| # taz.de -- Klima-Event im Olympiastadion: Repressive Toleranz 2.0 | |
| > Sind bei #12062020olympia, das vom Kondomhersteller Einhorn organisiert | |
| > und von Luisa Neubauer unterstützt wird, wirklich alle willkommen? | |
| Bild: Der Kondomhersteller Philip Siefer im Gespräch mit Tilo Jung | |
| Toleranz ist doch ein schönes Wort. Tolerant kann man gegenüber vielem | |
| sein: Menschen mit anderem Musikgeschmack, Minderheiten, Fans der | |
| gegnerischen Fußballmannschaft oder Migranten. Man kann und sollte auch | |
| immer tolerant gegenüber politisch Andersdenkenden sein. Denn das Objekt | |
| der Toleranz ist sekundär. Hauptsache, man ist tolerant. Richtig? | |
| Nein, falsch. Wie dumm und schädlich die inhaltslose Phrase der Toleranz | |
| sein kann, das demonstrierte ein junger Kondomhersteller namens Philip | |
| Siefer im Gespräch mit Tilo Jung in der [1][450. Folge des YouTube-Formats | |
| „Jung und Naiv]“, die seit Sonntag online ist. Siefer und seine | |
| Start-up-Freunde haben Geld gesammelt, mit Tickets für eine | |
| Bürgerversammlung im Olympiastadion in Berlin. | |
| Dort sollen im Sommer Zehntausende Weltretter über Petitionen an den | |
| Bundestag abstimmen. Alle sind willkommen. Also alle, die sich die | |
| Weltrettung (ab 29,95 Euro) leisten können. Es geht um die großen Fragen | |
| unserer Zeit: Klimawandel, globale Ungleichheit und auch Rassismus. | |
| Im Gespräch mit Jung gab Organisator Siefer nun eine Antwort, die als | |
| zeitgenössisches Paradebeispiel für das dienen kann, was der Philosoph | |
| Herbert Marcuse einmal als „Repressive Toleranz“ (Essay aus dem Jahr 1965) | |
| bezeichnete: Toleranz, die von Inhalten absieht, zum Selbstzweck wird und | |
| deshalb schlecht ist, weil sie so erlaubt, dass auch das Schlechte und die | |
| schlechten gesellschaftlichen Verhältnisse toleriert werden. | |
| Ob denn wirklich auch alle willkommen seien, fragte Jung den | |
| Olympia-Organisator deshalb. „Auch Nazis?“ Siefer antwortete: „Ja, also, | |
| wenn sie sich konstruktiv an der Lösung der Probleme, die wir genannt | |
| haben, beteiligen möchten.“ | |
| In den sozialen Medien meldeten sich daraufhin einmal mehr die Kritiker der | |
| geplanten Weltrettung zu Wort. Schon vor der Nazi-Einladung hatte es dort | |
| Kritik gehagelt – weil der [2][Eintrittspreis Menschen ausschließt] oder | |
| der [3][Umgang mit Spendern größerer Summen] nicht gerade seriös wirkte. | |
| Die letzte Welle der Kritik passt auf tragisch-komische Weise in diese | |
| Reihe. | |
| Und das Unbehagen ist berechtigt. Denn Siefers Antwort zeigt: Für wen die | |
| Weltrettung eine Ware ist, dem ist der Käufer wurscht. Was den Verkäufer | |
| einzig interessiert, ist sein Ertrag. So gesehen ist der Kaufmann der | |
| toleranteste Mensch der Welt. | |
| 6 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=BEBGI774TiQ | |
| [2] /Demokratie-Event-in-Berlin-2020/!5648805 | |
| [3] https://twitter.com/lepettre/status/1209398370063863810 | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Luisa Neubauer | |
| Jung und Naiv | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Olympiastadion | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Job | |
| Kolumne Habibitus | |
| Online-Petition | |
| Charlotte Roche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politikfestival „12062020 Olympia“: Klimaaktion im Stadion fällt aus | |
| 60.000 Menschen sollten kommen. Doch nun ist das Event zum Sammeln von | |
| Unterschriften für Petitionen in Berlin wegen Corona abgesagt worden. | |
| Fridays for Future: Neubauer lehnt Siemens-Posten ab | |
| Siemens-Chef Joe Kaeser bietet Klimaaktivistin Luisa Neubauer eine Rolle in | |
| seinem Unternehmen an. Die macht aber einen anderen Vorschlag – und Druck. | |
| Demokratie-Event in Berlin 2020: Eintritt für die Revolution | |
| Der Circus Roncalli zieht im Juni ins Olympiastadion. Glauben Sie nicht? | |
| Fühlt sich aber so an. Geben wir die Kohle doch lieber radikal aus! | |
| Crowdfunding für Bürgerversammlung: Linke in Shitstorm-Modus | |
| Nach dem erfolgreichen Crowdfunding erfährt das Petitions-Event im | |
| Olympiastadion vor allem Spott. Die Kritik ist überheblich und | |
| unsolidarisch. | |
| Klimaaktion vor dem Scheitern: Doch kein Hipsterevent fürs Klima | |
| Obwohl Fridays for Future und Promis geworben hatten: Das Crowdfunding fürs | |
| Klimaevent im Berliner Olympia-Stadion wird wohl scheitern. |