allem | |
| US-amerikanische Tech-Konzerne wie Apple, Google, Facebook und Microsoft. | |
| Jährlich stellt das Konsortium neue Designs vor. | |
| Die neuen Emojis sollen am 5. März freigegeben werden. Allerdings werden | |
| diese wohl erst in der zweiten Jahreshälfte auf den Geräten auftauchen. Die | |
| verschiedenen Hersteller und Plattformen müssen die Vorschläge des | |
| Unicode-Konsortiums erst ihren eigenen Gestaltungsrichtlinien angleichen, | |
| bevor die Nutzer die Updates erhalten. | |
| 6 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://unicode.org/emoji/charts-12.0/emoji-released.html | |
| ## TAGS | |
| Emojis | |
| Emojis | |
| Inklusion | |
| Emojis | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 117 neue Emojis: Aber was willst du denn? 🤔 | |
| Erleichtern Emojis die Kommunikation? Nicht wirklich. Die Bildchen liefern | |
| nur noch mehr Möglichkeiten, einander falsch zu verstehen. | |
| Film und Inklusion: Freiheit inklusive | |
| „Mae goes away“ haben Menschen mit und ohne Behinderung verwirklicht. Der | |
| Film macht Mut, ist aber nur ein erster Schritt. | |
| Mehr Vielfalt unter den Emojis: Endlich seht ihr uns ähnlich! | |
| Die neuen Chat-Symbole zeigen behinderte und nicht-binäre Menschen, aber | |
| auch Alltagsobjekte aus Asien. Davon können wir nicht genug kriegen. | |
| Dinge des Jahres 2018: Mit Emojis gegen die Zensur in China | |
| Darf Pu der Bär in den Honigtopf greifen, oder gibt es dann in China eine | |
| Revolution? Und was hat ein Reishase damit zu tun? Eine Übersetzung. |