| # taz.de -- Unruhen im Irak: Etliche Tote auf den Euphratbrücken | |
| > Im Irak eskalieren die antiiranischen Proteste. Mindestens 15 Menschen | |
| > werden am Donnerstag getötet. In Nadschaf brennt ein Konsulat. | |
| Bild: Brennende Barrikaden während regierungskritischer Proteste in Nadschaf, … | |
| Berlin taz | Es ist nicht irgendeine irakische Stadt, in der sich in dieser | |
| Woche antiiranische Proteste Bahn brechen. Nadschaf liegt im Süden Iraks, | |
| fast alle Einwohner sind Schiiten. Hier steht die Imam-Ali-Moschee, einer | |
| der wichtigsten Orte des schiitischen Islam. Doch auch in Nadschaf – wie in | |
| der Hauptstadt Bagdad und in vielen anderen Städten des Landes – regt sich | |
| Widerstand gegen den Einfluss des schiitischen Regimes in Teheran. | |
| Einen Höhepunkt erreichten die antiiranischen Proteste am Mittwochabend, | |
| als Demonstranten das Konsulat des Iran in Brand setzten. Die Mitarbeiter | |
| konnten gerade noch durch eine Hintertür entkommen. Als Reaktion forderte | |
| die Regierung in Teheran von der Führung in Bagdad „entschiedenes, | |
| effektives“ Vorgehen gegen die „Aggressoren“, wie ein Sprecher des | |
| iranischen Außenministeriums am Donnerstag sagte. | |
| Auch in der südirakischen Stadt al-Nasirija kam es zu Gewalt. Die | |
| Sicherheitskräfte stürmten zwei besetzte Euphratbrücken und erschossen | |
| mindestens 15 Demonstranten. Die Behörden verhängten eine Ausgangssperre. | |
| [1][Die Proteste im Irak] hatten Anfang Oktober begonnen. Die Menschen | |
| gehen gegen die politische Elite des Landes und die ausufernde Korruption | |
| auf die Straßen. Im Zentrum ihrer Forderungen steht der Rücktritt der | |
| Regierung von Adel Abd al-Mahdi. Zwischen 300 und 400 Menschen sollen | |
| bereits getötet worden sein, ein Großteil davon Demonstranten. | |
| Der Iran hat seinen Einfluss im Nachbarland seit dem Sturz des | |
| Langzeitdiktators Saddam Hussein durch die USA systematisch ausgebaut. | |
| Teheran stützt die Mahdi-Regierung und nimmt insbesondere durch [2][den | |
| Milizenverband „Volksmobilisierung“] Einfluss. | |
| Seit 2014 konnten die Milizen durch den Kampf gegen den „Islamischen Staat“ | |
| (IS) Ansehen und auch politische Macht im politischen Gefüge des Irak | |
| erringen. Mittlerweile haben sie Teile des irakischen Staats unterwandert | |
| und vor allem über das Büro von Regierungschef al-Mahdi, der seit gut einem | |
| Jahr im Amt ist, an Einfluss gewonnen. | |
| Korrektur: In einer früheren Version dieses Artikels war von Tigrisbrücken | |
| die Rede. Die Stadt al-Nasirija liegt jedoch am Euphrat. Wir haben den | |
| Fehler korrigiert. | |
| 28 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-im-Irak/!5637979 | |
| [2] /Drohnenangriffe-im-Irak/!5618065 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Protest | |
| Irak | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Bagdad | |
| Schlagloch | |
| Adel Abdel Mahdi | |
| Adel Abdel Mahdi | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Bagdad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politische Morde im Irak: Im Visier der Todeskommandos | |
| Über zwei Dutzend junge Reformer wurden im Irak Opfer gezielter Anschläge. | |
| Am Wochenende wurden zwei weitere Aktivisten niedergeschossen. | |
| US-Schlag gegen den Iran: Durst nach Rache | |
| Soleimani war nicht irgendein General, sondern der Mann hinter Irans | |
| Einfluss in der Region. Teherans Optionen sind nun schier unbegrenzt. | |
| Protest im Irak: Revolte auf drei Rädern | |
| Sie holen die Verletzten und die Toten von der Frontlinie der Proteste: Die | |
| Fahrer von Motorrikschas, in Bagdad Tuk-Tuks genannt, leben gefährlich. | |
| Proteste in Teheran: Iranische Verlassenheit | |
| Die Bevölkerung Irans wird durch etwas gehemmt, das eigentlich ihre Stärke | |
| sein könnte: ihre Diversität. Die jüngsten Proteste sind kein Grund zu | |
| frohlocken. | |
| Nach Protesten im Irak: Mahdi kündigt Rücktritt an | |
| Seit fast zwei Monaten demonstrieren die Menschen im Irak für einen | |
| Systemwechsel. Nun will Ministerpräsident Adel Abdel Mahdi sein Amt | |
| niederlegen. | |
| Proteste im Irak: Bagdad ist lahmgelegt | |
| Im Irak gehen Sicherheitskräfte gegen DemonstrantInnen vor, deren Unmut | |
| sich gegen die gesamte Elite richtet. Dabei werden zwei Menschen getötet. | |
| Eskalierende Proteste im Irak: Gewalt schockiert Demonstranten | |
| Seit Anfang Oktober sind bei den landesweiten Protesten schon 250 | |
| Protestierende gestorben, mehr als 6.000 wurden verletzt. | |
| Vor Sitzung von irakischem Parlament: Neue Proteste in Bagdad | |
| 40 Menschen sind am Freitag bei Protesten im Irak getötet worden. Trotzdem | |
| gehen die Demonstrationen gegen Korruption auch am Samstag weiter. |