| # taz.de -- Reform im Frauenfußball: Frauen zu Vollprofis | |
| > Die Uefa reformiert ihre Women's Champions League. Die Zahl der Spiele | |
| > steigt. Diese verordnete Professionalisierung wird den Sport verändern. | |
| Bild: Nur Profis dürfen ran: Champions-League-Siegerehrung für Olympique Lyon… | |
| Olympique Lyon erwartet den FC Bayern, FC Arsenal spielt gegen Paris St. | |
| Germain und Atletico Madrid trifft auf den FC Barcelona. So sehen die | |
| Viertelfinalpaarungen der laufenden Saison in der Champions League der | |
| Frauen aus. Die Begegnung zwischen dem VfL Wolfsburg und Glasgow City fällt | |
| da ein bisschen aus dem Rahmen. Nur Frauenteams unter dem Dach von | |
| Profi-Klubs aus dem Männerbereich haben heutzutage Chancen in der | |
| Königsklasse. Daher soll sich der Modus des Wettbewerbs an dem der Männer | |
| orientieren. | |
| Die [1][Uefa-Exekutive] hat beschlossen, dass es in der Women’s Champions | |
| League ab der Saison 2021/22 eine Gruppenphase mit 16 Mannschaften geben | |
| soll. Vorgeschaltet wird eine erste Qualifikationsphase (in Vierergruppen) | |
| und eine zweite Phase mit einer Playoff-Runde. | |
| Uefa-Präsident Aleksander Ceferin spricht von einer „Wende für den | |
| Frauenfußball“, endlich erhalte der prestigeträchtigste Vereinswettbewerb | |
| auch bei den Frauen „die Plattform und Sicherheit, die er verdient.“ | |
| Strategisches Ziel ist es, über eine Zentralvermarktung die Zuschauerzahlen | |
| und den kommerziellen Wert des Wettbewerbs Women’s Champions League in fünf | |
| Jahren zu verdoppeln. | |
| ## Deutsche Klubs begrüßen die Reform | |
| Für die Frauen-Bundesliga, aus der bislang immer nur Meister und | |
| Vizemeister qualifiziert waren, öffnet sich die Tür für einen dritten | |
| Teilnehmer. Nur die Meister der drei besten Verbände qualifizieren sich | |
| direkt für die Gruppenphase. [2][Siegfried Dietrich], Manager des 1. FFC | |
| Frankfurt und Vorsitzender des Ausschusses Frauen-Bundesligen, begrüßt die | |
| Reform. „Die Ligen werden interessanter. Das wertet die Frauen-Bundesliga | |
| deutlich auf und sorgt auch international für mehr Wettbewerb in der | |
| Breite.“ | |
| Für den 1. FFC Frankfurt, der Mitte nächster Woche auf der | |
| Mitgliederversammlung die Weichen für den Zusammenschluss mit Eintracht | |
| Frankfurt stellen will, könnten sich also neue Perspektiven ergeben. „Das | |
| macht es doppelt interessant“, sagt Dietrich, „und es gibt uns eine große | |
| Motivation, sich für die Champions League zu qualifizieren.“ | |
| Der deutsche Rekordmeister hatte 2015 das vierte Mal den Wettbewerb | |
| gewonnen und ist danach von der internationalen Bildfläche verschwunden, | |
| weil Wolfsburg und Bayern die Startplätze zuletzt fast gepachtet hatten. | |
| Auch traditionelle Frauenvereine wie Turbine Potsdam oder ambitionierte | |
| Ausbildungsklubs wie das gerade auf Platz zwei geführte Überraschungsteam | |
| der TSG Hoffenheim oder der SC Freiburg sollten vom neuen Anreiz | |
| profitieren. | |
| Bei deutlich mehr internationalen Spielen unter der Woche können etliche | |
| Spielerinnen kaum noch einen anderen Beruf ausüben. Die erzwungene | |
| Professionalisierung der bislang noch häufig mit der dualen Karriere | |
| beschäftigten Spielerinnen wird zwangsweise vorangetrieben. Im nächsten | |
| Schritt dürften diese in der Folge eine entsprechende Entlohnung verlangen. | |
| 5 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.uefa.com/womenschampionsleague/ | |
| [2] https://www.fr.de/sport/fussball/frauen-nationalmannschaft-wegweiser-wemble… | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Fußball | |
| Frauen | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| DFB Team Frauen | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalttat im Frauenfußball: Konkurrenzkampf mit Metallstangen | |
| Schläger verletzen die Fußballerin Kheira Hamraoui von Paris | |
| Saint-Germain. Eine Teamkameradin soll das veranlasst haben. | |
| Zukunft der Frauen-Bundesliga: Lohn der Kargheit | |
| Existenzängste hat die Frauenbundesliga nicht. Aber die Probleme nehmen zu. | |
| Ein Abbruch der Saison ist immer noch eine Option. | |
| Trainerin über Frauen-Fußball-WM 1981: „Unbegreifliche Ignoranz“ | |
| Deutsche Fußballerinnen gewinnen 1981 den WM-Titel – ganz ohne Hilfe des | |
| DFB. Spielertrainerin Anne Trabant-Haarbach erinnert sich. | |
| Hoffenheim-Kapitänin über die Ligaspitze: „Wir wollen da oben bleiben“ | |
| Vor dem Spitzenduell Hoffenheim gegen Meister Wolfsburg: Kapitänin Leonie | |
| Pankratz erklärt den Erfolg des Überraschungsteams der Liga. | |
| Chancengleichheit im Fußball: Wer wird Profi? | |
| Fußball gilt als Volkssport: egalitär, durchlässig, sozial durchmischt. | |
| Hier hat jeder eine Chance – aber auch die gleiche? | |
| Champions League Finale der Frauen: Hilflose Konkurrenz | |
| Olympique Lyon unterstreicht mit dem 4:1-Erfolg gegen Barcelona seine | |
| Ausnahmestellung im Frauenfußball. Kein gutes Zeichen für den Wettbewerb. | |
| Die Halbfinalisten im Liga-Check: Und was geht zuhause? | |
| Ein gutes Ligasystem ist Grundlage eines guten Nationalteams. Wie sieht es | |
| mit dem Frauenfußball in den Ländern der Teilnehmerinnen des Halbfinales | |
| aus? |